Ausflug

Weihnachtsmärkte mit Kindern – die Klassiker

Redaktion · 11.11.2022

zurück zur Übersicht
Im Schatten des Doms erstrahlen die Lichter © www.koelnerweihnachtsmarkt.com

Im Schatten des Doms erstrahlen die Lichter © www.koelnerweihnachtsmarkt.com

Vom Dom bis zum Rheinauhafen, von Heinzeln, Engeln und Piraten: Wer nach den bekanntesten und größten Weihnachtsmärkten in Köln sucht, ist hier richtig!

Natürlich gibt es noch mehr Weihnachtsmärkte. Schaut in unserer Übersicht vorbei und plant euren nächsten Weihnachtsmarkt-Besuch – in Köln, Bonn, auf Burgen und Schlössern, klein und groß.


Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

Dank seiner beeindruckenden Kulisse ist das einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Wo, wenn nicht am Dom: In der Mitte des Marktes erleuchtet Jahr für Jahr eine riesige über 25 Meter große Rotfichte aus der Eifel – der klassische Weihnachtsbaum – unter dem Lichterzelt!

Im musikalischen Programm singen unter anderem der Jugendchor St. Stephan, die Kinderchöre „Lucky Kids" und „Kids on Stage" und immer sonntags und mittwochs heißt es „Loss mer singe“ mit Stefan Knittler. Ein Highlight, wenn der ganze Markt mit einstimmt! Neben Gospel, Jazz, Swing und Soul im kostenfreien Bühnenprogramm findet dienstags bis donnerstags von 16–18 Uhr in der „Sternenwarte“ das Kinderprogramm mit Kasperletheater und Wunschzettel basteln statt. Und am 6. Dezember schaut natürlich auch der Nikolaus vorbei.

17.11.–23.12.2022
(20.11. Totensonntag Ruhetag)
So–Mi 11–21 Uhr
Do–Fr 11–22 Uhr
Sa 10–22 Uhr

Heinzels Wintermärchen: Weihnachtsmarkt in der Altstadt

Heinzels Wintermärchen
Heinzels Wintermärchen Köln © Heinzel GmbH

Still und heimlich beobachten die vorwitzigen Heinzelmännchen auf den Dächern der Marktstände hier das bunte Treiben. Für Kinder und Familien gibt es viel zu entdecken: Vom historischen Karussell über das Riesenrad bis zum Weihnachtspostamt. Und jeden Montag können Kinder von sechs bis zehn Jahren mit Eispolizist Jack das Schlittschuhlaufen lernen. Bis in den Januar rein, könnt ihr auf der Freiluft-Eisbahn rund um das imposante Reiterdenkmal eure Bahnen ziehen.

21.11.–23.12.2022: Alter Markt täglich 11–22 Uhr
21.11.–8.1.2023: Heumarkt täglich 11–22 Uhr / ab 26.12.22: 11–21 Uhr
Ruhetage 24./25.12.

Heinzels Wintermärchen
Alter Markt und Heumarkt
50667 Köln

Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz

nussknacker zur Weihnachtszeit © Dreadlock_AdobeStock
Nussknacker zur Weihnachtszeit © Dreadlock/AdobeStock

Direkt am historischen Hahnentor entführt das Nikolausdorf die Besucher in eine zauberhafte, in warmes Licht gehüllte Fachwerkidylle. Im großen Nikolaushaus gibt es täglich kostenfreie kreative Angebote für Kinder und ihre Eltern und in der Dorfkapelle, einer Station des Kölner Krippenweges, erzählt Handpuppe Niko die Geschichte vom Heiligen Nikolaus. Auch Rudi, der sprechende Elch, ist wieder mit von der Partie.

17.11.–23.12.2022
(20.11. Totensonntag Ruhetag)
Fr 11–22 Uhr
Sa 10–22 Uhr
So–Do 11–21 Uhr

Nikolausdorf am Rudolfplatz
Rudolfplatz
50674 Köln

Markt der Engel auf dem Neumarkt

Markt der Engel
Markt der Engel © J. Rieger

Die in weiß und natur gehaltenen Häuschen mit Engelfiguren, weihnachtlichen Licht- und Kunstobjekten und prachtvoll geschmiedeten Fensterbögen sorgen für zauberhaftes Flair. Es lohnt sich den Blick schweifen zu lassen, denn oftmals entdeckt ihr prächtige Engel, teils hoch zu Ross ihren Goldstaub verteilen. Magische Stelzenwesen, die Winterkönigin samt Einhorn und großem Uhu und auch Mickey Maus und Minnie sind zu Gast auf dem Markt der Engel. Festlich gekleidet freuen sie sich auf Fotos mit euch. An manchen Tagen bringt ein Zauberer Kinderaugen zum Strahlen, während Nathalie beim Kinderschminken kleine Kunstwerke in die Gesichter zaubert. Und das alles unter einem Meer aus leuchtenden Sternen.

17.11.–23.12.2022
(20.11. Totensonntag Ruhetag)
So–Do von 11–21 Uhr,
Fr/Sa 11–22 Uhr
Fr 23.12. 11–21 Uhr

Markt der Engel
Neumarkt
50667 Köln

Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt

Hafen-Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt am Wasser © eventleute GmbH

Weihnachtlich dekorierte schneeweiße Pagodenzelte mit Spitzdächern, die wie Schiffsegel anmuten, verbreiten eine stilvolle maritime Atmosphäre. Direkt am Schokoladenmuseum im Rheinauhafen locken Kunsthandwerk, eine außergewöhnlich gestaltete Krippe sowie köstliche Speisen und Getränke, wie zum Beispiel heißer Winzerglühwein und Feuerzangenbowle.

Viele nennen ihn auch den Piratenmarkt, denn die prächtig verkleideten „Rheinpiraten“ erobern regelmäßig den Markt, erzählen Geschichten von fernen Ländern und Seeräubern und machen ihre Späße, bevor sie sich auf das 15 Meter lange 3-Master-Holzschiff „Trudel“ zurückziehen. Mehrere Spielboote und ein Kinderspielzelt bieten zudem kostenlose Unterhaltung für die Kleinen. Auch Aale-Hein begeistert wieder mit seiner Fisch-Jonglage.

18.11.–23.12.2022
täglich 11–22 Uhr / Händler bis 21 Uhr
(20.11. Totensonntag ab 18 Uhr)
Neujahrsmarkt 26.12.22–8.1.2023 mit Essen & Trinken am Riesenrad

Kölner Hafen-Weihnachtsmarkt
Rheinauhafen
50678 Köln

Weihnachtsmarkt im Stadtgarten


Beliebt bei den Kölner:innen © Stadtgarten GmbH

Am Rande des Stadtgartens unter Baumkronen mit Lichterketten bieten über 80 wöchentlich wechselnde Händler:innen ihre individuellen Produkte an. Lifestyle mit Gefühl und moderne Kreationen treffen auf traditionelles Handwerk und nostalgischen Krimskrams. Live-Musik zum Mitsingen oder Zuhören sorgt für Adventsatmosphäre und auf der Bühne gibt es ein kinderfreundliches Kulturprogramm.

17.11.-23.12.2022
Mo-Fr 16-21.30 Uhr
Sa/So 12-21.30 Uhr
(20.11. Totensonntag ab 18 Uhr)

Weihnachtsmarkt im Stadtgarten
Venloer Str. 40
50672 Köln

Vier auf einen Streich: Kölner Weihnachtsmarkt Tour

Lust auf mehr als einen Markt? Und keine Lust zu laufen? Dann nehmt doch den Weihnachtsmarkt-Express und fahrt mit der Bimmelbahn von Markt zu Markt: Das lustige Gefährt verbindet die Weihnachtsmärkte am Dom und am Schokomuseum, den Markt der Heinzel und den der Engel. An den einzelnen Haltestellen fährt alle 15 Minuten ein Bähnchen ab. Gute Fahrt!

 

Mehr zum Thema Weihnachtsmärkte auf KÄNGURU:

Ob WinterLand am Blackfoot Beach oder Holy Shit Shopping in den Sartory Sälen: In Köln gibt es im Winter viele alternative Weihnachtsmärkte und -events.

Glühwein und Kinderpunsch im stimmungsvollem Burghof trinken: Weihnachten auf den Schlössern und Burgen in unserer Region ist einfach schön!

Vom Klassiker in der Innenstadt bis hin zum Nikolausmarkt in Bad Godesberg: Wir verraten euch, wo ihr im Winter die schönsten Weihnachtsmärkte in der ehemaligen Hauptstadt findet.

Ob in Bergisch Gladbach oder in Lindlar: Die Weihnachtsmärkte auf dem Land sind oft nicht so überfüllt und deshalb auch bei Städtern beliebt.

Ob in urigen Scheunen oder im Biergarten: Eine Übersicht der Weihnachtsmärkte in Kölns Veedeln findet ihr hier.

Tags:

Kochbuch bestellen