Rund ums Baby

Netzwerken: Cafés und Treffs für Schwangere und Eltern

Anja Janßen · 21.08.2023

zurück zur Übersicht
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um anderen Mütter und Väter kennenzulernen. © Jacob Lund/AdobeStock

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um anderen Mütter und Väter kennenzulernen. © Jacob Lund/AdobeStock

Ihr bekommt ein Baby oder seid bereits Eltern? Ihr sucht Gleichgesinnte, mit denen ihr euch austauschen und Freizeitaktivitäten planen könnt? Elterncafés, Schwangeren- und Stilltreffs sind gute Gelegenheiten, um neue Kontakte zu knüpfen. Wir stellen euch einige Möglichkeiten in Köln und Bonn vor.

Köln

Von Norden bis Süden, von Osten bis Westen – wir haben Anlaufstellen quer über das Kölner Stadtgebiet verteilt gesammelt und verweisen auch auf Angebote, die außerhalb der Kölner Stadtgrenzen liegen.

Sülz: Impact Café

Das Impact Café im schönen Kölner Stadtteil Sülz sieht sich als einen Ort des Geschehens und Austauschs über nachhaltiges Zusammenleben. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt. Spielzeug und genügend Raum zum Krabbeln und Spielen laden Eltern und Kind dazu ein, gemeinsam zu verweilen und sich mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen.
Auf der fast ausschließlich veganen Speisekarte findet ihr viele Leckereien – von Hummus über Avocado Stampf bis hin zu äthiopischen Sauerteigfladen, süßen Gaumenfreuden, Kaffee, Bio-Tee und Bio-Kaltgetränken.

Kontakt: Impact Café, Luxemburger Str. 190 50937 Köln, Tel. 0221-57008697
Öffnungszeiten: Täglich: 9 – 20 Uhr

Südstadt: Ev. Familienzentrum und Kita Kartause

Herzstück des Familienzentrums Kartause in der Kölner Südstadt ist eine Kindertagesstätte. Doch darüber hinaus gibt es hier jede Menge Angebote für Familien. So findet hier jeden Dienstag von 9 Uhr bis 11 Uhr ein offenes Elterncafé statt für Mütter, Väter und ihre Kinder zum Spielen, „Klönen“ und Austauschen. Kaffee und Tee gibt es gegen eine kleine Spende.

Kontakt: Ev. Familienzentrum und Kita Kartause, Kartäusergasse 7b 50678 Köln, Tel. 0221 - 78 81 39 50

Köln und Umgebung: FiB – Familienbildung & Sportverein

Zwei Familienbildungsstätten und ein Sportverein – das alles vereint FiB e.V. Damit ist der Verein sowohl in Köln, als auch im Umland für Familien da. Es gibt zahlreiche Kurse und Angebote in Bensberg und in Köln-Dellbrück. Durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen dehnt sich das Angebot aber auch in andere rechtsrheinische Kölner Stadtteile und Städte im Bergischen Land aus.
Besonders hervorzuheben ist der Treff für Alleinerziehende. Hier kommen in der Regel einmal pro Monat Mütter und Väter von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren zusammen, um Elternteile in ähnlichen Lebenslagen kennenzulernen. In gemütlicher Runde bei einem Frühstück und Spielmaterial lassen sich hier Kontakte knüpfen. Bitte eine kleine Frühstücksspende mitbringen – Kaffee, Tee und Geschirr sind vorhanden. Eine schriftliche Anmeldung ist erfoderlich.

Kontakt: FiB e.V. im Leskanpark, Haus 31 Waltherstr. 49-51, 51069 Köln, Tel. 0221 - 97 77 46 90

Büze – Bürgerzentrum Ehrenfeld

Das Bürgerzentrum im bunten Kölner Stadtteil Ehrenfeld bietet Treffen mit Netzwerkcharakter speziell für Schwangere und Alleinerziehende an. So trifft sich jeden Montag eine Gruppe Schwangerer ohne Parnter:innen. Daneben gibt es an drei verschiedenen Tagen Eltern-Kind-Treffs für Alleinerziehende mit Baby oder Kleinkind – eines der Angebote impliziert sogar eine parallele Kinderbetreuung. Darüber hinaus bieten verschiedene Vereine und Verbände im Bürgerzentrum Ehrenfeld diverse Eltern-Kind-Gruppen an.

Kontakt: Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V., Venloer Straße 429, 50825 Köln, Tel. 0221 - 16 8000 7011

FamilienForum Köln

Das FamilienForum in Köln mit seinen Standorten im Agnesviertel, in der Südstadt, Deutz-Mülheim und in Vogelsang versorgt Familien mit einem breiten Angebot an Kursen und Veranstaltungen. So gibt es zum Beispiel im Agnesviertel an festen Terminen das Familiencafé für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Hier können sich Eltern bei einer Tasse Kaffee oder Tee austauschen, während die Kinder spielen. Die Termine werden von einer Sozialpädagogin geleitet.
Darüber hinaus ist das Programm des FamilienForums Köln vollgepackt mit vielen weiteren Angeboten, durch die ihr andere Eltern kennenlernt – von Bewegungskursen vor der Geburt bis hin zu Spiel- und Krabbelgruppen oder Seminaren zu verschiedenen Themen wie Ernährung oder Erziehung.

Kontakt: FamilienForum Köln, mit Standorten in der Südstadt, im Agnesviertel, in Deutz-Mülheim und Vogelsang, Tel. 0221 - 99 20 06 40 (Geschäftsstelle)

Tante Astrid

Das kinder- und familienfreundliche Seminarhaus Tante Astrid in der Kölner Innenstadt bietet ein umfangreiches Programm für Familien. Im Schwangerencafé wie im Stillcafé können (werdende) Mütter Kontakte knüpfen und erhalten gleichzeitig hilfreiche Tipps und Ratschläge von Expert:innen.
Darüber hinaus findet ihr im Programm noch zahlreiche weitere Freizeitangebote – vom Geburtsvorbereitungskurs über Pilates bis hin zum Nähkurs. Um eine Voranmeldung wird gebeten. Eine Übersicht zum aktuellen Kursangebot findet ihr online.

Kontakt: Tante Astrid, Aachener Str. 68, 50674 Köln, Tel. 0221 – 22 20 02 10

Milo

Bei Milo in Hürth gibt es einen regelmäßigen Schwangerentreff. Im Elterncafé in der Kaulardstr. 62-64 sind werdende und frischgebackene Eltern willkommen. Kommt bei einer Tasse Tee oder einem Kaffee ins Gespräch und trefft auf Gleichgesinnte.
Milo hat übrigens eine Vielfalt an Angeboten und Kursen für die Zeit der Schwangerschaft und mit Baby im Programm. Neben dem Standort in Hürth, gibt es auch noch eine Zweigstelle in Köln.

Kontakt: Milo Köln & Hürth, Landgrafenstr. 31-35, 50931 Köln, Tel. 0176 – 92 15 34 22

Väter in Köln e.V.

Information, Austausch, Vernetzung – das alles bietet der Verein „Vätern in Köln e.V.“ für (werdende) Papas mit Angeboten wie dem wöchentlichen Väter-Café oder den „Väterabend“.
Das Väter-Café findet samstags von 10 Uhr bis 12 Uhr abwechselnd im Familienforum Deutz-Mülheim und im Nachbarschaftsraum der Ehrenfelder Wohnungsgenossenschaft in Köln-Ossendorf statt. In Deutz bringt ihr Kaffee und Snacks mit, dafür ist das Angebot kostenfrei. In Ossendorf gibt es ein großes Frühstück, das für einen Preis von 5 Euro für ein Vater-Kinder-Team angeboten wird. Zudem gibt es natürlich jede Menge Spielzeug.
Das Programm des Vereins bietet darüber hinaus noch mehr: Interessierte finden bei „Väter in Köln e.V.“ auch Geburtsvorbereitungskurse für Männer. Der Verein organisiert jährliche Vater-Kind-Wochenenden, wo Zelten, Lagerfeuer und kleine Abenteuer auf dem Programm stehen.

Kontakt: Väter in Köln e.V., An St. Urban, 51063 Köln, Tel. 0221 – 510 14 05

Kinderschutzbund Köln

Der Kinderschutzbund bietet offene Treffs für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bis zu einem Alter von drei Jahren an. Hier können Mütter und Väter sich kennenlernen, ausruhen, die Kinder spielen lassen oder gemeinsam mit ihnen spielen, Informationen, Babykleidung, Sorgen und Freuden beim Kaffee austauschen. Die pädagogischen Mitarbeiter:innen vermitteln ein Verständnis für die Entwicklung der Kleinen und stehen mit alltagsnaher Erziehungsberatung zur Seite.
Der Kinderschutzbund hat darüber hinaus noch viele weitere Angebote im Programm, zum Beispiel Einzelberatung im vertraulichen Rahmen oder heilpädagogisch-therapeutische Spielgruppen für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern.

Kontakt: Kinderschutzbund Köln, Elterncafés in Kalk, Bayenthal, Vingst und Meschenich, Tel. 0221 – 57 77 70

APFELBÄUMCHEN Köln

Neben Stillvorbereitungskursen und Elternabende mit verschiedenen Themenbereichen bietet das „Apfelbäumchen-Köln“ Kurse für Schwangere und frisch gebackene Eltern, sowie Beratungsangebote für (werdende) Eltern an. Mütter und Väter können bei Yoga, Tanz und Sport in den Austausch treten und mal abschalten oder sich bei Vorträgen und Workshop weiterbilden. Der Nachwuchs freut sich über Kinderyoga und ein breites sportliches und kreatives Angebot. Eine Online-Anmeldung ist für jeden Kurs erforderlich.

Kontakt: APFELBÄUMCHEN Köln – gemeinsam wachsen, Zur Abtei 35, 50859 Köln-Widdersdorf, Tel. 0221- 589 824 00

Bonn

Schwangere © Monkey Business/AdobeStock
Kontakte knüpfen? Bereits in der Schwangerschaft lohnt es sich. © Monkey Business/AdobeStock

Vom Kinderschutzbund bis zum Geburtshaus – hier kommen unsere Tipps für das Bonner Stadtgebiet.

Haus der Familie

Das Haus der Familie in Bonn-Plittersdorf bietet an festen Terminen ein offenes Elterncafé an. Eingeladen sind Mütter und Väter mit Kindern unter 3 Jahren. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können die Teilnehmer:innen Kontakte knüpfen, sich über Themen und Sorgen austauschen und die Kinder spielen lassen.
Es lohnt sich, das gesamte Programm des Hauses der Familie zu sichten. Denn hier finden sich eine Fülle an Kursen und Angeboten aus verschiedenen Bereichen.

Kontakt: Haus der Familie, Friesenstr. 6, 53175 Bonn, Tel. 0228 – 37 36 60

Kinderschutzbund Bonn

Im Rahmen des Eltern-Kind-Treffs in Bonn-Dransdorf bietet der Kinderschutzbund verschiedene Freizeitmöglichkeiten für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren an. So gibt es zum Beispiel in Kooperation mit den Frühen Hilfen die Gruppe „Neu im Leben“ für Schwangere und Mütter mit Babys. Bei einem kleinen Imbiss können sich die Teilnehmer:innen kennenlernen und gleichzeitig Fragen mit der Kursleiterin klären. Eine Anmeldung ist nötig.
Auch Eltern-Kind-Turnen, musikalische Früherziehung, ein Familienmittagstisch, Sprachförderung und mehr gehören zum Programm des Kinderschutzbundes.

Kontakt: Der Kinderschutzbund – Ortsverband Bonn e.V., Eifelstraße 7, 53119 Bonn, Tel. 0228 – 76 60 40

Frühe Hilfen Bonn

Offene Treffs für Schwangere und Mütter mit Kindern bis 2 Jahre bieten die Frühen Hilfen nicht nur in den Räumlichkeiten des Kinderschutzbundes in Bonn-Dransdorf an. Auch in verschiedenen Familienzentren und Gemeindezentren über das gesamte Stadtgebiet verteilt finden kostenfreie Termine statt. An einigen Standorten gibt es parallel Hebammensprechstunden.

Kontakt: Frühe Hilfen Bonn, mit Angeboten in Bonn-Nord, Tannenbusch, Dransdorf, Auerberg, Medinghoven, Pennenfeld und Mehlem, Tel. 0228 – 22 41 55 (Geschäftsstelle)

Geburtshaus Bonn

Das Geburtshaus in Bonn bietet zahlreiche Kurse für die Zeit vor und nach der Geburt sowie mit Kind an. So gibt es beispielsweise eine Stillgruppe der Non-Profit-Organisation La Leche Liga e.V., die sich für die Förderung des Stillens einsetzt. Die Stilltreffen finden immer am letzten Montag im Monat von 09:30 - 11 Uhr statt.

Kontakt: Geburtshaus Bonn – Doula e.V., Villenstraße 6, 53129 Bonn, Tel. 0228 – 721 57 07

Café Milchzeit

Freitags findet im Tanzhaus Bonn-Beuel ein Treffen für Schwangere und Eltern mit Babys statt – organisiert von der Naturheilpraxis Lebensleicht. Die inhaltlichen Schwerpunkte variieren nach einem festen Themenzyklus und richten sich je nach Termin an eine bestimmte Zielgruppe. So geht es an jedem ersten Freitag um Schwangerschaft und an jedem zweiten Freitag um das erste Lebenshalbjahr. Der dritte Freitag richtet sich an Mütter mit älteren Stillkindern und Väter in Elternzeit, der vierte Freitag ist thematisch flexibel. Um Beikost geht es an jedem fünften Freitag. Vor dem Besuch ist somit nicht nur ein Blick vorab auf das bevorstehende Thema nötig, sondern auch eine Anmeldung. Ein Termin kostet 7 Euro.

Kontakt: Praxis Lebensleicht, Siegfried-Leopold-Str. 1, 53225 Bonn-Beuel, Tel. 02241 – 93 16 76

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die schönsten Familiencafès