Familienleben
Die besten Kinderbücher über den Klimaschutz
Golrokh Esmaili/Isabelle Hermann · 28.07.2022
zurück zur Übersicht
Die besten Kinderbücher über den Klimaschutz© Adobe Stock
In den letzten Jahren ist eine Bewegung ins Rollen gekommen. Immer mehr junge Menschen gehen für das Klima auf die Straße. Unter dem Motto "Friday´s for Future" fordern Kinder, Jugendliche und mittlerweile auch Erwachsene, lautstark nach einem Umdenken in unserer Gesellschaft und mehr Einsatz für den Klimaschutz. Gesichter wie Greta Thunberg, Luisa Neubauer oder Sebastian Grieme sind nun überall bekannt. Doch was können wir selber für unsere Umwelt tun? Oder reicht das alles schon?
Nein, wir müssen tiefer in die Materie einsteigen und das Problem des Klimawandels wirklich verstehen. Nicht nur für uns, sondern auch für unsere Fragen stellenden Kinder. Und das geht am besten mit folgenden Medien:
Welt retten! – Was jede*r dafür tun kann.
Ein Sachbuch für Kinder ab 10 Jahre
Dieses Buch führt kleine und große Leser:innen Schritt für Schritt an die Nachhaltigkeit heran. Das Konzept des Buches ist, dass nicht einer alles, sondern viele etwas tun können. In den fünf Kapiteln erhaltet ihr verschiedene Tipps für jeden Bereich des Lebens. Zu jeder Kategorie wird zunächst erklärt, wie ein Übermaß, zum Beispiel an Klamotten, die Umwelt schädigen kann. Danach gibt es dann praktische Ratschläge, wie man den Einfluss dieser mindern kann. Ihr findet außerdem verschiedene Rezepte, Aktionen und Bastelideen, so dass das Lesen richtig Spaß macht und man am liebsten direkt zur Tat schreiten möchte. Durch die bunten Seiten und einfache Sprache ist es perfekt für Kinder ab 10 Jahren geeignet, allerdings kommen auch die Erwachsenen auf ihre Kosten. Viele Tipps sind nämlich für den eigenen Haushalt fast noch nützlicher.
Chantal-Fleur Sandjon & Pe Grigo
Sauerländer
15 Euro
Das ist auch meine Welt!
Ein Sachbuch für Kinder ab 7 Jahren
In ihrem sehr ehrlichen Kindersachbuch führt die Autorin Gerda Raidt die Kinder in die Welt und ihre Probleme ein. Sie behandelt dabei offen alle Umweltthemen, wie die Massentierhaltung oder auch Kinderarbeit. Zum Leben erweckt wird das Buch durch gelungene Illustrationen, die durch die einzelnen Figuren beide Seiten der gesellschaftlichen Debatte widerspiegeln. Da das Buch die Geschehnisse in unserer Welt sehr realistisch darstellt, empfehlen wir es für alleiniges Lesen ab einem Alter von 10 Jahren, für jüngere Kindern nach individuellem Abwiegen der Eltern oder gegebenenfalls beim gemeinsamen Lesen.
Gerda Raidt
Beltz&Gelberg
16,95 Euro
Kann unsere Erde fühlen?
Ein Bilderbuch ab 3 Jahren
Ein außergewöhnliches Buch, das seine Leser:innen aktiv zum Nachdenken herausfordert. Es ist wunderbar geeignet zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren. Jede Doppelseite hat auf der rechten Seite ein illustriertes Bild von einem Szenario des Lebens auf der Erde. Auf der linken Seite steht lediglich eine kurze Frage, wie zum Beispiel: „Fühlt sich die Erde lebendig?“. Wir empfehlen, sich wirklich auf das Buch einzulassen, die begleitenden Bilder einmal genauer zu betrachten, Gedanken dazu auszutauschen und euren Kindern Raum zu geben für alles, was ihnen dazu einfällt. So kann das Leseerlebnis nachhaltige Veränderungen in der Betrachtung unserer Lebensräume bewirken. Aufgrund der sehr offenen Gestaltung und wenigem Text ist das Buch schon für kleinere Kinder ab 3 Jahren geeignet. Wir finden aber das es über jede Altersklasse hinweg ein wunderbares Buch ist, um auch selbst zu reflektieren.
Marc Majewski
Von Hacht
14 Euro
Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot?
Ein Sachbuch ab 10 Jahren
Wissenschaftliche Fakten, die für die Klimathematik wichtig sind, anschaulich gestalten und so auch für Kinder verständlich machen – das schafft das Buch „Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot?“. Statt einfach zu sagen, dass in einem SUV viele Pferdestärken stecken, füllt dieses Buch beispielsweise zwei Seiten mit jedem einzelnen Pferd, welches natürlich für die Pferdestärken steht. Zusätzlich geben die Autoren den Kindern sogar ein noch praktischeres Beispiel, indem sie das Ganze in Kinderstärken umrechnen. So bleibt ein Fakt nicht einfach abstrakt. Dies ist natürlich nur eines von vielen Beispielen, denn auf jeder Seite des Buches lassen sich solche Illustrationen finden, so dass den Kindern Klimaschutz praxisnah und auf kindlicher Ebene nah gebracht wird.
Ole Häntzschel & Matthias Stolz
Tessloff
19,95 Euro
Unsere Wälder
Ein Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren
Dieses schön gestaltete Kindersachbuch führt die Kinder Schritt für Schritt an das Thema Entwaldung heran. Zunächst einmal lernen die Leser:innen, welche Arten von Wäldern es überhaupt gibt. Anschließend werden Ursachen und Folgen der Entwaldung besprochen und zum Schluss werden Lösungsansätze gegeben und die Kinder erfahren, was sie selbst tun können. Mit den schönen Zeichnungen wird das Buch lebendig und das Lesen zur Freude. Es werden sehr viele Details gegeben und erklärt, so dass nicht nur Kinder ihr Wissen mit diesem Buch erweitern können.
Jess French & Alexander Mostov
arsEdition
18 Euro
Nulli und Priesemut: O weh! O Schreck! Der Dreck muss weg
Ein Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren
Nulli und Priesemut stellen ihren Müll vor die Tür, der am nächsten Morgen aber verschwunden ist. Auf der Suche nach dem gestohlenen Müll finden sie nach und nach ihren Abfall wieder. Doch bis sie die Ursache herausgefunden haben und der ganze Dreck wieder beseitigt ist, fließt noch einiger Unrat den Fluss hinunter und manch ein Tier verletzt sich. Eine wunderbare Geschichte der beiden dicksten Freunde zum Thema Umwelt – schon für die allerjüngsten!
Matthias Sodtke
Carlsen Verlag
7,99 Euro
Wir schützen die Umwelt
Wieso, Weshalb, Warum
Ein Sachbuch für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren
Wenn man sich mit seinen Kindern an das Thema stark bebildert und irgendwie auch ein bisschen interaktiv annähern möchte, seid ihr bei diesem Format richtig. Denn hier finden sich kurze Erklärungen zum Thema Umwelt und wie wir es besser machen können. Die Illustrationen sind zwar keine hohe Kunst aber alles in allem: einfach, anschaulich und gut.
Ravensburger Verlag
14,99 Euro
Wieviel wärmer ist 1 Grad
Ein Ratgeber für Kinder ab 7 Jahren
In anschaulichen Bildern, teilweise im Comic-Style und mit kurzen, knackigen Texten, werden die Zusammenhänge des Klimawandels erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst. Mit Tipps, wie jeder von uns die Erde schützen kann.
Kristina Scharmacher-Schreiber & Stephanie Marian
Beltz und Gelberg 2019
14,95 Euro
100 Dinge, die du für die Erde tun kannst
Ein Ratgeber für Kinder ab 8 Jahren
Ein Buch, dass uns vom ersten Blick an total begeistert hat: Klar formuliert und auf den Punkt gebracht erfahren Kinder, wie sie verantwortungsvoll mit unserer Umwelt umgehen können. Jede Menge nützliche Mitmach-Tipps zum Schutz von Natur und Klima und viele tolle, nachhaltige Ideen findet ihr hier. Es kann so einfach sein! Aber Achtung – für diejenigen, die schon tiefer in der Materie stecken, ist das Buch eher ungeeignet.
Janine Eck
Schwager & Steinlein
6,99 Euro
Erneuerbare Energien
Ein Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren
Total spannend – nicht nur für Kinder, um ehrlich zu sein. Hier bekommt ihr einen tieferen Einblick in erneuerbare Energiequellen. Wie bringt man mit Sonnenstrahlen Kraftwerke zum Laufen oder wie wird aus Biogas Strom erzeugt? Das Beste: In etlichen Experimenten können Kinder selbst das Wunder der Energieerzeugung ausprobieren.
Carmen Skupin
Lysmedia
19,90 Euro
Klimahelden
Ein Ratgeber und Geschichtenbuch für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren
Auf den ersten Blick nicht besonders ansprechend, da es im Verhältnis zu den Illustrationen viel Text zum Lesen gibt. Auf den zweiten Blick aber spricht uns das Buch wirklich sehr an! Die Autorin erzählt die Geschichten von verschiedenen Kindern und wie sie alle die Welt ein bisschen gerettet haben. So sind da David und Jakob und die geretteten Goldstücke oder Oskar, Matilde und die Essensretter! Ein tolles Buch, das sich für Selbstleser gut eignet!
Hanna Schott / Volker Konrad
Neufeld Verlag
12,90 Euro
Klima: WAS IST WAS
Ein Sachbuch mit vielen Fotos für Kinder ab 8 Jahre
Klimaforschung, Treibhauseffekt, Kohlenstoffkreislauf – in diesem WAS IST WAS Band dreht sich alles um das Klima. Was hat es mit den Klimazonen auf sich? Wie war das Klima der Urerde? Und worum handelt es sich beim Albedo-Faktor? Viel Wissen, überraschende Rekorde und unglaubliche Fakten geben in diesem Kindersachbuch mit beeindruckenden Fotos und detaillierten Illustrationen einen umfangreichen Überblick zum Thema Klima.
Dr. Manfred Baur
Tessloff Verlag 2019
9,95 Euro
Jeden Freitag die Welt bewegen
Gretas Biografie für Kinder von 9 bis 11
Viviana Mazza erzählt, wie Greta Thunberg zu dem Mädchen wurde, das die Welt verändert und wie die „Fridays for Future“-Bewegung ins Rollen kam. Außerdem stellt sie uns weitere starke Mädchen vor, die sich von Greta inspirieren ließen und die für das Klima kämpfen. Das Buch eignet sich auf jeden Fall gut zum Selberlesen – auch für Leseanfänger, die sich für Gretas Geschichte interessieren. Am Ende findet sich noch ein kurzes Dossier rund um die Klimakrise, das gut und einfach Zusammenhänge erklärt.
Viviana Mazza
dtv Verlagsgesellschaft
9,95 Euro
Der kleine Weltretter
Ein buntes Mitmach-Buch für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Seit mehr als zwei Jahren sind wir schon im Besitz des kleinen Weltretters und immer wieder wird er gerne studiert! Ein informatives und anschauliches Buch zum Mitmachen für kleine Umweltschützer. Mit vielen Bildern und Tipps führt es die Kinder unaufgeregt an die Themen Klima, Klima- und Umweltschutz heran. Wirklich lohnenswert für alle großen und kleinen Interessierten!
rap Verlag
Herausgeberin Rieke Kersting
16,90 Euro
Webseiten für Kinder über den Klimaschutz
- Der Internetauftritt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren: https://www.bmu-kids.de/
- Die Webseite von Greenpeace energy Strom ist eine vielseitige Informationsquelle für alle Kinder, die Energie sparen wollen: www.kabelsalat.tv
- Das Portal kindersache.de ist ein Angebot des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. extra für junge Menschen im Alter zwischen acht und 13 Jahren. Hier finden sie ihrem Alter entsprechende Informationen zum Klimaschutz und Klimawandel, aber auch alles rund um die Kinderrechte und vieles mehr: www.kindersache.de
- Die Klimaschutz-Seiten für Kinder und Jugendliche der Bundeszentrale für politische Bildung. Mit zahlreichen Links und Tipps, wie man selbst aktiv werden kann: https://www.hanisauland.de/spezial/klimaschutz/
- Hier findet man jede Menge Themenspecials für Kinder rund um die Klimakrise, Umwelt und co. Sämtliche Sendungen des WDRs werden hier zusammengefiltert: https://kinder.wdr.de/umwelt-bedroht-100.html
Organsiationen, die sich für eine bessere Welt einsetzen ...
... und bei denen ihr mitmachen könnt.
NABU KÖLN
Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) ist eine Organisation, die sich vor allem konkreten Zielen des Naturschutzes im In- und Ausland zuwendet, etwa dem Schutz von Flüssen, von Meeren, von Wäldern oder einzelner Tierarten. Das Leitbild ist dabei eine lebenswerte Umwelt. Der NABU Köln beschäftigt sich mit seinen mittlerweile fast 4.500 Mitglieder mit verschiedenen Themenbereichen der Großstadt. www.nabu.de // www.nabu-koeln.de
Greenpeace
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit direkten, gewaltfreien Aktionen für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen von Mensch und Natur sowie Gerechtigkeit für alle Lebewesen kämpft. www.greenpeace.de/
BUND-Köln
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kämpft für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für uns alle bewohnbar bleibt. Die Ortsgruppe Köln setzt sich natürlich für den Kölner Raum besonders ein. So organisieren sie Pflegemaßnahmen und Führungen in Kölns jüngstem Naturschutzgebiet, der Dellbrücker Heide und sie führen für zahlreiche bedrohte Arten gezielte Schutzmaßnahmen durch. Außerdem setzen sie sich mit zahlreichen Aktivitäten für den Erhalt der Sürther Aue und damit den Stopp des Hafenausbaus in Godorf ein. www.bund-koeln.de
NaturgutOphoven
Das NaturGut Ophoven ist ein Umweltbildungszentrum für Kinder und Erwachsene in Leverkusen. Die Ausstellung EnergieStadt bietet auf rund 1.000 Quadratmetern jede Menge Spaß und Spiel rund um das Thema Natur- und Umweltschutz. Erlebnisprogramme und Veranstaltungen sollen dazu beitragen, dass sich Kinder und Erwachsene mit ihrer Natur und Umwelt auseinandersetzen und sich als Teil von ihr begreifen. Ein Besuch dort ist immer sehr lohnenswert. Für Groß und Klein. www.naturgut-ophoven.de
ZUB
Der ZUB e.V. (Zukunft, Umwelt Bildung) Bonn öffnet Kindern und Jugendlichen auf mehrstündigen Ausflügen den unmittelbaren Zugang zur Natur in der Nähe ihres städtischen Lebensumfeldes. Gemeinsam werden Wälder, Bäche oder Wiesen erkundet, je nach Alter der Teilnehmer steht dabei der spielerische oder der wissenschaftliche Aspekt im Vordergrund. Es werden alle Sinne angesprochen und die Kinder begreifen im wahrsten Sinne des Wortes natürliche Vorgänge und Zusammenhänge. www.zub-bonn.de
Mehr zum Thema Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf KÄNGURU:
Ein Leben ohne Müll: Wie Olga und ihre Familie es schaffen, nachhaltig zu leben
Grüner Leben - 50 Dinge: Holger Müller über das Besitzen von zu vielen Gegenständen.
11 Tipps zum Klimaschutz, die auch im Familienalltag funktionieren.