Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Gesundheit

Brillen für Kinder: Welche Rolle Früherkennung spielt

Hanka Meves-Fricke · 18.04.2024

zurück zur Übersicht
Rechtzeitig behandeln durch frühe Augenkontrolle. © Alexis S/peopleimages.com/Adobe Stock

Rechtzeitig behandeln durch frühe Augenkontrolle. © Alexis S/peopleimages.com/Adobe Stock

Kinder teilen ihren Eltern nicht genau mit, ob sie gut sehen oder nicht. Prof. Dr. med. Klaus Rüther vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. spricht über Anzeichen von Augenerkrankungen und Behandlungsmöglichkeiten.

Als ich mit meinen Töchtern in der Grundschulzeit zum Augenarzt ging, wurde bei beiden eine Weitsichtigkeit entdeckt. Heute trägt meine jüngere Tochter eine Brille, während die große darauf verzichten kann. Ich habe mich gefragt, warum es bei Kindern nicht so einfach ist, die Sehfähigkeit einzuschätzen. Wir haben mit dem Augenarzt und Vertreter des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e. V., Prof. Dr. med. Klaus Rüther, gesprochen und Informationen zum Thema Kurz- und Weitsichtigkeit gesammelt. Er behandelt selbst viele Kinder in seiner Praxis.

KÄNGURU: Wie stellen Eltern fest, dass sie mit ihrem Kind in eine augenärztliche Praxis gehen sollten?
Prof. Dr. med. Klaus Rüther: Kinder teilen ihren Eltern nicht genau mit, ob sie gut sehen oder nicht. Oft sagen sie bei Erkrankungen, dass sie Bauchschmerzen haben. Dabei kann es sich um einen fiebrigen Infekt handeln. So ist es auch beim Sehen. Ständiges Augenreiben kann durch Augenerkrankungen ausgelöst werden. Wenn Kinder unruhig sind, schnell ermüden, beim Basteln häufig die Lust verlieren, können das ebenfalls Hinweise darauf sein. Unbedingt sollte ein Augenarzt oder eine Augenärztin aufgesucht werden, wenn das Kind plötzlich schielt oder doppelt sieht, die Augen zittern oder ein Augenlid beim Kleinkind zufällt.

Wie finden Eltern einen guten Augenarzt oder eine gute Augenärztin?
Zur Behandlung von Kindern gehört immer Empathie und Erfahrung. Wenn Eltern einen Augenarzt oder eine Augenärztin für ihr Kind suchen, können sie nachfragen, ob diese:r Kinder behandelt. Zudem arbeiten in diesen Praxen zumeist Orthopist:innen.

Was machen Orthoptist:innen?
Diese Fachkräfte untersuchen das Zusammenspiel beider Augen, stellen Schielen oder Zittern der Augen fest und schlagen Behandlungen vor. Was fast alle kennen, ist das Augengesundheit Abkleben von einem Auge. Das ist wichtig für die Entwicklung eines sehschwachen Auges, denn das gut sehende Auge wird zeitweise abgeklebt.

Was bedeutet Schwachsichtigkeit?
Das heißt, dass Kinder schlecht sehen, wir jedoch keine organische Ursache dafür finden. Es kann damit zusammenhängen, dass ein Auge schielt oder ein Auge besser sieht und damit das andere ausgeblendet und nicht richtig trai- niert wird. Das kann auch bei unterschiedlichen Brillenstärken auf den Augen auftreten. Schwachsichtigkeit kann von Orthoptist:innen behandelt werden.

Wann sollte eine solche Behandlung erfolgen?
Kinder sollten bereits im Kindergartenalter behandelt werden, da im Grundschulalter die Schüler:innen meist nicht mehr so viel Verständnis dafür haben. Ab dem sechsten Lebensjahr nimmt zudem die Behandlungsfähigkeit deutlich ab.

Wie entsteht Kurz- und Weitsichtigkeit?
Augenerkrankungen sind genetisch bedingt und dazu kommen noch äußere Einflüsse. Kinder werden meistens weitsichtig geboren und durch das Wachstum der Augen verringert sich diese im Normalfall. Kurzsichtigkeit fängt klassischerweise im Schulalter an. Wenn sie bereits vorher anfängt, ist das eine besondere Form. Diese sollte immer von einem Arzt oder einer Ärztin abgeklärt werden.

Kind mit Tablet © criene/photocase.de

Das könnte dich auch interessieren:

▸ Macht stundenlanges Chatten kurzsichtig?

Wann sollten Eltern die Augen ihres Kindes untersuchen lassen?
Wenn in der Familie Augenerkrankungen wie Grauer Star oder starke Kurzsichtigkeit bekannt sind und die- se nicht erst im Alter aufgetreten sind, dann sollten Eltern schon im ersten Lebensjahr einen Augenarzt aufsuchen. Ansonsten empfehlen wir, dass alle Kinder im Alter von 30 bis 42 Monaten von einem Augenarzt oder einer Augenärztin untersucht werden. In dieser Zeit liegt auch eine U-Untersuchung bei den Kinderärzt:innen, die Augenerkrankungen erkennen soll.

Reichen die normalen U-Untersuchungen nicht aus?
Bei diesen Untersuchungen ist es nicht möglich, nicht stark ausgeprägte Augenerkrankungen festzustellen. Der Augenarzt oder die Augenärztin kann spezielle Instrumente und für die Diagnostik notwendige Au- gentropfen einsetzen und damit die genaue Dioptrienzahl der benötigten Sehhilfe bestimmen, auch wenn sich Kinder noch nicht dazu äußern können.

Warum setzen Sie Augentropfen ein?
Sie erweitern die Pupille und sie lähmen die Möglichkeit, dass die Augenlinse die Dioptrienzahl ändert. Damit können wir gegebenenfalls die Brillenstärke bestimmen und das Auge genauer beurteilen, den Augenhintergrund besser sehen. Zudem setzen wir Spaltlampen ein, um das Auge zu untersuchen und den Augeninnendruck zu messen.

Wie stellen Sie jedoch die genaue Sehstärke fest?
Wir nutzen die Skiaskopie, auch Schattenprobe ge- nannt. Die Kinder bekommen Tropfen, die den Ziliarmuskel ruhigstellen. So können die Kinder weder bewusst noch unbewusst ihre Augen auf die Nähe einstellen. Mit dem Skiaskop durchleuchten wir die Pupille und sehen, wie das Licht von der Netzhaut zurückgeworfen wird. So stellen wir die richtige Brillenstärke fest und brauchen nicht die Mitwirkung der Kinder. Diese Untersuchung kann neben der Kurz- und Weitsichtigkeit auch Hornhautverkrümmungen bestimmen. Zur Anwendung kommen jedoch auch sogenannte Refraktometer, die die Brillenstärke anzeigen.

Was können Eltern tun, damit die Augender Kinder sich gesund entwickeln?
Für Groß und Klein ist es wichtig, nicht nur nah zu sehen, sondern auch in die Weite. Kurzsichtige Kinder sollten mindestens zwei Stunden im Tageslicht im Freien toben und spielen – für die Nicht-Kurzsichtigen ist das aber auch vielleicht keine schlechte Idee. Wenn das unter der Woche mit den zwei Stunden nicht gelingt, kann die Familie das mit einem Wochenende in der Natur gut ausgleichen. Zugleich sollten Eltern ihre Kinder korrigieren, wenn sie Bücher oder elektronische Geräte zu nah an die Augen führen. Der Abstand sollte mindestens 30, besser jedoch 40 Zentimeter betragen.

Was ist besser: Brille oder Kontaktlinsen?
Bei starker Fehlsichtigkeit werden Kontaktlinsen bereits früh eingesetzt, sonst sind sie ab zwölf Jahren zu empfehlen. Kinder müssen dafür Hygiene beachten können, damit sich die Augen nicht entzünden. Brillen sind für kleine Kinder ansonsten die erste Wahl, und diese gibt es in allen Farben und Ausführungen, auch für kleine Sportler:innen besonders angepasste.

Tipps und Erklärungen für Eltern

Kurzsichtigkeit

Das Auge sieht nur Gegenstände in der Nähe scharf. Beim Blick in die Ferne entstehen unscharfe Bilder. Das liegt meistens daran, dass der Augapfel etwas zu lang ist.

Weitsichtigkeit

„Weitsichtigkeit“ ist umgangssprachlich und heißt eigentlich „Übersichtigkeit“, auch Hyperopie genannt. Weitsichtige Kinder können ohne Brille in der Ferne und in der Nähe gut se- hen, weitsichtige, die älter als 50 Jahre sind, jedoch weder weit noch nah. Beim Nahsehen, zum Beispiel beim Lesen, muss sich das weitsichtige Auge sehr anstrengen, sodass ab drei Dioptrien eine Brille empfohlen wird. Übersichtigkeit kann daran liegen, dass der Augapfel zu kurz ist.

Kind mit Brille © Pixel-Shot/Adobe Stock

Das könnte dich auch interessieren:

▸ Sehfehler bei Kindern und Warnzeichen für Eltern

Sehschule und Orthoptik

Diese Begriffe werden synonym benutzt, obgleich Kinder in der Sehschule nicht lernen und daher dieser Begriff eigentlich veraltet ist. Orthoptist:innen behandeln Kinder, die schielen, eine Brille benötigen, eine Schwachsichtigkeit oder ein Augenzittern aufweisen oder andere Augenkrankheiten haben. Sie behandeln aber auch Erwachsene, insbesondere, wenn sie doppelt sehen.