Sprachentwicklung verläuft nicht immer gradlinig
Ein Interview mit der Autorin Ursula Günster-Schöning
© iStockphoto.com / kupicoo
Gibt es etwas Anspruchsvolleres, als mit Kindern zu leben? Eltern stecken Tag für Tag mittendrin, sie sind verantwortlich. Es gibt keinen Feierabend und keinen Urlaub. Eltern wollen das Beste für ihr Kind und fordern alles von sich. Und machmal stoßen sie an ihre Grenzen.
Ein Interview mit der Autorin Ursula Günster-Schöning
Wo bekkommen Mütter und Väter Beratung und Unterstützung?
Trudi Kühn ist seit 20 Jahren Mitherausgeberin des STEP Elternbildungsprogramms. Thea Wittmann hat mit ihr über Elterntrainings gesprochen.
Ein philosophisch-nostalgisches Buch über die Kindheit und die großen Themen des Lebens.
Vor Gericht brauchen Kinder Unterstützung. Diesen Job übernimmt ein Verfahrensbeistand
Vater-Mutter-Kind war gestern. Doch Kinder und Jugendliche mit zwei Müttern oder zwei Vätern haben es nicht immer leicht.
Interview mit Heike Afflerbach-Hintzen, früher Kriminalkommissarin, heute Präventionstrainerin und aktiv im Kampf gegen sexuelle Gewalt
Bereits seit zehn Jahren kümmert sich Elena im Rahmen eines Hilfsprojekts als Patin um Jasmin, deren Mutter psychisch erkrankt ist.
Gesucht. Gehört. Gefunden. Hier gibt es was auf die Ohren für Eltern und werdende Eltern.
Dokumentation: Stationäre Therapie der psychosomatischen Kinderklinik Gelsenkirchen-Buer
Elternbriefe des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. mit nützlichen Tipps zur Erziehung
Paul* ist mit zwei Müttern aufgewachsen. Mit KÄNGURU spricht er über seine Kindheit in einer Regenbogenfamilie.
Zweimal pro Woche öffnen die Elterncafés des Kinderschutzbunds ihre Türen. Hier können sich Eltern über Erziehungsthemen, Sorgen und Nöte austauschen.
Jubiläum: Seit zehn Jahren gibt es das „Kalker Netzwerk für Familien“.
Aber nicht nur das: Die meisten vermittelten Kinder haben Traumatisches erlebt und bringen ihr Päckchen mit in die Pflegefamilie.