Familienleben
Familien- und Erziehungsberatungsstellen in Köln, Bonn und Umgebung
Isabelle Hermann · 20.07.2022
zurück zur Übersicht
Familien brauchen manchmal Unterstützung. Dafür gibt es Familien-und Erziehungsberatungsstellen. © Robert Kneschke/Adobe Stock
Sei es in der Paarbeziehung, in der gesamten Familie oder im Austausch mit dem eigenen Kind. In jeder Familie kann es zu einer Situation kommen, in der man selbst nicht mehr weiterweiß und sich Hilfe von außen wünscht. Genau für diese Situationen gibt es sogenannte Familien- und Erziehungsberatungsstellen. Hier finden Familien Beratung und Unterstützung. Die Themen können so vielfältig und individuell sein wie die Familie selbst.
Beratungsangebot
Um die Themengebiete, bei denen ihr euch an Familien- und Erziehungsberatungsstellen wenden könnt, noch einmal genauer zu zeigen, möchten wir eine Auflistung dieser mit euch teilen:
- Erziehungs- und Beziehungsthemen
- Konflikte und Probleme rund um die Familie
- Probleme in Kindertagesstätten oder Schulen
- Überlegungen und Fragestellungen zur kindlichen Entwicklung
- Besonderheiten und Auffälligkeiten
- Partnerkonflikte
- Trennung
- Scheidung
- Alleinerziehen
- Psychische Erkrankungen
- Suchterkrankungen
- Gewalt
- Sonstige besondere Lebenssituationen oder Fragestellungen
Wer kann sich beraten lassen?
Beraten lassen können sich alle die bereits Eltern sind oder es noch werden. Dabei spielen Herkunft Alter, Religion oder Weltanschauung keine Rolle. Auch Kinder und Jugendliche können sich ohne Begleitung an diese Stellen wenden. Dies steht sogar im Gesetz, denn Mütter und Väter minderjähriger Kinder haben einen Rechtsanspruch auf Hilfe zu Erziehung (§27 KJHG), auf Beratung zu Partnerschaft, Trennung oder Scheidung (§17 KJHG) und zu Fragen zu Personensorge und Umgangsrecht (§18KJHG). Die Beratungsstellen sind stets kostenlos und werden über verschiedene Träger angeboten.
Wo finde ich Beratungsstellen in meiner Nähe?
Um die Entscheidung für die Beratungsstelle zu erleichtern, haben wir diese in konfessionelle und nicht konfessionelle Träger aufgeteilt.
Konfessionell
Ein konfessioneller Träger bedeutet, dass der Träger einer Glaubensgemeinschaft angehört, beispielsweise dem katholischen Christentum. In NRW zählen zu diesen die Caritas, die Diakonie, die katholische Kirche sowie die evangelische Kirche. Trotzdem kann jeder, unabhängig von der Kofession, sich auch bei diesen Stellen beraten lassen.
Köln:
Caritas Köln Erziehungsberatung Köln-Porz
Rathhausstr. 8
51143 Köln
Tel. 02203 – 18 55 80
Anmeldung telefonisch, persönlich, per Mail oder Kontaktformular
Caritas Köln Internationale Familienberatung
Mittelstraße 52-54
50672 Köln
Tel. 0221 – 92 58 430
Anmeldung telefonisch, persönlich, per Mail oder Kontaktformular
Tunisstr. 3
50667 Köln
Tel. 0221 - 25 77 461
Anmeldung telefonisch, persönlich oder per Mail
Knauffstraße 14
51063 Köln
Tel. 0221 – 64 709
Anmeldung bei den jeweiligen Bereichsleitern
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Köln
Steinweg 12
50667 Köln
Tel. 0221 – 20 51 515
Anmeldung per Telefon oder Onlineformular
Bonn:
Caritas Frühe Hilfen Bonn – Das Netzwerk für Vater, Mutter, Kind
Dyroffstraße 7
53113 Bonn
Tel. 0228 – 10 82 48
Anmeldung per Telefon oder Mail
Caritas Bonn Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche, Kinder
Hans-Iwand-Straße 7
53113 Bonn
Tel. 0228 – 22 30 88
Anmeldung per Telefon oder Mail
Evangelische Beratungsstelle Bonn
Adenauerallee 37
53113 Bonn
Tel. 0228 – 68 80 150
Anmeldung telefonisch, per Mail oder postalisch
Umkreis:
Esperanza – Schwangerschaftsberatung Bergisch Gladbach
Cederwaldstraße 22
51465 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 – 10 08 710
Anmeldung per Telefon oder Mail
Sozialdienst katholischer Frauen Leverkusen
Düsseldorfer Straße 2
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 49 030
Anmeldung per Telefon, Mail oder Kontaktformular
Kölnstr. 41-45
50321 Brühl
Tel. 02232 – 42 098
Anmeldung per Telefon oder Mail
Caritas Erziehungs- und Familienberatung Kerpen
Kölner Straße 15
50171 Kerpen
Tel. 02237 – 63 80 050
Anmeldung persönlich, per Telefon oder Mail
Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Erftstadt
Schloßstraße 1a
50374 Erftstadt-Lechenich
Tel. 02235 – 60 92
Anmeldung per Telefon oder Mail
Nicht konfessionell
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei den nicht konfessionellen Trägern um Träger welche keiner Glaubensgemeinschaft angehören. In NRW sind dies meist kommunale Träger, der DPWV, die AWO und das DRK.
Köln:
Beratungsangebote der Stadt Köln
Zweigstellen in verschiedenen Stadtteilen
Online-Terminvereinbarung
F.i.Z. Familienhaus Bocklemünd/Mengenich
Görlinger Zentrum 5-7
50829 Köln
Tel. 0221 – 34 66 51 22
Anmeldung per Telefon oder Mail
Kinderschutzbund Köln Elterntelefon (bundesweit)
Tel. 0800 – 11 10 550
verschiedene Onlineberatungsoptionen auf der Website
Bonn:
Erziehungs- und Familienberatung Bonn
Amt 51-41
53103 Bonn
Tel. 0228 – 77 45 62
Anmeldung per Telefon oder Mail
Umkreis:
Bündnis für Familie Rhein-Berg
diverse Zweigstellen in den verschiedenen Städten
Netzwerk Frühe Hilfen Bergisch Gladbach
Sammlung der Zweigstellen der Frühen Hilfen
Familien- und Erziehungsberatung Rhein-Sieg Kreis
Mühlenstraße 49
53721 Siegburg
Tel. 0224 – 11 30
Anmeldung per Telefon oder Mail
Familien und Erziehungsberatungsstelle Rheinbach
Aachener Straße 16
53359 Rheinbach
Tel. 02226 – 92 78 56 60
Anmeldung per Telefon oder Mail
Erziehungsberatungsstelle Leverkusen
Manforter Straße 184
51373 Leverkusen
Tel. 02144 – 06 52 31
Termine Online oder per Telefon
AWO Beratungsstelle Leverkusen
Berliner Platz 3
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 27529
Anmeldung per Telefon oder Mail
Deutscher Kinderschutzbund Leverkusen
Bracknellstraße 32
51379 Leverkusen
Tel. 02171 – 84 242
Anmeldung per Telefon
Familien- und Erziehungsberatungsstelle Wesseling/Brühl
Alfons-Müller-Platz
50389 Wesseling
Tel. 0223 – 63 94 70
Anmeldung per Telefon oder Mail
Familien- und Erziehungsberatung Hürth
Rosellstraße 25
50354 Hürth
Tel. 02233 – 8 05 60
Anmeldung per Telefon