Familienleben
Regional Spenden für Kinder & Familien zu Weihnachten
Annika Eliane Krause/Inga Drews/Lea Dröge · 22.11.2022
zurück zur Übersicht
© Mukta Nepal e.V.
Wohlstand ist nicht selbstverständlich – weltweit betrachtet und auch bei uns in Köln. Vielleicht ist es die nette Nachbarsfamilie, die jeden Einkauf genau kalkulieren muss. Oder die Schulfreundin der Tochter, die durch eine Familienkrise sehr traurig wird. Helfen können wir unseren Mitmenschen auf verschiedenen Arten: Mit Aufmerksamkeit und Zeit, wie z.B. mit der Ausübung einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder eben mit Sach- und Geldspenden.
Gemeinnützige Vereine unterstützen
Wir können helfen, indem wir Vereine unterstützen, die Menschen helfen. Oft sind wir mit der Auswahl sozialer Vereine überfordert: Welchen sollten wir unterstützen? Was bewirkt meine Spende? Hilft ein kleiner Betrag weiter? Hier stellen wir euch sieben lokale Vereine vor, die sich für Familien und Kinder einsetzen – aus Köln, für Köln und weltweit.
Lebensmittel-Pate werden
© Der Sack e.V.
„Helfen durch Geben - Der Sack e.V.“ ist ein Verein, in welchem sich Kölnerinnen und Kölner ehrenamtlich engagieren, um Menschen in Köln durch Lebensmittel zu unterstützen. „Der Sack e.V.“ liefert im monatlichen Wechsel Säcke mit Lebensmitteln an 850 Empfangsadressen und 16 Kindergärten in Köln. Welche Personen akut und dringend Hilfe brauchen, erfährt der Verein durch die Caritas, Pastoren oder engagierte Bürger. Die Auslieferung der Säcke erfolgt anonym und wird weitestgehend kostenneutral organisiert.
Was ich tun kann
Ein Sack kostet 25 Euro – und damit wird einem Kölner Haushalt für einen Monat geholfen. Ihr könnt einmalig spenden oder Pate werden, indem ihr mindestens einen Sack pro Monat finanziert.
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE88370501980004882684
BIC COLSDE33
Ihr könnt auch über Betterplace für Sack e.V. spenden.
Kontakt
Köhlstraße 45
50827 Köln-Ossendorf
Tel. 0221 - 77 87 48 92
Öffnungszeiten
Mo-Do: 9-15 Uhr
Schulkinder in Nepal unterstützen
© Mukta Nepal e.V.
Die Kölnerin Alina Rudolph machte vor neun Jahren ein soziales Praktikum in Nepal, seitdem sammelt sie in Deutschland Spenden, um nepalesische Kinder und Familien zu unterstützen. Mithilfe ihrer Familie und Freunde gründete sie den Verein „Mukta Nepal“, mit welchem neben Schulgeldern auch der Wiederaufbau von Häusern nach der Zerstörung durch das starke Erdbeben 2015 finanziert wurde. Knapp 9000 Menschen starben bei der Katastrophe, mehr als acht Millionen Menschen sind nach wie vor davon betroffen. Bis heute konnte „Mukta Nepal“ 48 Häuser bauen und ermöglicht 37 mittellosen Kindern den Schulbesuch. Zudem gelang es „Mukta Nepal“ bereits zwei Schulen wieder aufzubauen, sodass über 750 Kinder wieder eine richtige Schule besuchen können.
Wie ihr helfen könnt
„Mukta Nepal“ erhält immer wieder konkrete Anfragen für die Unterstützung von nepalesischen Kindern: warme Pullover, neue Schuluniformen oder Schuhe. Solche Projekte können nur durch zusätzliche Spenden umgesetzt werden. Zudem werden regelmäßige Spenden benötigt, um Kinder in ihrer Schullaufbahn bis zum Abschluss zu unterstützen. Eure Spende hilft, als einmaliger oder regelmäßiger Förderer.
Spendenkonto
VR-Bank Altenburger Land / Deutsche Skatbank
IBAN DE66 8306 5408 0004 8680 64
BIC GENO DEF1 SLR
Kontakt
Lohmüllerstraße 6
50737 Köln
Tel. 0178 - 145 06 89
info@mukta-nepal.com
Hilfsprojekte für Familien & Kinder in schwierigen Lebenssituationen
Seit fast 30 Jahren engagiert sich der Verein „wir für pänz“ für Familien mit Kindern, die durch chronische Krankheit, Behinderung oder Entwicklungsverzögerung und/oder durch Armut benachteiligt sind. „wir für pänz“ arbeitet kindzentriert, bedürfnis- und lösungsorientiert. Das Ziel ist, Familien und Kinder zu fördern und zu befähigen, schwierige Lebenssituationen zunehmend selbstständig zu bewältigen. Die Beratungen und Hilfen richten sich dabei ganz nach den individuellen Bedürfnissen. Mit einem Konzept, das auf den modernsten Erkenntnissen der Pflegewissenschaft, der Entwicklungspsychologie und Pädagogik basiert, sollen die Eltern in ihrer Kompetenz und Kreativität gestärkt werden, um für sich selbst und für ihre Kinder eine neue Lebensqualität zu erreichen.
Wie eure Spenden helfen
Die Arbeit von „wir für pänz“ basiert seit jeher auf Prävention und frühzeitigen Hilfen. Neben den Kernleistungen werden Projekte durchgeführt, die nur dank der zahlreichen Spenden realisiert werden können.
Mit euren Spenden werden u.a. folgende Projekte für Kinder unterstützt:
- Klettern macht stark: Therapeutisches Klettern für mehr Selbstbewusstsein
- „pänz kreativ“: Künstlerisches Gruppenangebot für Kinder und Jugendliche mit Autismus oder anderen psychischen Erkrankungen
- „kleine pänz – starke familien“: Eltern und Kinder in Kölner Armutswohngebieten unterstützen
Spendenkonto:
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE58370501981900411149
BIC COLSDE33XXX
Bitte unter Verwendungszweck eure Adresse angeben, damit eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.
Kontakt
Hansaring 84-86
50670 Köln
Tel. 0221 - 379 96 90
info@wir-fuer-paenz.de
Beratung und Information
Mo-Fr: 8.30-14 Uhr
Kinder vor Armut und Vernachlässigung schützen
Aufgrund der auch in Köln stetig wachsenden Zahl der in Armut lebenden Kinder gründete Gabriele Petra Gérard-Post gemeinsam mit ihrem Ehemann Dieter Post und einigen Freunden im Jahr 2007 den als gemeinnützig anerkannten Verein „himmel & ääd e.V. - För Kindersielcher en Nut“. Nicht nur die Renovierung von Kindergärten, Schulen und Spielgeländen von heilpädagogischen Einrichtungen, sondern vor allem die Förderung, Betreuung und Unterstützung der bedürftigen Kinder liegt dem Verein am Herzen. Seit 2012 wird in eigenen Räumlichkeiten über 70 Kindern ein kostenloser Mittagstisch angeboten, von Montag bis Freitag Daran anschließend findet eine Nachmittagsbetreuung statt. Hier wird unter fachkundiger Anleitung, Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe angeboten, ebenso wie diverse Freizeitangebote und Workshops.
Wie ihr aktiv oder passiv unterstützen könnt
Ihr seid eingeladen, aktiv zu helfen. Gerne könnt ihr zu Mitgliederversammlungen kommen und den Verein in seinem Vorhaben unterstützen. Außerdem hilft jede Spende – einmalig oder als Fördermitglied mit einem Spendenbetrag von 70 Euro pro im Jahr.
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE67370501981900992890
BIC COLSDE33
Kontakt
Neue Weyerstraße 10
50676 Köln
Tel. 0221 - 80 18 93 30
info@himmelunaeaed.de
Jugendliches Engagement fördern
Natürlich dürfen unsere Nachbarn von „junge Stadt Köln e.V.“ in unserer Auflistung nicht fehlen. Das Team um Frank Liffers unterstützt seit nunmehr sieben Jahren Jugendliche im Raum Köln dabei, eigene Projekte und Ideen zu verwirklichen. Jugendliche haben hier die Möglichkeit, sich mit Spaß, Kreativität und Einsatz, gemeinsam gesellschaftlich zu engagieren. Derzeit stehen drei Projekte im Fokus, jedes spannend und wichtig auf seine Weise. Am besten ihr macht euch selbst ein Bild auf der junge Stadt Köln Projektseite.
Was ihr tun könnt
Bei junge Stadt Köln habt ihr zahlreiche Möglichkeiten Jugendliche direkt oder indirekt bei Ihrem Engagement zu unterstützen. Neben Geldspenden werden immer mal wieder gezielt Sachspenden für einzelne Projekte gesucht.
Auch wer schon das Teenageralter hinter sich gelassen hat, kann aktiv mit anpacken, mitwirken oder Rat und ein wenig Zeit spenden. Am besten ihr schaut selbst, wie ihr die Jugendprojekte unterstützen könnt.
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
DE58 3705 0198 1931 1918 68
BIC: COLSDE33XXX
Kontakt
Hansemannstraße 17-21
50823 Köln-Ehrenfeld
Tel. 0221-998821-31
liffers@jungestadtkoeln.de
Öffnungszeiten
Da das Büro nicht jeden Tag besetzt ist, meldet Euch gerne vorab per E-Mail und macht einen Termin aus.
Unterstützung von Familien in Trennung
Der Kölner Verein Familiensache e.V. wurde im Sommer 2011 gegründet. Ziel der Arbeit des Vereins ist die Beratung, Bildung, Unterstützung und Förderung von Familien, die von Konflikten und Trennungen betroffen sind. Der Verein entwickelt geeignete Angebote und Maßnahmen, damit trotz Krise und Konflikten die Kinder nicht aus dem Blick geraten. Es gibt individuelle Hilfsangebote für konkrete Probleme, sowie Gesprächsgruppen für in Trennung lebender Eltern und betroffene Kinder und Jugendliche.
Wie ihr helfen könnt
„Familiensache“ bietet Gruppen für Kinder an, niedrigschwellig und unbürokratisch. Kosten entstehen durch die Honorare für geschulte Fachkräfte, die die Gruppen leiten. Diese können durch Teilnehmerbeiträge nicht abgedeckt werden. Daher werden Spenden benötigt, einmalig oder als Mitglied durch einen jährlichen Spendenbetrag von 30 Euro.
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE98 3705 0198 1930 4521 05
BIC COLSDE33XXX
Kontakt
Dillenburger Straße 69
51105 Köln
Tel. 0221 - 94 65 40 95
info@familiensache-koeln.de
Mädchen bei einem erfolgreichen Start in die Zukunft unterstützen
Der Verein „intombi e.V.“ unterstützt Mädchen weltweit beim Start in eine selbstbestimmte Zukunft. Gründerin und Vorstandsvorsitzende Alexandra Potratz erkannte bei ihrer Arbeit in einem Heim für Mädchen in Südafrika und in einer Mädchengruppe in Deutschland, dass Mädchen häufig ein große Potentiale haben, aber es ihnen an der richtigen Förderung fehlt. Dieses Ziel hat sich „intombie e.V.“ auf die Fahne geschrieben – und ist damit sehr wirksam. In zehn Jahren wurden Projekte in Togo, Ecuador und Indien sowie Mädchengruppe in Südafrika, Ruanda und Köln aufgebaut. Mädchen können sich hier vernetzen, austauschen, voneinander lernen, sich füreinander einsetzen und so Chancen für eine erfolgreiche Zukunft entwickeln.
Wie ihr helfen könnt
„intombi“ freut sich über Geldspenden in jeder Höhe. Ihr könnt hierbei einmalig spenden oder gleich ein Mitglied im „intombi Freundeskreis“ werden und euch so über einen längeren Zeitraum finanziell engagieren. Eine besondere Art der Unterstützung ist die Förderung des Ziegenprojekts in Ruanda. Dort werden Ziegen an die Teilnehmerinnen verschenkt, um die sie sich kümmern müssen. Dadurch lernen die Mädchen verantwortliches Handeln und wachsen zu starken Frauen heran.
Hier geht es zum intombi e.V. Spendenkontakt
Kontakt
Im Mediapark 5
50670 Köln
Tel. 0221 - 25 97 13 13
info@intombi.de
Sachspenden für Kinder
Spielzeuge, Kleidung und Bücher können in Köln an hilfsbedürftige Familien gespendet werden. © sewcream/Adobe Stock
Neben Geldspenden sind auch Sachspenden eine Möglichkeit, Menschen, die es nicht so gut haben wie man selbst, zu unterstützen. Mit Kinderkleidung, Spielzeugen oder Möbelstücken fürs Kinderzimmer, für die die eigenen Kinder zu groß geworden sind, kann hilfsbedürftigen Kindern und Familien in Köln sehr geholfen werden.
Wenn ihr Kinderheime unterstützen wollt, informiert ihr euch am besten direkt bei den Heimen. Sachspenden nehmen diese aber häufig nur in großen Mengen oder können sie aufgrund der aktuellen Situation nicht annehmen.
Mit Spielzeugspenden Kindern eine Freude machen
Im Gottesweg 18 in Köln-Zollstock ist die Spielzeug- und Infobörse „Spille Mer“ für Kölner Pänz zu finden. Kinder und Familien, die im Besitz des Köln-Passes sind, können hier gebrauchtes, aber gut erhaltenes Spielzeug, Sportartikel, Bücher und mehr gegen kleine Beträge erstehen. Mit viel Kölner Herzblut betreibt das Projektteam „Spille Mer“ den Laden und prüft die gespendeten Waren auf Vollständigkeit und Spielbarkeit.
Wie ihr Spielsachen spenden könnt
Es gibt drei Möglichkeiten, wie ihr Spielwaren an „Spille Mer“ spenden könnt. Ihr könnt eure Spielzeugspende einfach persönlich im Laden vorbeibringen oder, wenn ihr eine größere Menge an Spielzeug spenden wollt, es in Rücksprache mit dem Projektteam bei euch zuhause abholen lassen. Die dritte Möglichkeit sind die Spendenboxen, die „Spille Mer“ in verschiedenen Institutionen aufstellt. Die Sachspenden, die dabei gesammelt werden, gehen an gemeinnützige Organisationen. Ihr könnt auch eine Spielzeug-Sammelkiste in eurer Firma, Schule oder Kita aufstellen und so selbst eine kleine Sammelaktion für „Spille Mer“ starten.
Kontakt
Gottesweg 18
50969 Köln
Tel. 0221 – 99 02 81 33
spille-mer@rehaundberuf.de
Öffnungszeiten:
Mo + Mi + Do: 10-12 Uhr & 14-16 Uhr
Di: 10-16 Uhr
Soziale Einrichtungen mit Sachspenden unterstützen
Wo kann ich in meiner Stadt Sachspenden abgeben? Bei dieser Suche hilft die Online-Plattform www.wohindamit.org. Der kostenlose non-profit Internet-Service hilft euch dabei, soziale Einrichtungen in eurer Region zu finden, die sich über eure Sachspenden freuen – und andersherum. Mit wenigen Klicks findet ihr schnell die geeigneten Empfänger für eure Spenden – von Büchern und Spielzeug über Kleidung, Möbel und Hausrat bis hin zu Elektronikgeräten und Fahrzeugen.
Weihnachtsgeschenke spenden
Mit gespenden Weihnachtsgeschenken können Kölner Kinderaugen zum Straheln gebracht werden. © ChristArt/Adobe Stock
Weihnachten ist eine der schönsten Zeiten im Jahr, doch nicht alle Familien können sich Geschenke für ihre Kinder leisten. Diesen Familien und Kindern können wir eine Freude machen und dabei helfen, dass auch bei ihnen zuhause ein Weihnachtsfest mit Geschenken gibt.
Weihnachtsgeschenke spenden
Der DOMSPITZEN e.V. erfüllt seit 20 Jahren Kindern, die keine Geschenke unter dem Weihnachtsbaum finden oder die Weihnachtstage ohne ihre Eltern verbringen müssen, einen ganz persönlichen Weihnachtswunsch. Die Aktion „Päckchen für Pänz“ wird normalerweise mit der gleichnamigen Veranstaltung finanziert, die in der Vorweihnachtszeit mit der Unterstützung namenhafter Künstler:innen stattfindet. In Corona-Zeiten kann das Event leider nicht stattfinden, aber ihr könnt die Aktion trotzdem mit einer Spende unterstützen.
Wie ihr helfen könnt
Mit einer Online-Spende helft ihr dem Verein dabei, die Weihnachtswünsche von etwa 250 hilfsbedürftigen Kindern zu erfüllen und manchen von ihren eine Winterreise zu ermöglichen. Den Betrag eurer einmaligen Spende könnt ihr selbst wählen.
Spendenkonto
apoBank Köln
IBAN DE 47 3006 0601 0006 0070 07
BIC DAAEDEDDXXX
Ihr könnt auch direkt über die Website spenden.
Kontakt
Wilhelm-Mauser-Straße 49 c
50827 Köln
Tel. 0221 – 98 74 77 13
laura@domspitzen.org
Als Christkind-Helfer:innen Weihnachtswünsche erfüllen
In der Lutherkirche in der Kölner Südstadt gehört die Spenden-Aktion „Weihnachtswunsch“ seit 16 Jahren fest zum Brauchtum dazu. Bei dieser Aktion könnt ihr zu Christkind-Helfer:innen werden und Kindern ihren Weihnachtswunsch erfüllen. So könnt ihr nicht nur den Kindern eine große Freude machen, sondern auch deren Eltern, die selbst nicht dazu in der Lage sind.
Wie ihr helfen könnt
Da gibt es drei Möglichkeiten. Bei der direkten Wunscherfüllung wählt ihr einen Wunsch von der Wunschliste aus und erfüllt ihn. Das Geschenk gebt ihr dann verpackt in der Lutherkirche ab. Als zweite Möglichkeit könnt ihr euch finanziell an einem größeren Wunsch wie zum Beispiel einem Fahrrad beteiligen. Auch diese Wünsche findet ihr auf der Wunschliste. Außerdem könnt ihr die Aktion allgemein mit einer Geldspende unterstützen.
Spendenkonto
Sparkasse Köln-Bonn
Empfänger: Ev. Gemeinde Köln
IBAN: DE49 3705 0198 0007 7020 12
Verwendungszweck: Christkind Lutherkirche
Kontakt
Martin-Luther-Platz 2-4
50677 Köln
Tel. 0221 – 660 33 95
lutherkirche@suedstadt-leben-koeln.de
Fluthilfe für Kinder und Familien
Die Unwetterkatastophe im Juli 2021 hat das Leben von vielen Familien völlig aus den Bahnen geworfen. Viele haben alles verloren, andere hatten mehr Glück. Doch auch ein Jahr nach dem Hochwasser sind viele betroffene Menschen auf Hilfe angewiesen und können unterstützt werden - auch Kinder und Jugendliche.
Junge Menschen im Katasrophengebiet unterstützen
Der Katholische Kinder- und Jugendhilfefonds der Katholischen Jugendagentur Köln fördert Kinder und Jugendliche aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis. Mit dem Sonderprogramm „Fluthilfe für Pänz“ greift die KJA nun auch jungen Menschen unter die Arme, die in dem Gebiet leben, die vom Hochwasser im Juli 2021 leben.
Wie eure Spenden helfen
Betroffene Kinder und Jugendliche bis einschließlich 18 Jahren, die im Arbeitsgebiet der KJA Köln, werden mit maximal je 1.500 Euro unterstützt. Das Geld kann für die Bereiche Freizeit, Bildung sowie für Trauma- und Bewältigungstherapie eingesetzt werden. Das Programm “Fluthilfe für Pänz“ läuft so lange, bis die Spendengelder aufgebraucht sind.
Spendenkonto
Sparkasse KölnBonn
Kontoinhaber KJA Köln
IBAN DE81 3705 0198 1931 1134 66
BIC COLSDE33
Ihr könnt auch direkt über die Website spenden.
Kontakt
An St. Katharinen 5
50678 Köln
Tel. 0221 – 92 13 35-0
kontakt@kja-koeln.de
Spendemöglichkeiten für die Ukraine
Viele Organisationen in Köln sammeln Spenden für die Urkaine. © weyo/AdobeStock
Seit Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Auch wenn sich dieser Konflikt für manche nicht real anfühlt, ist Gewalt und Angst für die Menschen dort Alltag. Familien sitzen teilweise Tage lang in Kellern und Bunkern, ohne sich ausreichend versorgen zu können. Deswegen sind Hilfe und Spenden nötiger als je zuvor. Ob Kleidung, Geldspenden oder einen Platz für geflüchtete Menschen – alles wird dankend angenommen. Es gibt viele Spendenmöglichkeiten und Organisationen. Wir haben euch einige aus der Region Köln aufgelistet.
Geld- und Sachspenden an die Ukrainehilfe | Köln
Bei der Urkainehilfe | Köln könnt ihr euch mit Sach- und Geldspenden beteiligen. Die Sachspenden werden verpackt und von freiwilligen Helfer:innen in die Ukraine gebracht. Unter den Spenden sollten sich vor allem dringend benötigte haltbare Lebensmittel, Babybedarf, Medizinprodukte etc befinden. Mit Geldspenden werden unter anderem Lebensmittel, Treibstoff und ausgewählte Medikamente bezahlt, die dann auch direkt in die Ukraine geliefert werden.
Wie ihr spenden könnt
Eine Geldspende schickt ihr an ein eingerichtetes Bankkonto. Für benötigte Sachspenden gibt es eine Liste, an der ihr euch orientieren könnt. Wenn sich euer Unternehmen mittels einer Sachspenden-Sammelaktionen von Mitarbeiter:innen für eine konkrete ukrainische Einrichtung beteiligen möchte, schickt eine Nachricht an info@ukrainehilfe-koeln.de.
Spendenkonto
Ukrainehilfe | Köln
Florian Müllen
IBAN: DE82 3707 0024 0327 2549 01
BIC: DEUTDEDBKOE
Kontakt
Geisbergstr. 139
50939 Köln
info@ukrainehilfe-koeln.de
Blau-Gelbes Kreuz
Der Blau-Gelbes Kreuz e.V. ist ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der bereits seit 2014 die Entwicklung einer freien, demokratischen Ukraine unterstützt und Hilfe für die Opfer des Krieges – insbesondere für Kinder, Verletzte und andere stark bedürftige Menschen – aus den vom Krieg betroffenen Regionen leistet.
Was kann gespendet werden
Neben den Geldspenden gibt es die Möglichkeit einer Medizinspende. Wenn ihr größere Mengen an konkreter Medizin spenden könnt, meldet euch unter der Mail medizinspende@bgk-verein.de. Die Organisation kommt dann bei Bedarf auf euch zurück. Darüber hinaus werden Sachspenden in Form von Winterkleidung, Pflegeprodukten, Lebensmitteln und Babyartikeln gebraucht. Diese Spenden können täglich von 14 bis 18 Uhr in der Marktstraße 27 in Köln abgegeben werden.
Spendenkonto
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE78 3705 0299 0000 4763 46
BIC: COKS DE 33 XXX
Kontakt
Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.
Unter Taschenmacher 2
50667 Köln
info@blau-gelbes-kreuz.de
LIFE COLOGNE
Life Cologne sammelt sowohl Sach- und Geldspenden als auch Medizinspenden. Die gespendeten Sachen werden in der Ukraine von Helfenden empfangen und gelangen dorthin, wo die Notwendigkeit am höchsten ist. Der Verein stellt sicher, dass die gespendeten Sachen dort ankommen, wo sie benötigt werden.
Wie ihr helfen könnt
Sach- und Medizinspenden werden an einer Sammelstelle entgegengenommen. Die Sammelstelle befindet sich in Köln Zollstock, Raderthalgürtel 7. Diese hat von Montag bis Freitag von 17 bis 20 Uhr geöffnet. Darüber hinaus gibt es die Sammelaktion „Kerzen- und Wachsreste – Leben im Winter“ in Hürth. Auf Social Media werdet ihr auf dem Laufenden gehalten und der Ablauf der Aktionen wird dokumentiert. Aktuelle Bedarfslisten für Sach- und Medizinspenden findet ihr auf der Website. Geld könnt ihr online oder per Bankverbindung spenden.
Spendenkonto
LIFE Cologne
IBAN: DE85 3705 0299 0138 2799 49
Verwendungszweck: Hilfe Ukraine
Kontakt
LIFE Cologne e. V.
Oststraße 11-13
50996 Köln
info@life-cologne.de