Ausflug
Sommerferienangebote für Kinder in Köln, Bonn und der Region
Redaktion · 18.07.2022
zurück zur Übersicht
© drubig-photo / Adobe Stock
Leider sind die Tipps und Angebote für die Sommerferien 2023 noch nicht aktualisiert. Schaut bald nochmal vorbei oder informiert euch zum Ferienprogramm in den Osterferien.
![]() |
Das könnte dich auch interessieren: |
Wer noch mehr Kurse und Workshops für die Ferien sucht, wird ansonsten bestimmt in unserer Kurssuche fündig. Hier könnt ihr nicht nur nach Angeboten in bestimmten Ferien suchen, sondern auch nach Alter, Themen oder nach Wohnortnähe filtern.
![]() |
Das könnte dich auch interessieren: ▸ Angebote für die Ferien findest du auch in unserem FerienSPEZIAL |
Wir empfehlen euch im Vorfeld bei den jeweiligen Anbieter:innen bezüglich der coronabedingten, meist flexibleren Stornobedingungen zu erkundigen.
Wir hoffen sehr, die Pandemie macht uns diesen Sommer keinen Strich durch die Ferien. Wir KÄNGURUS drücken uns allen die Daumen und wünschen euch nach dieser kräftezehrenden Pandemiezeit ein besonders schönes Sommerferienprogramm mit viel Spaß, Bewegung und neuen Kontakten!
» Sport & Bewegung
» Natur & Tiere
» Medien & Technik
» Kunst & Kreatives
» Sprachen& Reisen
» Dies & Das
Sport & Bewegung
© allensima / Adobe Stock
Krav Maga Summer Camp
Beim Krav Maga Summer Camp von Selfdefensebox Cologne erlernen Kinder und Jugndliche im Alter zwischen 10 und 14 Jahren mit Freude sich für das Thema Selbstschutz zu sensibilisieren. Dabei steht Prävention im Vordergrund. Das Camp eignet sich für Anfänger:innen sowie für Jugendliche mit Vorkentnissen. Altersgerecht tasten sich die Teilnehmenden an das Erkennen von Gefahren, Deeskalationstechniken und Selbstverteidigungsmaßnahmen heran. Das Summer Camp 1 findet in der ersten Ferienwoche vom 27. Juni bis 1. Juli, das Summer Camp 2 in der letzten Ferienwoche vom 1. bis 5. August täglich von 10 bis 14 Uhr statt. Durch das Camp entwickeln Kinder eine selbstbewusste Haltung und gehen gestärkt durch den Alltag.
Alter: 10–14 Jahre
Kosten: 229,99 Euro inkl. Wasser, Obst und Nüsse
Termin: 1. und 6. Ferienwoche 2022, jeweils Montag bis Freitag, 10-14 Uhr
Ort: Selfdefensebox Cologne, Stollberger Straße 200, 50933 Köln-Lindenthal
Anmeldung: online bei Selfdefensebox Cologne
Summerbreak Camp
Das Summerbreak Camp von Starke Ferien ist eine Ferienfreizeit mit Übernachtung und findet von Montag bis Freitag in der letzten Sommerferienwoche statt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 11-14 Jahren und hat im Kölner Norden, im Stadtteil Dünnwald, seinen Standort. Das Zeltlager befindet sich im Waldbad-Camping, auf einer separat gelegenen Wiese unweit der Sanitärgebäude. Die Kids übernachten im Zelt und verbringen die Tage mit Sport, Spiel und Spaß im Waldbad und seinen angrenzenden Sportflächen. Das Waldbad bietet neben den Schwimmbecken, der Wasserrutsche und den großzügigen Wiesen auch einige Gelegenheiten zum Sport treiben, wie Beachsoccer- und Beachvolley, Tischtennis, Minigolf, Slackline und vieles mehr. Die perfekte Ferienfreizeit direkt vor der Tür!
Alter: 11–14 Jahre
Kosten: 399 Euro inkl. Vollverpflegung und Eintrittskosten ins Waldbad
Termin: 6. Ferienwoche, 1.-5. August 2022
Ort: Waldbad Camping, Peter-Baum Weg 20, 51069 Köln-Dünnwald
Anmeldung: online bei Starke Ferien
Multisportcamps und Mehr bei den Ballinos
Bei den Ballinos Feriencamps für Kinder von 5-12 Jahren ist dein Kind den ganzen Tag sportlich aktiv. Zum Beispiel schnuppert es in die beliebtesten Ballsportarten: Fußball, Tennis, Hockey, Badminton, Volleyball und Handball. Nicht zu vergessen sind die amerikanischen Sportarten wie Basketball und Baseball. Wir zeigen deinem Kind nicht nur die Grundtechniken, sondern auch viele Tipps und Tricks. An den einzelnen Tagen starten wir mit Teamspielen und haben kleine Turniertage eingebaut. Von den US-Open bis zur Champions League ist alles dabei! In Ferienwoche 6 kochen wir unser Mittagsessen sogar gemeinsam mit den Kindern. Seid dabei und entdeckt eure Talente...
Alter: 5–12 Jahre
Kosten: 239 Euro inkl. Mittagessen und tollem Shirt
Termin: 1., 5. und 6. Ferienwoche, jeweils Montag bis Freitag, 9-16 Uhr
Ort: Soccerworld Lövenich, Ottostr. 7, 50859 Köln-Lövenich
Anmeldung: online bei den Ballinos
STRASSENKICKER.CAMP
Professionelles und kindgerechtes Fußballtraining für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren mit Schwerpunkt auf Elementen des Strassenfußballs. Ergänzt wird das Training um traditionelle „Bolzplatz-Spiele" sowie einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm mit Workshops wie Slackline, Graffiti, usw.. Zudem steht ein großes Abschlussevent auf dem Programm – bei dem Weltmeister Lukas Podolski, Initiator der STRASSENKICKER.CAMPS versucht, persönlich vor Ort dabei zu sein. Und all das in einer einzigartigen industriellen Multisportlocation – in der STRASSENKICKER BASE in Köln-Mülheim!
Kosten: 199 Euro inkl. Mittagessen, Ausstattung, u. v. m.
Termin: 1. bis 6. Ferienwoche, jeweils Montag bis Freitag, 9.30-15.30 Uhr
Ort: STRASSENKICKER BASE, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln-Mülheim
Anmeldung: online bei STRASSENKICKER.CAMP
Slappy´s Summer Camp im Skatepark „North Brigade"
Bei Slappy's Summer Camp im Skatepark „North Brigade" in Köln-Weidenpesch haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Skateboarding in einem geschützten Umfeld zu lernen und auszuüben. Die Teilnehmer:innen der Camps werden von professionellen Skateboard-Coaches angeleitet und betreut. Einsteiger:innen entdecken Skateboarding als Bewegungspraxis und schließen Freundschaften mit Gleichgesinnten, um sich in Zukunft selbstständig in einer Gruppe „der Skate-Crew" zusammenzuschließen. Außerdem gibt es weitere Angebote wie den Siebdruck Workshop, Skaten mit den Pro´s und einen Ausflugstag. Das Camp ist ganz- oder halbtags buchbar und bietet mit dem Outdoor-Skatepark North Brigade einen perfekten Ort zum Skateboard fahren. Die Ankunftszeit ist flexibel von 8.00-10.00 Uhr. Bei Regen wird die Betreuung der Kinder durch alternative Angebote garantiert.
Kosten: Ab 380 Euro inkl. Frühstücksbuffet, Catering, Getränke, Snacks und selbstbedrucktem T-Shirt
Termin: 1. bis 6. Ferienwoche, jeweils Montag bis Freitag, 8–13 Uhr oder 8–16 Uhr
Ort: North Brigade Skatepark, Scheibenstraße 13A, 50737 Köln-Weidenpesch
Anmeldung: online bei Slappy's
Krav Maga Kids Camp
Selbstverteidigung in komprimierter Form gibt es beim Krav Maga Camp für Kinder und Jugendliche in Köln-Deutz in der ersten und in der letzten Woche der Sommerferien in NRW 2022. Hier geht es um eine gesunde Selbsteinschätzung und Entwicklung der eigenen Fähigkeiten in Selbstverteidigungs-Situationen für sich selbst aber eben auch für andere mit dem Hintergrund der Zivil-Courage! Es geht darum, das Selbstbewusstsein zu stärken und Verhaltensweisen zur Konfliktbewältigung zu vermitteln! Gerade weil der Spaß im Vordergrund steht, verbessert dein Kind die eigene Sicherheit, die Koordination und die körperliche Fitness spielerisch. Das stärkt nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern auch das Selbstvertrauen! Beim KRAV MAGA geht es immer um Prävention.
Kosten: Normalpreis 249 Euro, Memberpreis 229 Euro
Termin: 1. und 6. Ferienwoche, 27.6.-1.7. und 1.-5.8.22, jeweils Montag bis Freitag, 10-15 Uhr, Betreuung ab 8 Uhr möglich
Ort: Krav Maga Institut Köln-Deutz, Siegburger Str. 235W, 50679 Köln-Deutz
Anmeldung: online bei Kravolution
Action und Abenteuer mit YOUNGSTAR TRAVEL
Bei den Feriencamps von YOUNGSTAR TRAVEL stehen immer Action, Abenteuer, Natur und Sport im Vordergrund. Für die 10- bis 15-Jährigen geht es beispielsweise nach Österreich, wo neben Mountainbiken und Klettern auch Kanufahren, Bogenschießen und Canyoning auf dem Programm stehen. Wenn es lieber das Meer sein soll, kann sich die Altersgruppe ebenso beim spannenden Nordseeabenteuer auf Sylt vergnügen. Wer gerne paddelt, zwischen 13 und 17 Jahren alt ist und sich in die Wildnis traut, der kommt beim Kanutrekking in Norwegen voll auf seine Kosten. Und wem dies von den 15- bis 17-Jährigen noch nicht genug ist, der kann mit YOUNGSTAR TRAVEL im französischen St. Girons die Wellen des Atlantiks bezwingen. Hier ist einfach für jede/n das passende Abenteuer dabei – los geht´s!
Kosten: campabhängig ab 589 Euro, jeweils inkl. An- und Abreise sowie Übernachtungen und Vollverpflegung
Termin: diverse Termine in den gesamten Sommerferien
Ort: campabhängig in Kössen/Österreich, auf Sylt, in Norwegen oder in St. Girons/Frankreich
Anmeldung: online bei YOUNGSTAR TRAVEL
Bmx-Camp „Dirt in Kalk"
Beim Sommercamp „Dirt in Kalk" in den Abenteuerhallen Kalk werden Kinder und Jugendliche aller Altersstufen an die Sportart Bmx herangeführt. Auf dem neuen Außengelände der Abenteuerhallen Kalk steht dabei die Kategorie „Dirt" im Vordergrund. In Eigeninitiative werden hier Sprünge und Strecken gebaut, die dann zusammen getestet, gefahren und umgebaut werden können. Nach dem Fahren findet abends immer ein Lagerfeuer mit Grillen statt, für Verpflegung ist gesorgt. Wer selbst ein Bmx hat sollte dies auf jeden Fall mitbringen, ansonsten gibt es auch Räder zum Verleih.
Kosten: kostenfrei
Termin: 2. Ferienwoche, 5.-7. Juli 2022, jeweils 14-20 Uhr
Ort: Abenteuerhallen Kalk, Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Köln-Mülheim
Anmeldung: per Mail bei Michael Hanfler unter m.hanfler@abenteuerhallen.jugz.de
pistenkids-Sommercamp „Abenteuer Bewegung" 2022
Sport, Spiel & Spaß für drinnen und draußen! Neben Waveboard, Parcours, Pedalos und Slackline können Grundschulkinder der 1. bis 4. Klasse beim pistenkids-Sommercamp „Abenteuer Bewegung“ auch Sensoboard, Fun-Sportarten wie Frisbee, Fun-Hockey und diverse Ballsportarten ausprobieren. Es besteht außerdem die Gelegenheit, das Deutsche Sportabzeichen zu machen. Zunächst wird ein paar Tage mit erfahrenen Übungsleiter:innen trainiert, dann wird das Sportabzeichen gemacht.
Kosten: kostenfrei inkl. Mittagessen, Obst und Getränke dank einer Förderung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW
Termin: 2. und 3. Ferienwoche, 4.-8. Juli und 11.-15. Juli 2022, jeweils Montag bis Freitag, 9-15 Uhr
Ort: Sporthalle der Kopernikus Grundschule, Kopernikusstraße 40-42, 51065 Köln-Buchforst
Anmeldung: online bei pistenkids e.V.
Natur & Tiere
© jodie777 / Adobe Stock
Uni-Sommer-Camp: Biodiversität erforschen und erleben
Lust Forscherluft zu schnuppern? Wolltest du immer schon mal Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beim Forschen über die Schulter schauen? Dann bist du im Uni-Sommer-Camp genau richtig! Zusammen mit Studierenden sowie Mitarbeiter:innen der Universität Bonn können 13- bis 17-Jährige im August fünf Tage lang verschiedene Lebensräume in und um Bonn erforschen. Die Exkursionsziele werden mit dem Fahrrad angesteuert. Vor Ort angekommen, wird die mobile Forschungsstation, die auf einem Fahrradanhänger verstaut ist, aufgeschlagen. Anschließend erkunden die Jugendlichen das Gebiet und erforschen die Artenvielfalt vor Ort.
Kosten: kostenfrei
Termin : 6. Ferienwoche, Montag bis Freitag, jeweils 9-17 Uhr
Ort: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Fachdidaktik Biologie, Meckenheimer Allee 170, 53115 Bonn
Anmeldung: online bei der Fachdidaktik Biologie der Uni Bonn
Sommercamp 2022
Mädchen und Jungs zwischen 8 und 14 Jahren können in der 2. und 3. Ferienwoche auf dem Gelände des Naturfreundehaus Hardt eine spannende und erlebnisreiche Woche verbringen. Verschiedene Outdoor Aktivitäten stehen auf dem Programm, genügend Zeit um zu chillen bleibt aber auch. Die Betreuung der Jugendlichen erfolgt durch fachpädagogisches und erfahrenes Personal unter Beachtung der aktuellen Corona Schutzmaßnahmen. Handys können übrigens zu Hause bleiben – während der pädagogischen Angebote, dem gemeinsamen Spielen oder während des Abendprogramms werden sie nicht benötigt. Das Sommercamp für die 10- bis 16-Jährigen findet in der 4. Ferienwoche statt.
Kosten: 300 Euro inklusive Zeltunterkunft, Materialien und Vollpension
Termin: 2., 3. und 4. Ferienwoche, Anreise montags 10 Uhr, Abreise freitags 11 Uhr
Ort: Naturfreundehaus Hardt, Hardt 44, 51429 Bergisch Gladbach
Anmeldung: online beim Naturfreundehaus Hardt
![]() |
Das könnte dich auch interessieren: |
Medien & Technik
© metamorworks / Adobe Stock
Kreative Medien-Workshops
Die sk stiftung jugend und medien veranstaltet in den Sommerferien etliche kreative Medien-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 16 Jahren, die allesamt jede Menge Spaß versprechen. Zum Beispiel werden gemeinsam LEGO Mindstorms Roboter gebaut und programmiert, Filme gedreht, Radiobeiträge aufgenommen oder Android Apps programmiert. Es gibt gezielte Einsteiger-Workshops, wie „Mein Smartphone und ich" oder „Schreiben am PC mit 10 Fingern" – ebenso wie Workshops zu sehr spezifischen Themen, zum Beispiel „Level Design mit Unity", „C++" oder „Python". Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 begrenzt. Wer an drei Kursen teilgenommen hat, bekommt den Medien-Pass der Stiftung. Seid dabei!
Kosten: je nach Kurs zwischen 24 und 120 Euro
Termin: in allen Ferienwochen, 1 bis 5 Tage, 9-13 Uhr und 14-18 Uhr
Ort: sk stiftung jugend und medien der Sparkasse KölnBonn,
Im Mediapark 7, 50670 Köln oder Maximilianstr. 22, 53111 Bonn – vorübergehend: c/o Gustav Stresemann Institut, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Anmeldung: online bei der sk stiftung jugend und medien
Hello World
Wie funktioniert eigentlich die digitale Welt? Technikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren können im August beim hello world festival teilnehmen, einem fünftägigen Sommer-Ferienworkshop im Kölner Jugendpark. Junge Erfinder:innen und alle, die es noch werden wollen, entwickeln vom 3. bis zum 7. August in Teams ihre eigene kreative, digitale und phänomenale Ausstellung. Sie können Drohnen tanzen lassen, einen VR-Escape-Room bauen, Roboter entwerfen und mehr. Am letzten Tag des Camps, dem Funday, können Freund:innen und Familien vorbeikommen und sich die Projekte anschauen. Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.
Kosten: kostenfrei
Termin: 6. Ferienwoche, Mi, 3. bis So, 7. August 2022
Ort: Kölner Jugendpark, Sachsenbergstraße, 51063 Köln
Anmeldung: online über hello world
Kunst & Kreatives
© Photocreo Bednarek / Adobe Stock
Szenische Arbeit mit und nach Gemälden von August Macke
In diesem Theaterworkshop im Museum August Macke Haus nutzen die Teilnehmer:innen die Gemälde sowie das ehemalige Wohn- und Atelierhaus August Mackes mit seinen atmosphärischen Räumen – vom Kinderspielzimmer im Erdgeschoss bis zum Atelier des Künstlers im Dachgeschoss – als Inspirationsquelle und Setting. Es entstehen einzelne Szenen, die das Leben des Künstlers schlaglichtartig beleuchten. In die selbst entwickelten Drehbücher (Monologe/Dialoge/Sketche) zu den einzelnen Gemälden fließt die persönliche Interpretation und Lebenserfahrung der Kinder- und Jugendlichen ein. Damit entstehen zeitgenössische Interpretationen und Transformationen der Gemälde, die in Video Clips festgehalten werden.
Realisierung: Ingrid Macke, Theater- und Kunstpädagogin und Beata Prochowska, Textilkünstlerin und Kostümbildnerin
Kosten: kostenfrei, dank der Förderung durch die Stiftung ERLEBNIS KUNST
Termin: 1. Ferienwoche, Montag bis Freitag, jeweils 9.30–12.30 Uhr
Ort: Museum August Macke Haus, Hochstadenring 36, 53119 Bonn
Anmeldung: per Mail an birgit.kulmer@august-macke-haus.de
Sommerferien Werkstatt in der Bildhauerei und im Wald
Kosten: 220 Euro inkl. Mittagssnack
Termin: 2., 5. und 6. Ferienwoche im Atelier, 3. Ferienwoche 11.-15.7.22 Kunst & Wald, jeweils Mo–Fr, 10–14 Uhr
Ort: Atelier Gut Neuenhof, Bonnstrasse 90, 50226 Frechen
Anmeldung: per E-Mail unter bildhauerei.koeln@gmail.com
Workshop „Leuchtend grün und tiefschwarz“
Was haben vor Millionen von Jahren untergegangene Urwälder mit alten Dampflokomotiven zu tun? Wie ist aus grünen Farnen schwarze Kohle entstanden? In diesem Workhsop des Künstlerforums Bonn geht ihr auf malerische Spurensuche. Mit Farben, Pinseln und Kohle wird kreativ experimentiert und ihr untersucht die Farben unserer Umweltressourcen: Die unterschiedlichsten Grüntöne der Bioenergie und Abstufungen vom Schwarz und Grau der Kohle.
Über Fotosynthese und darüber, wie Pflanzen wachsen, informiert ihr euch bei einer Exkursion in die Botanischen Gärten und lernt außerdem Wichtiges über den rasant steigenden Energieverbrauch seit der Industrialisierung.
Kosten: kostenfrei
Termin: 26.-29. Juli 2022, jeweils 10-13 Uhr
Ort: Di im Botanischen Garten, Mi-Fr im Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22, 53119 Bonn
Anmeldung: per E-Mail an info@kuenstlerforum-bonn.de oder telefonisch unter Tel. 0228 – 969 53 09
Hip-Hop Songwriting Workshop
Zusammen mit Musiker und Produzent David Floyd wird aus euren Ideen und Gedanken ein Hip-Hop Song. Ihr lernt eure Stimme kennen und bringt eure eigenen Themen zu Papier. Gemeinsam wählt ihr einen Beat aus, der zu eurem Song passt und nehmt im mobilen Studio euren eigenen Song auf. Egal ob ihr musikalisch seid oder nicht, Hip-Hop euer Leben ist oder ihr bisher gar nichts damit zu tun habt – alle sind willkommen.
Kosten: kostenfrei
Termin: letzte Sommerferien Woche, 1.-4. August, 11-15 Uhr
Ort: OT NONNI, Helmholtzplatz 11, 50825 Köln-Ehrenfeld
Anmeldung: per E-Mail an info@einestimme.info oder per Tel./WhatsApp an 01575 – 32 858 94
Kunstworkshop zum Thema Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „Grün – mehr als eine Farbe!" veranstaltet die Bundeskunsthalle Bonn in den Sommerferien einen kostenfreien Kunstworkshop zur aktuellen Ausstellung „Farbe ist Programm“. Nach historischen Vorlagen werden, unter Anleitung eines Biochemikers, eigene, naturbasierte Farbstoffe hergestellt. Im Anschluss verwandeln die teilnehmenden Kinder diese gemeinsam mit der Künstlerin Katrin Könker in gemalte Kunstwerke, die unsere Welt so grün zeigen, wie wir alle sie erhalten möchten.
Kosten: kostenfrei
Termin: 4. Ferienwoche, 19.-21. Juli 2022, Dienstag bis Freitag
Ort: Bundeskunsthalle, Helmut-Kohl-Allee 4, 53113 Bonn
Anmeldung: per Mail an buchung@bundeskunsthalle.de
Praxisprojekt Handwerk – Baue dein eigenes Longboard!
An fünf Tagen in den Ferien haben Mädchen ab 13 Jahren die Möglichkeit in den Werkstätten des Handwerkerinnenhaus in Nippes ihr eigenes Longboard aus Holz zu bauen. Täglich wird von 10 bis 15 Uhr gesägt, gebohrt, geschliffen und gehämmert. Die Mädchen werden erfahren, wie viel Spaß es macht, mit den eigenen Händen zu arbeiten und zu sehen wie ihr eigenes Werkstück sich Tag für Tag weiterentwickelt. Gegen Ende des Workshops können sie ihr Longboard noch individuell gestalten und natürlich anschließend auch mit nach Hause nehmen. Zudem bekommen sie Infos zu Ausbildungsberufen im Handwerk und geeigneten Betrieben aus der Region.
Der Workshop wird in Kooperation mit dem zdi-Zentrum Köln durchgeführt. Als regionales Netzwerk möchte das zdi-Zentrum Köln die MINT-Thematik (Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik) weiter voranbringen und junge Menschen, gerade auch Mädchen, für naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge begeistern.
Kosten: Materialkostenpauschale von 50 Euro (mit Selbstverpflegung)
Termin: 2. Ferienwoche, Montag bis Freitag, jeweils 10–15 Uhr
Ort: Handwerkerinnenhaus Köln, Kempener Str. 135, 50733 Köln-Nippes
Anmeldung: online beim zdi-Zentrum Köln
Wasser, Feuer und Metall
Kosten: je nach Workshop Beitrag für Materialkosten ab 2 Euro
Termin: Tagesveranstaltungen vom 25.6. bis 9.8.2022
Ort: LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider Straße 289, 42699 Solingen
Anmeldung: per E-Mail unter info@kulturinfo-rheinland.de
Logo-Design mit Illustrator
Der Ferien-Workshop der Deutschen Telekom Stiftung richtet sich an kreative, kunstinteressierte und digitalaffine Jugendliche (14 bis 18 Jahre), die einen Einblick in die Entwicklung eines Logos, die Arbeit mit dem Grafikprogramm Illustrator bekommen und – ganz nebenbei – ein Logo für ein Projekt gestalten wollen, welches in den kommenden fünf Jahren in der Stadt deutlich sichtbar eingesetzt werden soll.
Im ersten Teil der Schulung werden die Grundlagen von Grafik-Design, Logo-Entwicklung und Typografie anhand von Beispielen vermittelt sowie erste analoge Skizzen und Logo-Entwürfe erstellt. Danach geht es an das Kennenlernen und die Arbeit mit dem Grafikprogramm Illustrator. Schließlich geht es an die Ausarbeitung der digitalen Logo-Entwürfe.
Kosten: kostenfrei
Termin: 2. Ferienwoche, 4. bis 8. Juli 2022, jeweils 10–14 Uhr
Ort: Haus der Jugend, Reuterstraße 100, 53113 Bonn
Anmeldung: per E-Mail unter johannes.schlarb@telekom-stiftung.de
Sprachen & Reisen
© zhinna / Adobe Stock
Jugendfreizeit Zeltcamp Südfrankreich
Das Ziel der diesjährigen Jugendsommerfreizeit 2022 der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Porz ist Südfrankreich! Mit einer kleinen Gruppe von 22 Teilnehmenden und 8 Teamern wird in bereits aufgebauten 4-er Zelten auf dem Campingplatz L' Espiguette in der Nähe von Le Grau-du-Roi in der Camargue (Südfrankreich) gezeltet. Die Kinder erwarten diverse Aktionen im Camp, am Pool auf dem Gelände sowie am Strand. Ein Bolzplatz, Volley- sowie Basketball runden das Programm ab. Freut euch neue Jugendliche kennen zu lernen, auf verschiedene Ausflüge und Zeit zur Ruhe zu kommen. Das Vortreffen ist bereits für den 31. Mai geplant. Schnell anmelden, es sind nicht mehr viele Plätze frei!
Kosten: 560 Euro, Unterbringung in 4er-Zelten, Selbstversorgung vor Ort, Hin- und Rückfahrt mit dem Bus
Termin: 24. Juni bis 7. Juli 2022
Ort: Le Grau-du-Roi, Frankreich
Anmeldung: per E-Mail unter hausmann@kirche-porz.de
Action und Abenteuer mit YOUNGSTAR TRAVEL
Bei den Feriencamps von YOUNGSTAR TRAVEL stehen immer Action, Abenteuer, Natur und Sport im Vordergrund. Für die 10- bis 15-Jährigen geht es beispielsweise nach Österreich, wo neben Mountainbiken und Klettern auch Kanufahren, Bogenschießen und Canyoning auf dem Programm stehen. Wenn es lieber das Meer sein soll, kann sich die Altersgruppe ebenso beim spannenden Nordseeabenteuer auf Sylt vergnügen. Wer gerne paddelt, zwischen 13 und 17 Jahren alt ist und sich in die Wildnis traut, der kommt beim Kanutrekking in Norwegen voll auf seine Kosten. Und wem dies von den 15- bis 17-Jährigen noch nicht genug ist, der kann mit YOUNGSTAR TRAVEL im französischen St. Girons die Wellen des Atlantiks bezwingen. Hier ist einfach für jede/n das passende Abenteuer dabei – los geht´s!
Kosten: campabhängig ab 589 Euro, jeweils inkl. An- und Abreise sowie Übernachtungen und Vollverpflegung
Termin: diverse Termine in den gesamten Sommerferien
Ort: campabhängig in Kössen/Österreich, auf Sylt, in Norwegen oder in St. Girons/Frankreich
Anmeldung: online bei YOUNGSTAR TRAVEL
![]() |
Das könnte dich auch interessieren: |
Ferienfreizeit auf Borkum
Wind, Sturm, Borkum - eine Woche auf der Nordseeinsel! Das Bürgerzentrum Ehrenfeld e.V. lädt 20 Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren, mit einem Kölnpass und 50 Euro Eigenanteil auf die Nordseeinsel Borkum ein. Sieben spannende Tage erwarten euch in der Jugendherberge „Am Wattenmeer". Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2022.
Kosten: 50 Euro Eigenanteil / mit Kölnpass
Termin: 29. Juli – 4. August 2022
Ort: Nordseeinsel Borkum
Anmeldung: per Mail unter jugend@bueze.de, mit Angabe des vollständigen Namens und Geburtsdatums des Kindes
Dies & Das
© Sunny Studio / Adobe Stock
Sommerferiencamp Frechen im Haus Burggraben
Das Sommerferiencamp von music4everybody! e. V. findet 2022 in den drei ersten Ferienwochen statt. In jeder der drei Wochen wird es parallel einen Tanz- und Bastelworkshop, sowie einen Schauspiel- und Tontechnik-Workshop geben. Im Schauspiel und Tontechnik-Workshop wird mit den Kindern ein Hörspiel produziert. Der Tanz - und Bastelworkshop ist genau das Richtige für alle, die sich in den Ferien kreativ austoben wollen. In Zeiten der Pandemie bietet das Sommerferiencamp im Haus Burggraben ein spaßiges und vielseitiges Freizeitangebot. Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen wird eine Möglichkeit geboten, in der die Kinder trotz der Pandemie sozialen Kontakt mit Gleichaltrigen genießen können. Habt ihr Lust? Dann meldet euch jetzt für eine, oder gleich mehrere Wochen an. Das music4everybody-Team freut sich auf euch!
Kosten: kostenfrei
Termin : 1., 2. und 3. Ferienwoche, jeweils Montag bis Freitag, 10-16 Uhr
Ort: Haus Burggraben, Hubert-Prott-Strasse 199, 50226 Frechen-Bachem
Anmeldung: online bei music4everybody
Unrecht macht wütend!
Dumme Sprüche, #metoo, ungleiche Bezahlung… ist die Gleichstellung ein feministischer Traum? Missstände machen wütend – wie in den 70er Jahren: Im Kinderatelier im Frauenmuseum lernen Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren beim Ferienworkshop Unrecht macht wütend! den berühmten Tomatenwurf der Frauenbewegung kennen. Dann gestalten, malen und schrauben sie eigene Protestbilder zusammen, um sie am Ende mit Farbe zu bewerfen und zu beschießen.
Am Freitag gibt es zum Abschluß noch eine Hof Kunst Aktion von 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr.
Bitte bringt etwas zu essen für die Mittagspause und eine Wasserflasche mit. Neben der kreativen Arbeit wird auch gemeinsam gegessen und gespielt.
Kosten: kostenfrei, im Rahmen des NRW Landesprogramms Kulturrucksack
Termin : 6. Ferienwoche, 1.-5.8.22, 11-15 Uhr
Ort: KinderAtelier im Frauenmuseum, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn
Anmeldung: online im Frauenmuseum
talentCAMPus
Kinder und Jugendliche im Alter von 10–14 Jahren können im talentCAMPus sich und ihre Fähigkeiten entdecken. Zwei Wochen lang – immer von Montag bis Freitag – erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches, kostenfreies Workshop-Programm. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Wer noch kein Ticket für die Straßenbahn hat, bekommt ein Ferienticket der KVB und auch für ein warmes Mittagessen ist gesorgt. Lernt neue Kinder kennen und verbringt eure Zeit mit Spiel & Spaß, tüfteln und kreativ sein. Zeit zum Abhängen bleibt natürlich auch.
Kosten: kostenfrei
Termin: 1. und 2. Ferienwoche, jeweils Montag bis Freitag, 9–16 Uhr
Ort: Trude-Herr-Gesamtschule, Rendsburger Platz 1-4, 51065 Köln-Mülheim
Anmeldung: bis zum 12. Juni 2022 per Mail an talentcampus@bildung.koeln.de oder online beim Kölner Bildungsportal oder per Post an Francesca Sorrentino, Lernende Region – Netzwerk Köln e.V., Julius-Bau-Str. 2, 51063 Köln. Und hier geht es direkt zum Flyer und Anmeldebogen.
Du bist selber Veranstalter, bietest ein Camp oder eine Ferienfreizeit an und möchtest dein Angebot hier präsentiert sehen, dann schick uns alle Infos zum Ferienangebot am besten gleich online über dieses Formular.
Weitere Tipps und Ideen für die Sommerferien
Kölner Ferienprogramm – Action, Spaß und Chillout in deinem Veedel
Neben den vielen Ferienangeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen findet zum dritten Mal das Veedel Ferien Feez statt. Ab der zweiten Ferienwoche gibt es ein buntes Programm mit viel Action, Spaß und Chillout. Ihr findet die Angebote für 5- bis 16-Jährige auf Spielplätzen, Bolzplätzen und in den Parks der neun Stadtbezirke. Kinder und Jugendliche mit Handicap sind bei allen Aktionen herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bonner Ferienprogramm – Stadtranderholung
Das Online-Portal der Stadt Bonn veröffentlicht im Veranstaltungskalender jede Menge Freizeittipps für die Ferien. Das Bonner Ferienprogramm – Stadtranderholung wurde zusammengestellt für Kinder und Jugendliche ab sechs bis 21 Jahren und bietet wie immer eine bunte Mischung aus Workshops, Kursen und Jugendfreizeiten – mit Übernachtung und ohne, in Bonn und außerhalb der Stadt, über mehrere Tage am Stück oder als eintägige Aktivität. Die Ferienaktionen werden von verschiedenen Jugendeinrichtungen, Museen, Kultureinrichtungen und zahlreichen Vereinen angeboten, sind mit oder ohne Kostenbeitrag zu nutzen und für junge Menschen mit und ohne Einschränkungen konzipiert.
Kulturrucksack Bonn
Beim Kulturrucksack in Bonn gibt es für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren auch 2022 über das Jahr verteilt zahlreiche spannende Angebote. So finden zum Beispiel in den Sommerferien mehrere Kulturrucksack-Aktionen unter dem Motto „Freude frei!" statt, für die es aktuell noch freie Plätze gibt. Ob die Projekte wie geplant stattfinden können, ist abhängig von den jeweils geltenden Corona-Regelungen.