Ausflug
Osterferien 2023: Angebote für Kinder und Jugendliche
Redaktion · 27.03.2023
zurück zur Übersicht
© sunny studio/AdobeStock
An Ostern steht nicht nur die Eiersuche auf dem Programm: In den zwei Ferienwochen ist nämlich so einiges los! KÄNGURU hat für euch einige tolle betreute Angebote in den Osterferien 2023 zusammen gestellt. Wir wünschen euch mächtig viel Spaß und schöne Ferien!
In den nächsten Tagen und Wochen werden wir diesen Artikel immer wieder ergänzen – schaut einfach noch mal vorbei.
Und wer noch mehr Kurse und Workshops für die Ferien sucht, wird bestimmt in unserer Kurssuche fündig. Auch hier könnt ihr nicht nur sehen, was in den Osterferien läuft, sondern auch schon mal nach den Sommerferien filtern. Vorfreude garantiert.
Kunst & Kreatives
© Photocreo Bednarek / Adobe Stock
Ferienaktivität im Atelier – Mosaikkunst
Zeichnen, Mosaik, Malerei, Picknick und vieles mehr! In den Atelier-Tagen von Tana Ribeiro können Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene ganz entspannt die Kunst des Mosaiklegens erlernen, zeichnen, malen, spielen, Musik und Hörbuch hören, Picknick machen und Spaß haben. Von 10 bis 15 Uhr – Extrastunde möglich. Bei schönem Wetter wird draußen gearbeitet. Bitte in Arbeitsklamotten erscheinen und Essen und Trinken mitbringen.
Kosten: 70 Euro pro Tag inklusive Material, ab 2 Tagen 60 Euro/Tag, Extrastunde 15 Euro
Termin: 4., 5., 6., 7., 8., 11., 12., 13. und 14. April 2023, jeweils 10–15 Uhr
Ort: Atelier Tana Ribeiro, Widdersdorfer Strasse 246, Raum 09, 50825 Köln
Anmeldung: per Mail an info@tanaribeiro.com
Heldinnen von gestern – Heldinnen von morgen
Weibliche Vorbilder und Heldinnen können empowern und bestärken. In der Familie gibt es da oft tolle Personen wie zum Beispiel die eigene Mama, Oma, Tante oder große Schwester. Aber was, wenn ein Teil der Familie in einem anderen Land lebt als man selber? In diesem Osterferien-Angebot geht das jfc Medienzentrum gemeinsam mit Mädchen mit Migrationshintergrund auf die Suche nach Vorbildern und Heldinnen der Stadt Köln, die jede persönlich auch inspirieren und ermutigen können. Mit Fotografie und Collagentechnik können die Teilnehmerinnen ihr ganz eigenes Heldinnen-Bild gestalten und mit nach Hause nehmen. Außerdem wird es eine Frauengeschichtsführung am Rathausturm oder einen Besuch im FrauenMedia Turm geben.
Kosten: kostenfrei; gefördert vom Ministerium Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stadt Köln
Termin: 3.–6. und 11.–13. April 2023, jeweils von 12–ca.17 Uhr
Ort: jfc Medienzentrum e.V., Seekabelstraße 4, 50733 Köln
Anmeldung: online auf jfc.info
Osterferien-Werkstatt: Kunst und Wald
Osterferien-Werkstatt der Bildhauerei Köln in der Natur: Bei „Kunst und Wald" ist der Kunstort der Wald. Rennen, hüpfen, springen, bauen, sammeln, fühlen, klettern, entdecken, kneten, matschen, Feuermachen, binden, filzen, flechten, erfinden – mit dem Pfadfinder Jesse, der in Lappland lebt, und Lisa, die Geschichten erfindet, wird der Wald entdeckt. Es entstehen Kraftgegenstände aus Holz und Fundstücken, kleine Tipis, Tongesichter an Rinden... Erleben mit allen Sinnen: Die Begegnung mit Tieren und Bäumen, das Riechen und Fühlen der Natur. Beim Feuermachen die Kraft des Holzes erfahren. Ein Unterstand hilft bei schlechtem Wetter und auf einem Waldsofa lässt sich herrlich träumen – der Himmel mit Cumuluswolken und Hummelsummen weit oben. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz in Pulheim-Dansweiler.
Kosten: 175 Euro/Woche inklusive Mittagssnack plus Materialpauschale 20 Euro, 45 Euro/Tag plus Material 5 Euro
Termin: 3.–6. April 2023 und 11.–14. April 2023, jeweils von 10–14 Uhr
Ort: Wanderparkplatz Pulheim-Dansweiler
Anmeldung: per Mail an bildhauerei.koeln@gmail.com
Kinder machen Kunst
Kosten: 200 Euro (Geschwisterkinder 170 Euro) inklusive Material, Getränke und Obst
Termin: 10.–14. April 2023, Mo–Fr, jeweils 9–13 Uhr (bringen ab 8 Uhr möglich)
Ort: Halle Zollstock, Gottesweg 79 (Hinterhof, gegenüber Muskelkater), 50969 Köln
Anmeldung: per E-Mail unter info@ellen-muck.de oder telefonisch unter Tel. 0178 – 541 35 91
Osterferien-Werkstatt im Atelier
Kreativzeit mit Stein, Ton, Speckstein, Gips, Pappmaché, Beton, Mosaik – die Ideen können in den Himmel der Fantasie gebaut werden! Es wird gewerkt, gebaut, erfunden, gemeißelt, gebohrt, geschraubt, gesägt, geschnitzt, geklebt, gedrahtet, gefeilt, geraspelt und geklüpfelt! Monster, Feen, Aliens, Ritter, Drachen, Fantasiewesen, Erfundenes, Berge, Flüsse, Seen und Meere – es wird gestaltet, was euch einfällt! Je nach Alter erhalten die Kinder Hilfe und Begleitung, größere Kinder können ihre eigenen Projekte umsetzen und werden dabei unterstützt. Das plastische Arbeiten steht im Vordergrund, Material wird erfahren und Techniken vermittelt. Es gibt einen Mittagssnack und in der Pause können auf dem Hof Pferde, Schafe, Hühner und Hunde besucht werden.
Kosten: 175 Euro/Woche inklusive Mittagssnack plus Materialpauschale 20 Euro, 45 Euro/Tag plus Material 5 Euro
Termin: 3.–6. April 2023, jeweils von 10–14 Uhr
Ort: Atelier Gut Neuenhof, Bonnstrasse 90, 50226 Frechen
Anmeldung: per Mail an bildhauerei.koeln@gmail.com
Theater & Film
© shapovalphoto1 / Adobe Stock
Film in action!
In den Osterferien bietet der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. für 12- bis 14-Jährige ein kreatives Programm für 20 Teilnehmende im Kulturzentrum Brotfabrik an. Bei dem dreitägigen Projekt wird pro Tag ein Film gezeigt. Dazu eingeladene Filmexperten erklären die Filmproduktion und lassen die Gruppe im Anschluss selbst zur Filmcrew werden, um einen eigenen Film zu erstellen. Seid dabei!
Mehr Infos zum Kulturrucksack in Bonn und den verschiedenen Angeboten gibt es unter www.kulturrucksack.nrw.de.
Kosten: das Projekt wird im Rahmen des Kulturrucksack NRW durchgeführt und finanziert
Termin: 3.–5. April 2023, Montag bis Mittwoch, jeweils 9–14 Uhr, Filmaufführung am 6.4.23
Ort: Brotfabrik Bonn, Kreuzstr. 16, 53225 Bonn
Anmeldung: beim Förderverein Filmkultur Bonn e.V., bei Interesse und Fragen per Mail an sigrid.limprecht@film-ist-kultur.de oder telefonisch unter Tel. 0228 – 422 14 85
Medien & Technik
© metamorworks / Adobe Stock
Kreative Medien-Workshops
Die sk stiftung jugend und medien veranstaltet in den Osterferien kreative Medien-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren, die jede Menge Spaß versprechen. 18 Workshops in 10 Tagen stehen in Köln und Bonn Anfang April auf dem Programm. Dabei habt ihr u.a. die Möglichkeit, Aufnahmen in einem echten Tonstudio zu machen oder virtuelle Welten mit CoSpaces zu gestalten und mit der VR-Brille zu besichtigen. Mit dabei sind auch wieder die Workshops „Machinima: Filme mit Roblox", „Digitales Zeichnen" und „Android-Apps programmieren". Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 begrenzt. Wer an drei Kursen teilgenommen hat, bekommt den Medien-Pass der Stiftung. Seid dabei!
Kosten: je nach Kurs zwischen 26 und 104 Euro
Termin: in beiden Ferienwochen, 1 bis 4 Tage, 9-13 Uhr und 14-18 Uhr
Ort: sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn,
Im Mediapark 7, 50670 Köln oder Maximilianstr. 22, 53111 Bonn – vorübergehend: c/o Volksbank-Haus, Heinemannstr. 15, 53175 Bonn
Anmeldung: online bei der sk stiftung jugend und medien
MINT in den Ferien
In den Osterferien bietet das zdi-Zentrum Köln regelmäßig verschiedene Ferienformate an. Teilnehmen können alle Schüler:innen aus NRW ab Klasse 7. Alle Angebote beinhalten neben der pädagogischen Betreuung vor allem Berufsorientierung, aber auch Spaß in der Gruppe mit Gleichaltrigen. In den Osterferien gibt es verschiedene interessante Angebote, einige davon auch als Online-Kurse.
Kosten: kostenfrei, ggfs. Materialkosten
Termin: verschiedene Termine in den Osterferien
Ort: online bzw. verschiedene Veranstaltungsorte
Anmeldung: online beim zdi-Zentrum Köln
Natur & Tiere
© jodie777 / Adobe Stock
Ostercamp 2023
Mädchen und Jungs zwischen 10 und 15 Jahren können in den Osterferien auf dem Gelände des Naturfreundehaus Hardt eine spannende und abenteuerliche Woche verbringen. Verschiedene Outdoor Aktivitäten, wie zum Beispiel Fahnenklau und Osterschatzsuche, stehen auf dem Programm, genügend Zeit um die Seele baumeln zu lassen bleibt aber auch. Die Betreuung der Jugendlichen erfolgt durch fachpädagogisches und erfahrenes Personal. Handys können übrigens zu Hause bleiben – während der pädagogischen Angebote, dem gemeinsamen Spielen oder während des Abendprogramms werden sie nicht benötigt. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Jugendliche beschränkt.
Kosten: 325 Euro inklusive Materialien, Unterkunft und Vollpension
Termin: 3.–7. April 2023
Ort: Naturfreundehaus Hardt, Hardt 44, 51429 Bergisch Gladbach
Anmeldung: online beim Naturfreundehaus Hardt
WaldEntdecken – Ferienfreizeit für Geschwister von schwer kranken Kindern
In der Natur neue Kraft tanken, Abenteuer erleben und die Alltagssorgen vergessen: In den Osterferien lädt die AOK Rheinland/Hamburg Kinder mit schwer oder chronisch kranken Geschwistern zur LICHTBLICK-Ferienfreizeit ein. Fünf Tage Naturerleben mit Waldabenteuern und Spaß stärken die Kinder auf ihrem Lebensweg. Fernab vom Alltag können sie Neues erleben und sich mit Gleichaltrigen austauschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
Kosten: Eigenanteil 15 Euro. Da die Ferienfreizeit aus Spenden finanziert wird, können auch Kinder teilnehmen, die nicht bei der AOK Rheinland/Hamburg versichert sind.
Termin: 11.–15. April 2023
Ort: Hürtgenwald, Eifel
Anmeldung: telefonisch bei der AOK Rheinland/Hamburg unter der kostenfreien Tel. 0800 37 37 374. Anmeldeschluss ist der 21. Februar.
Sport & Bewegung
© allensima / Adobe Stock
Krav Maga Oster-Camp
Selbstverteidigung in komprimierter Form gibt es beim Krav Maga Camp für Kiddies, Kids und Teenager in Köln-Deutz in der ersten Woche der Osterferien in NRW 2023. Hier geht es um eine gesunde Selbsteinschätzung und Entwicklung der eigenen Fähigkeiten in Selbstverteidigungs-Situationen für sich selbst aber eben auch für andere mit dem Hintergrund der Zivil-Courage! Es geht darum, das Selbstbewusstsein zu stärken und Verhaltensweisen zur Konfliktbewältigung zu vermitteln! Gerade weil der Spaß im Vordergrund steht, verbessern Kinder die eigene Sicherheit, die Koordination und die körperliche Fitness spielerisch. Das stärkt nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch das Selbstvertrauen! Beim KRAV MAGA geht es immer um Prävention.
Kosten: 259 Euro
Termin: 3. – 6. April 2023, Montag bis Donnerstag, jeweils 10-15 Uhr, Betreuung ab 9 Uhr möglich
Ort: Krav Maga Institut Köln-Deutz, Siegburger Str. 235W, 50679 Köln-Deutz
Anmeldung: per Mail bei Kravolution unter info@krav-maga-institut.de
Starke Ferien Ostercamp
Im Starke Ferien Ostercamp können Kinder vormittags abwechslungsreich verschiedene Sportarten ausprobieren und nachmittags vor allem spielen. So stehen zum Beispiel Fußball, Handball, Basketball, Tischtennis, Parkours, Mitmachkrimis, Rallyes, ein kleines Showprogramm und ein Ausflug in die Kletterhalle auf dem Programm.
Kosten: 192 Euro inklusive Mittagessen, Getränke, Snacks; Geschwisterrabatt 5 Euro pro Kind
Termin: 11.–14. April 2023, jeweils 8–17 Uhr
Ort: Turnhalle der Willi Brandt-Gesamschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln
Anmeldung: online bei Starke Ferien
Break Dance Workshop für geflüchtete Jugendliche
In den Osterferien findet in den Räumlichkeiten vom Kölner Flüchtlingszentrum Fliehkraft ein Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren statt. Die Veranstaltung findet in Kooperation der Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW und dem BreakingSalsa e.V. statt. Für diese tolle Aktion werden aktuell geflüchtete Kinder und Jugendliche gesucht, die Spaß am tanzen haben oder tanzen lernen wollen! Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Kosten: kostenfrei
Termin: 1.–6. April 2023, jeweils 10–13 Uhr
Ort: Fliehkraft Kölner Flüchtlingszentrum, Turmstraße 3-5, 2. Etage, 50733 Köln
Anmeldung: telefonisch unter Tel. 0221 – 16 86 05 71 oder per Mail an info@fluechtlingszentrum.de
Schwimmen lernen in den Osterferien
Das Sport- und Bäderamt der Stadt Bonn bietet in den Osterferien Intensiv-Schwimmkurse an. Buchungen sind ab dem 20. März um 16 Uhr möglich. Zur Auswahl stehen ein Seepferdchen-Anfängerkurs für Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren sowie ein Bronzekurs für Sieben- bis Zwölfjährige. In dem Seepferdchen-Grundkurs lernen die Kinder in täglichen Einheiten spielerisch und sicher das Schwimmen. Zum Ende des Kurses besteht die Möglichkeit das „Seepferdchen-Abzeichen" abzulegen. Im Bronze-Kurs werden die Kinder an die Anforderungen des Jugendschwimmabzeichens in Bronze herangeführt. Neben einem Training der Ausdauer wird das Schwimmen in Rückenlage optimiert und die Fähigkeiten des Strecken- und Tieftauchens erweitert.
Kosten: 95 Euro
Termin: an jeweils 8 Terminen in den Osterferien, immer werktags vom 3. – 14. April 2023
Ort: Hardtbergbad, In der Dehlen, 53125 Bonn
Anmeldung: ab 20. März, 16 Uhr online beim Sport- und Bäderamt der Stadt Bonn
Musik & Tanz
© Africa Studio / Adobe Stock
How 2 Rap
Das Musikprojekt How 2 Rap beinhaltet, zusammen Songtexte zu schreiben, Songs zu kreieren und diese im Rahmen einer professionellen Produktion aufzunehmen. Um dies zu realisieren ist ein Team von Equiptik Productions mit einem mobilen Tonstudio vor Ort, und zeigt, wie man ohne große Vorkenntnisse Rap-Texte mit Aussage schreibt und aufnimmt.
Mehr Infos zum Kulturrucksack in Bonn und den verschiedenen Angeboten gibt es unter www.kulturrucksack.nrw.de.
Kosten: kostenfrei im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack 2023
Termin: 4.–6. April 2023, Di–Do jeweils von 12–18 Uhr
Ort: Jugendtreff Heiderhof, Tulpenbaumweg 16, 53177 Bonn
Anmeldung: bei Equiptik Productions per Mail an semjon@equiptik.de oder unter Tel. 0163 781 65 69
Dies & Das
© Sunny Studio / Adobe Stock
Familienprogramme des Naturzentrums Eifel
Das Naturzentrum Eifel bietet in den Osterferien spannende und lehrreiche Programme für Groß & Klein, in denen wissenschaftliche Mitarbeiter:innen mit ganzem Herzen und viel Spaß Kenntnisse über Natur & Geschichte vermitteln. Familien mit Kindern ab 6 Jahren können zum Beispiel Fossilien sammeln und präparieren, das Leben im Bach erkunden, in Baumwipfeln klettern, eine spannende Aktionsreise durch das Mittelalter erleben, sich als „Eiszeitkünstler:in“ betätigen, einen Kuhschellenspaziergang machen, Steinzeittechniken erlernen, das Sonnensystem und seine Planeten kennenlernen und vieles mehr. „Begreifen durch erleben“ ist das Konzept der außerschulischen Umweltpädagogik der Eifelgemeinde Nettersheim.
Kosten: je nach Programm 6,50 Euro – 32 Euro
Termin: 18 Programme an verschiedenen Tagen der Osterferien
Ort: Naturzentrum Eifel, zurzeit in der Alten Schmiede, Bahnhofstraße 50, 53947 Nettersheim
Anmeldung: telefonisch unter Tel. 02486 – 12 46 oder per Mail an naturzentrum@nettersheim.de
Zirkus – Artist:innen der Lüfte
Wie sich das wohl anfühlt? Als Artistin oder Artist in der Luft am Trapez zu turnen? Oder einmal Luftring oder Vertikaltuch auszuprobieren? In diesem Kurs können es Kinder von 10 bis 14 Jahren herausfinden! Außerdem gibt es weitere Zirkuskünste wie Akrobatik, Einrad, Waveboard, Slackline oder Jonglieren. Vorerfahrungen sind nicht nötig, alle mit Lust auf Zirkus sind willkommen!
Mehr Infos zum Kulturrucksack in Bonn und den verschiedenen Angeboten gibt es unter www.kulturrucksack.nrw.de.
Kosten: kostenfrei im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack 2023
Termin: 3.–6. April 2023, jeweils von 10–15 Uhr
Ort: Turnhalle im Clara-Schumann-Gymnasium, Loestr. 13, 53113 Bonn
Anmeldung: beim Spielezirkus Bonn-Rhein-Sieg unter Tel. 0228–24 37 67 06 oder per Mail an ferienzirkus@spielezirkus-bonn.de
Ferienspaß im Neanderthal Museum
Lust auf Spaß und Abenteuer? Das Neanderthal Museum bietet ein abenteuerliches Ferienprogramm für Entdecker:innen von 6 bis 9 Jahren. Kommt mit auf eine Zeitreise in die Steinzeit, geht auf Entdeckungstour in den Wald oder ins eiszeitliche Wildgehege, geht auf Spurensuche und löst einen Kriminalfall oder erfahrt mehr über Pompeji und die Römer. Es erwarten euch spannende Spiel-, Bastel- und Forschungsaktionen. Ihr entscheidet, ob ihr einen Tag oder gleich mehrere im Neandertal verbringen wollt und sichert euch euer Ferienspaß-Ticket direkt online. An jedem Tag erwartet euch ein anderes Motto.
Alter: 6–9 Jahre
Kosten: 58 Euro pro Tag inklusive Mittagessen
Termin: 11. – 14. April 2023, jeweils 9-16 Uhr
Ort: Stiftung Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann
Anmeldung: Tickets für die Tageskurse gibt es im e-shop, Beratung unter buchung@neanderthal.de oder Tel. 02104 – 97 97 15
Ferienprogramm in der Alten Feuerwache
Der Kinderbereich der Alte Feuerwache Köln bietet ein vielseitiges Ferienprogramm mit unterschiedlichen spiel- und erlebnispädagogischen Aktionen, Ausflügen und kreativen Werkstätten für Schulkinder von 6 bis 12 Jahren – von Lagerfeuer am Rhein, Klettern, Backen, Fußball- oder Skateboard- Training bis zu Kunstlabor und Geländespiel. Für Frühaufsteher:innen gibt es von 9 – 10 Uhr ein Ferien-Frühstück. Die Anmeldung für die einzelnen Aktionen erfolgt tage- oder wochenweise. Kinder aus dem Stadtteil werden bevorzugt angenommen.
Alter: 6–12 Jahre
Kosten: je nach Aktion unterschiedlich, der finanzielle Hintergrunde der Eltern wird berücksichtigt; Spenden sind für den Erhalt der Kinder- und Familien-Angebote erwünscht
Termin: 3. – 14. April 2023, Montag bis Freitag jeweils 10-14 Uhr, Freitag 14.4. bis 15 Uhr
Ort: Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Anmeldung: schriftlich, die Anmeldebögen sind im Kinderbereich/Kinderbüro erhältlich. Infos über Birgit Breuer und Annika Wilde unter Tel. 0221 – 97 31 55 11 / -14 oder per Mail an kinderbereich@altefeuerwachekoeln.de
Du bietest selbst ein Camp oder einen mehrtägigen Ferienworkshop an und möchtest dein Angebot hier präsentiert sehen, dann schick uns alle Infos zum Ferienangebot am besten gleich online über dieses Formular.
Weitere Tipps und Ideen für die Sommerferien
Kulturrucksack Bonn
Unter Federführung des Kulturamtes der Stadt packen verschiedenste Kultur- und Jugendeinrichtungen jährlich – auch über die Osterferien hinaus – den Rucksack mit attraktiven Angeboten für 10- bis 14-Jährige. Die kostenfreien Aktivitäten sollen Kindern und Jugendlichen eine Tür zu Kunst und Kultur öffnen. Gefördert wird der Kulturrucksack maßgeblich vom Land NRW und von der Stadt Bonn.