Bewegung
Stadtradeln in Köln 2022 - alle Infos & kostenlose Anmeldung
Patrick Hulka · 02.09.2022
zurück zur Übersicht
Stadtradeln-Team „Känguru“ 2019
CO2-frei durch die Stadt – und Köln macht nun zum siebten Mal mit! Mit 1.400.233 geradelten Kilometern im Jahr 2021 und 206 Tonnen eingespartem CO2 verfehlten wir das ambitioniertes Ziel der Stadt Köln in Höhe von 1,5 Millionen Kilometern nur knapp.
Zum Vergleich: Düsseldorf ist in diesem Jahr auf 1.549.207 Kilometer gekommen. Der bisherige Spitzenreiter Berlin wird dicht verfolgt von Hannover, jeweils mit mehr als 4 Millionen Kilometern!
Also schwingt euch im dreiwöchigen Zeitraum vom 05. September bis zum 25. September mit uns auf den Sattel und macht mit beim großen Fahrrad-Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Kölner Lebensqualität. Ajuja: Es geht um Spaß am Fahrradfahren, um tolle Preise, vor allem aber darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität zu entwickeln. Ziel der Kampagne dahinter ist es, auch die Förderung und Planung des Radverkehrs in den Kommunen zu stärken. Aus diesem Grund treten Kommunalpolitiker:innen und Bürger:innen gemeinsam in die Pedale und sammeln so viele Radkilometer wie möglich für ein klima- und fahrradfreundliches Köln.
Neben der guten Sache an sich ist es auch ein wunderbarer Anlass, um noch etwas mehr für die eigene Fitness und Gesundheit zu tun. Und nicht zu vergessen: immer gerne mit einem Helm.
Wer kann beim Kölner STADTRADELN mitmachen?
Ein Team in der Region Köln gründen oder ihm beizutreten, steht jedem offen, der in der Kommune Köln wohnt, arbeitet, in einem Verein engagiert ist oder dort eine (Hoch)Schule besucht. Ohne ein Team zu radeln funktioniert leider nicht. Muss aber auch nicht, denn dafür gibt es ja unser Team „Känguru Familienmagazin“ oder viele, tolle andere Zusammenschlüsse, wie auch das „Offene Team“. Wo ihr radelt ist ganz egal, denn Radfahren ist überall schön und tut dem Klima gut. Auch an Radler:innen, die nicht über einen Internetzugang verfügen, wurde gedacht: Sie können wöchentlich ihre gefahrenen Kilometer dem Koordinationsteam melden.
Auch in diesem Jahr gibt es für Schulen den Sonderwettbewerb „Schulradeln“. Hier werden gezielt Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte angesprochen und zum gemeinsamen oder gerade kompetitiven Fahrradfahren animiert werden.
Was kann man beim STADTRADELN gewinnen?
In erster Linie geht es um die Freude am Fahrradfahren und darum Gemeinschaftlich etwas zu bewegen. Aber Spaß macht natürlich ebenfalls der Wettbewerb und hier gibt es auch etwas zu gewinnen. In fünf Größenklassen werden die fahrradaktivsten Kommunen sowie Kommunalparlamente mit den meisten absoluten Radkilometern ausgezeichnet. Zudem werden die jeweils besten Newcomer-Kommunen je Größenklasse in beiden Kategorien geehrt und gewinnen kleine Preise rund um das Thema Fahrrad. Auch innerhalb der Kommunen konkurrieren Teams untereinander - zugegeben, "Team KÄNGURU Familienmagazin" in den Top10, das würde uns schon freuen.
Mitradeln im Team „KÄNGURU Familienmagazin“
Nachdem wir letztes Jahr nicht so viele KM auf die Straße gebracht haben, sind wir 2022 besonders motiviert und würden uns freuen, euch im Team zu begrüßen.
So meldet Ihr Euch beim STADTRADELN an:
Um gemeinsam mit uns Kilometer zu sammeln, könnt ihr euch auf der Webseite mit dem STADTRADELN-Team "KÄNGURU Familienmagazin"-Link registrieren und eure gefahrenen Kilometer eintragen. Noch einfacher ist es, die kostenlose App zu installieren, denn hier könnt ihr eure Strecken ganz einfach tracken lassen, aber auch manuell eintragen. Los geht's:
- STADTRADELN App herunterladen oder Webseite besuchen
- Registrieren oder alten Account reaktivieren
- Kommune „Köln“ wählen
- vorhandenem Team „Känguru Familienmagazin“ beitreten
- Registrieren & Bestätigungs-Mail klicken und ab in die Pedale
![]() |
Das könnte dich auch interessieren: ▸ Radfahren in Köln | Podcast mit Simone Kraus/Kidical Mass |
Helft dabei, Kölns Radwege zu verbessern
Eine schöne Zusatzfunktion in der App ist die RADar-Funktion. Hier könnt ihr Orte markieren, die der Radfahrer:in das Leben schwerer machen als es sein müsste. Die Hinweise über Schlaglöcher, unübersichtliche Kreuzungen und weitere Hindernisse werden direkt an die Kommune weitergegeben.
Auch ohne aktiv Meldungen abzugeben, helft ihr mit jedem geradelten Kilometer dabei Kölns Radverkehr zu verbessern. Die anonymisierten Streckendaten werden ausgewertet und eurer Kommune zur Verfügung gestellt, um die Bedingungen für Fahrradfahrer:innen Schritt für Schritt zu verbessern.