Familienleben

Escape Rooms für Zuhause mit Kindern und Familie

Inga Drews/Marina Derkum · 06.01.2023

zurück zur Übersicht
© AdobeStock/mdurinik

© AdobeStock/mdurinik

Escape Rooms sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Auch in Köln, Bonn und der Region gibt es viele Escape Rooms, in denen ihr spannende Rätsel lösen könnt.

Aber es gibt auch Escape Games, die ihr von Zuhause aus spielen könnt. Wir haben ein paar Escape-Anbieter gefunden, die für euch interessant sein könnten. Die Spiele werden entweder online gespielt, oder das Material wird zur Verfügung gestellt und ihr baut das Spiel in euren eigenen vier Wänden nach. Ob alleine, oder mit Freund:innen, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, bei den folgenden Escape Room Abenteuern für daheim, ist für jeden etwas dabei.


Escape Kits

Ein einzigartiges Erlebnis: ein Escape Room zu Hause! Mit wenigen Handgriffen verwandeln Sie Ihr Zuhause in einen unvergesslichen Abenteuerspielplatz. Schluss mit langweiligen Geburtstagsfeiern oder lästige Abenden mit Freund:innen: Unsere herunterladbaren Escape Kits verwandeln Ihre Familien- und Freundesmomente in originelle und unvergessliche Erlebnisse.

Ein Escape Room und auch vieles mehr! Alle Escape Room Kits werden sofort nach Bestätigung der Bestellung per E-Mail im PDF-Format verschickt. Sie sind für eine unbegrenzte Anzahl von Spieler:innen geeignet. Jedes Kit enthält: eine Aufbauanleitung, Rätsel, Hinweise und Lösungen, Zubehör und sogar eine personalisierte Playlist.

Ausdrucken, installieren und spielen!
(gesponsorter Beitrag)


Escape Room Abenteuer zum Ausdrucken

Lockdown Agents


Finde die Supermedizin von Doktor Sergej Rissen. © Galaktikx/Getty Images

Der Kinderbuchautor THiLO hat sich das Konzept „Esape Rooms zum Ausdrucken“ ausgedacht. Als Lockdown Agents löst ihr gemeinsam den Fall „Im Labor des Virologen“. Dort hat der Wissenschaftler Doktor Sergej Rissen eine Supermedizin zusammengerührt, die gegen alle Viren der Welt immun machen soll. Diese hat er in seinem geheimen Labor versteckt und nur, wer zwölf knifflige Rätsel löst, findet das Versteck.

Das Spiel gibt es sowohl für Spieler:innen von acht bis elf, als auch für Spieler:innen ab zwölf Jahren. Zwei bis vier Agent:innen können gemeinsam spielen. Während des Spiels verwandelt sich eure Wohnung in einen eigenen Escape-Room. Die Anleitung, die Story und weitere benötigte Requisiten könnt ihr euch gegen eine kleine Gebühr als PDF herunterladen und ausdrucken.

 

NaturGut Ophoven

Escape Rooms und das NaturGut Ophoven haben normalerweise nicht viel miteinander zu tun. Für die Zeit, die wir durch die Pandemie zuhause verbringen, hat sich das Team vom NaturGut, aber eine spannende Geschichte ausgedacht und in ein Escape Spiel verwandelt. Bei „Escape Room – Auf der Suche nach dem KlimaGlück“ macht ihr euch auf die Suche nach Symbolen des Glücks. Diese sind nämlich von den Erdteilen verschwunden und müssen schnell zurückgebracht werden.

Für dieses Spiel bekommt ihr einen Spielcode und ein PDF mit den Aufgaben. Das könnt ihr euch selbst ausdrucken, oder auf Wunsch zugeschickt bekommen. Dann brauch ihr nur noch die kostenfreie App „Escape-Team“ und los geht die Rätselei.

 

DIY Kids Escape Room


Tauche ein in eine spannende Unterwasserwelt. © stock_colors/Getty Images Signature

Der Escape Room mit dem Titel "Rettet das Herz der Ozeane" wurde extra für Kinder konzipiert und bezieht Themen wie Teamgeist, Umweltbewusstsein, Freundschaft und Empathie in den Spielspaß mit ein. In diesem Spiel taucht man ein in eine spannende Unterwasserwelt mit vielen Rätseln, die gelöst werden müssen, um den Ozean vor dem Untergang zu bewahren. Übrigens können eure Kids dabei einiges über das Meer lernen. Die Entwicklerin empfiehlt ausreichend Vorbereitungszeit um das Erlebnis so authentisch wie möglich zu gestalten. Die Materialliste könnt ihr ganz einfach auf der Webseite downloaden und die Spielanleitung mit den benötigten Karten für kleines Geld erwerben. Und schon kann der Spaß beginnen.

 

DIY Escape Room

Über die Website „Escape Room Spiele“ könnt ihr Do-It-Yourself Escape Rooms erwerben. Dabei erhaltet ihr ein Abenteuer, das ihr in euren eigenen vier Wänden aufbauen und spielen könnt. Ihr bekommt für jedes Spiel den kompletten Aufbauplan und die Spielmaterialien zum Ausdrucken gestellt. Ansonsten braucht ihr noch einige Zahlenschlösser und diverse Alltagsgegenstände.

Im Angebot der Website sind Escape Room Spiele für Erwachsene, als auch eines für Kinder im Alter von zehn bis 16 Jahren. Es wird empfohlen, den Escape Room in einer Gruppe von drei bis sechs Spieler:innen zu lösen.

 

Kinder telefoniert. © Gemütlichkeit/CanvaPro

Das könnte dich auch interessieren:

▸ Spiele(n) - übers Telefon.

 


Escape Room Rätsel online spielen

Spybrain Escape

Spybrain Escape aus der Kölner Südstadt hat digitale Escape Rooms entwickelt, die ihr an eurem heimischen Computer oder Laptop spielen könnt. Die Online-Games vereinen die Elemente eines Escape Rooms mit vielen Rätseln und Aufgaben und des klassischen Point-and-Click-Adventure mit Story, Hörspielanteilen und handgezeichneten Szenen. Drei Episoden, die eine zusammenhängende Geschichte erzählen, können gespielt werden. Die Geschichte der „Notfallprozedur"-Trilogie dreht sich um eine Wissenschafts-Journalistin, die einem kriminellen Unternehmen auf der Spur ist. Die Spieler:innen schlüpfen dabei in die Rolle ihres Assistenten Sascha.

Die Episoden können einzeln, aber auch mit mehreren Personen gespielt werden. Die ideale Teamgröße sind zwei bis drei Spieler:innen. Die Online-Games sind für Kinder ab zwölf Jahren geeignet. Jüngere Kinder ab neun Jahren können, aber schon gut mitmachen, wenn sie zusammen mit Erwachsenen spielen.

Neu im Programm ist das Online-Escape-Spiel „Lärm auf der Lichtung – das Konzert der Tiere“. Darin geht es um einen Hasen und einen Fuchs, denen die Spielenden dabei helfen, ein Konzert für alle Tiere im Wald auf die Beine zu stellen. Dieses Spiel ist schon für Kinder ab 10 Jahren empfohlen.

 

The Code Agency


Hilf Detektiv John und verfolge die Spuren. © LuckyImages/CanvaPro

Über den Anbieter „The Code Agency" könnt ihr im Online Escape Room eine Detektivgeschichte um einen Mord im Herrenhaus spielen. Ihr ermittelt in dem Herrenhaus und greift dem Detektiv John, bei der Lösung des Falls, unter die Arme. Dabei durchsucht ihr das Haus und löst verschiedene Rätsel. Mit den Hinweisen zu möglichen Tätern, Alibis und Motiven, die ihr im Haus findet könnt ihr den Täter überführen.

Ihr spielt dabei als Agent:innen in einem Team von zwei bis sechs Personen – auch über verschiedene Laptops. Für Handys und Tablets ist das Spiel nicht konzipiert. Der Escape Room ist für Rätselfreunde ab 14 Jahren geeignet.

 

Escape@Home

Der Anbieter „Ruhr Escape" hat für die Corona-Zeiten umgesattelt und bietet Online-Adventures für Zuhause an. Dafür braucht ihr nur einen Laptop, PC oder ein Tablet. Ihr könnt das Abenteuer auch mit Freund:innen oder Familienmitgliedern spielen, die woanders wohnen, bis zu vier verschiedene Standorte sind möglich. Zusätzlich wird für das Spiel auch ein Handy benötigt, damit ihr miteinander kommunizieren könnt, denn jeder Standort bekommt unterschiedliche Hinweise, die ihr gemeinsam kombinieren müsst.

Die Fälle von Escape@Home rund um den berühmten Detektiv Sherlock Holmes bauen aufeinander auf und erzählen eine durchgängige Geschichte. Ihr könnt die Episoden einzeln kaufen und spielen oder als Paket erwerben.

 

Enigmania

Auch „Enigmania" hat seine Escape Rooms aus dem Ruhrgebiet in den virtuellen Raum verlegt. Wie im Live-Room erforscht ihr verschiedene Zimmer und sucht nach Hinweisen, um den Fall zu lösen und den Raum zu entkommen. Drei verschiedene Online-Abenteuer stehen für euch bereit. Das Spiel wird über den Browser gespielt, ihr braucht also kein besonderes Programm, oder eine Software. Wenn ihr allerdings gemeinsam von verschiedenen Orten aus rätselt, empfehlen die Spielemacher:innen, euch über Skype, Zoom und Co. zu treffen.

Die Escape Games eignen sich für Spieler:innen ab 14, beziehungsweise ab 16 Jahren und können alleine, oder in einer Gruppe von bis zu sechs Personen gespielt werden.

Wenn euch das Spielefieber gepackt hat, schaut doch mal bei unseren anderen Spiele-Empfehlungen vorbei:

Spielempfehlungen für Kinder und Familien: Habt ihr Lust auf neue Spiele? Hier haben wir ein paar Tipps für euch.

Die sieben besten kooperativen Spiele: Hier stellen wir euch ein paar tolle Spiele vor, die alle Mitspieler gemeinsam gewinnen oder verlieren.

Tags: