Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Ausflug

Tipps für das Wochenende mit Kindern

Redaktion · 13.03.2025

zurück zur Übersicht
© MIA Studio/AdobeStock

© MIA Studio/AdobeStock

Hier sind unsere Empfehlungen für Köln, Bonn und die Region für das Wochenende 15./16. März.


Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.

Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!


 

Holiday on Ice

Mega-Rabatt für Familien bei "HOLIDAY ON ICE"!

Für Familien gibt es jetzt stark rabattierte Angebote. Seid dabei und genießt das Spektakel am Samstag und Sonntag in der LANXESS arena gemeinsam zu unschlagbaren Preisen! Unter www.lanxess-arena.de/hoi2025 über den Button "Tickets" unter "Ermäßigungen" den Sonderpreis "Familienticket - Erwachsene" oder "Familienticket - Kinder" auswählen und am 22. und/oder 23.03.2025 die neue Show live erleben! Hier geht es direkt zu den Tickets.
(Anzeige)

 

Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region

Kölner FeriencampMesse

Besucht uns am Samstag, 15. März, auf der Kölner FeriencampMesse im Forum VHS/Rautenstrauch-Joest-Museum am Neumarkt. Bereits zum 9. Mal organisiert der KÄNGURU Verlag die Kölner FeriencampMesse. Von 11 bis 17 Uhr treffen Familien wieder auf zahlreiche Anbieter:innen betreuter Ferienangebote und Ferienlager für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Ende der Schulzeit. Auf der Messe können sich Eltern und Kinder nicht nur in persönlichen Gesprächen informieren, die Ausstellenden haben auch wieder viele Mitmachaktionen, Glücksräder und Gewinnspiele im Gepäck: So können kleine Besucher:innen an der Torwand, beim Jonglieren, auf der Slackline oder am Cornhole-Brett sportlich aktiv werden. In der Kreativwerkstatt könnt ihr Buttons herstellen, malen, oder eine Hampel-Karla basteln. Kinderschminken, Haare flechten, Henna Tattoos, spannende Touren durchs Museum und noch vieles mehr steht auf dem Programm... Und unser Maskottchen Karla KÄNGURU ist natürlich auch vor Ort und freut sich auf das ein oder andere Selfie mit euch. Und das Allerbeste: Der Eintritt zur FeriencampMesse ist frei!

Beatboxen & Beethoven

Im Beatbox-Workshop mit dem mehrfachen Deutschen Meister im Beatboxen, Kevin O´Neal, lernen Kinder ab 6 Jahren ihre Stimme zu nutzen. In 90 Minuten lernt ihr am Samstagmittag, 15. März, die Grundlagen des Beatboxens ausreichend kennen, um damit eure Familie und Freunde beeindrucken zu können. Vorkenntnisse für den kostenfreien Workshop im Rahmen der „MUSIC! Feel the Beat“-Ausstellung im LVR Landesmuseum Bonn sind nicht erforderlich. Noch mehr Musik: Das Beethoven-Haus Bonn bietet um 14.30 Uhr einen kreativen und musikalischen Nachmittag für Familien mit Kindern ab 4 Jahren an – mit Puppentheater rund um Beethovens 9. Sinfonie. Für „Ludwig, Kasperle und die verschwundenen Töne“ bedarf es ebenfalls einer Anmeldung!

Kindertheater

Das Kölner Künstler:innen Theater in Ehrenfeld führt am Wochenende, 15. und 16. März, gleich zweimal „Peter Pan“ für Kinder ab 5 Jahren auf. Die Reise ins Land der Phantasie verbindet Schauspiel mit Schattenspiel, Live-Musik und Luftakrobatik. Zeitgleich wird bewusst mit Rollenklischees gebrochen, um eine phantasievolle Geschichte zu erzählen, in der Kinder einfach Kinder sein dürfen – auf nach Nimmerland! Am Samstag hebt sich der Vorhang um 16 Uhr, am Sonntag bereits um 11 Uhr.

Familienbacktag

Am Sonntag, 16. März, öffnet die Lehrbäckerei an der Gymnicher Mühle in Erftstadt ihre Pforten und lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren zum Backen ein. Beim Familienbacktag könnt ihr die einzelnen Arbeitsschritte des Bäckerei-Handwerks kennenlernen. Nebenbei erfahrt ihr dabei auch wichtige Eigenschaften der Zutaten und lernt den Weg kennen, den das Getreide von der Aussaat bis zur fertigen Backware nimmt. Natürlich könnt ihr am Ende euer Meister:innen-Gebäck auch probieren. Bitte vorher anmelden!

Kindermusical

„Kuno Knallfrosch rockt Europa“ – und zwar gleich zweimal, am Sonntag, 16. März, auf der Bühne im Volkstheater am Rudolfplatz. Kuno Knallfrosch reist kreuz und quer durch Europa und lernt unseren Kontinent so richtig kennen. Auf seinem Trip trifft er tanzende irische Schafe, jodelnde Murmeltiere und jede Menge weitere verrückte, und außergewöhnliche Freunde, die ihm ihre Länder, ihre Lebensweise und ihre Musik vorstellen und zeigen, wie schön und bunt Europa ist. So dass man selbst Lust bekommt, den Koffer zu packen. Aufgeführt als interaktive Lesung mit Musik für Kinder, rockt die Band auf der Bühne genauso ab wie Kuno Europa rockt! Ein lustiges Stück zum Mitsingen, dass unglaublich viel Spaß macht.

Spiele-Café

„Tierisch gut“ ist das Thema des Spiele-Cafés in der Alten Feuerwache im Kölner Agnesviertel am Sonntagnachmittag, 16. März, von 14 bis 18 Uhr. Familien mit Kindern von 3 bis 14 Jahren sind eingeladen, ein wechselndes Sortiment aktueller Gesellschaftsspiele kennenzulernen und auszuprobieren, inklusive Spiel-Erklärungen und Beratung. Der Eintritt ist frei!
Noch mehr Spieletipps findet ihr auf unserer Homepage.

 

Das Bergische
©Cora Berndt-Stühmer

BERGISCHE WANDERWOCHEN

Entdecken Sie unsere Bergischen Wanderwochen! Auf geführten Touren lernen Sie mit fachkundigen Gästeführern die Geschichte, Kultur und Natur des Bergischen Wanderlandes kennen. Speziell für Familien wurde ein vielfältiges Programm erstellt: Alpakawanderung, Eseltrekking, Duathlon, Schnitzeljagd und vieles mehr werden Klein und Groß begeistern! Auf unserer Website finden Sie weitere Infos zu den Wanderwochen.
(Anzeige)

 


Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!


Tipps für zuhause

Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.

Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.

Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!



Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen:

8./9. März

Mathe für Vorschulkinder

Im Arithmeum in Bonn dreht sich alles ums Rechnen – heute wie einst. Und jeden ersten Samstag im Monat gibt es eine extra Veranstaltung für Kinder unterschiedlichen Alters. Diesen Samstag, 8. März, geht es ums Zählen. Kinder zwischen 5 und 6 Jahren lernen unterschiedliche Arten des Zählens. Die einfachste Methode ist natürlich das Zählen mit den Fingern. Es gibt aber viele andere Möglichkeiten, wie sich die Menschen damals das Zählen erleichtert haben. Damals als die Menschen noch keine Zahlenbegriffe kannten, sondern nur die drei archaischen Zahlwörter: eins, zwei und viele. Der Workshop „Finger, Steine, Knoten“ startet um 15 Uhr. Anmeldung nicht vergessen!

Gebärden-Abenteuer

Das Abenteuer „In 80 Tagen um die Welt“ nach dem Roman von Jules Verne wird im COMEDIA Theater für alle ab 10 Jahren aus nichthörender Perspektive erzählt. Interaktiv wird die Welt von Phileas Fogg – dem englischen Gentleman aus reichem Hause, der wettet, dass er in 80 Tagen um die Welt reisen kann – für hörendes und nichthörendes Publikum gleichermaßen erlebbar. Für die gebärdende Abenteuerreise öffnet sich der Vorhang am Samstag, 8. März, um 15 Uhr und am Sonntag, 9. März, um 16 Uhr.

Kröten-Exkursion

Bei der Nachtwanderung „Nachts, wenn die Erdkröte kommt“ seid ihr am Samstag, 8. März, Amphibien auf der Spur. Sven von Loga, Geologe sowie zertifizierter Naturführer, führt euch nach Einbruch der Dunkelheit durch Köln-Zollstock und bringt euch das Leben der Kröten, Frösche, Salamander & Co. näher. Außerdem lernt ihr auch die Gefahren kennen, denen Amphibien ausgesetzt sind, sei es durch Zerstörung ihrer Lebensräume oder durch den Klimawandel und ihr erfahrt, was jeder tun kann, um zu helfen. Anmeldung für die Naturbeobachter-Exkursion nicht vergessen!

Figurentheater

Die Kammerpuppenspiele Bielefeld sind wieder zu Gast im Brunosaal in Köln-Klettenberg. Am Samstag, 8. März, wird „Der kleine Rabe Socke“ aufgeführt, während am Sonntag, 9. März, „Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ auf der Bühne steht. Beide Stücke sind für Kinder ab 4 Jahren konzipiert und kommen jeweils um 11 und um 14 Uhr zur Aufführung. Tickets gibt es bei eventim.de.

Pänz-Party des 1. FC Köln

Für das Highlightspiel der FC-Frauen gegen den Deutschen Meister FC Bayern München am Sonntag, 9. März, hat sich der Pänzclub des 1. FC Köln etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine große Pänz-Party an der Westkampfbahn neben dem RheinEnergieSTADION. Das kostenfreie Familienfest mit Bühnenprogramm, Spiel, Spaß, Sport und Musik startet bereits um 11 Uhr. Top-Act wird sicherlich der Auftritt von Pelemele mit ihrem Pop’n'Roll-Konzert für Pänz sein. Anpfiff der Partie der Profi-Frauen ist um 14 Uhr. Restkarten für das Match gibt es im FC-Onlineshop.

Handpuppenführung

Wolf, der mutige und zuweilen tollpatschige Hund der Familie Macke, führt Familien am Sonntag, 9. März, durch die Ausstellung im August Macke Haus Bonn. Begegnet dem Künstler August Macke und seinen farbenfrohen Gemälden und lasst im Anschluss an die unterhaltsame Handpuppen-Führung eigene kleine Kunstwerke entstehen. Anmeldung nicht vergessen!

1./2. März

Familienschicht in der Mitmachzeche

Ein tolles Ausflugsziel – nicht nur für Karnevalsmuffel – ist die Zeche Zollverein in Essen. Dieses Wochenende, 1. und 2. März, findet eine Familienführung mit Kindern von 5 bis 12 Jahren jeweils von 13 Uhr bis 15 Uhr statt. Spielerisch lernen die Familien während der Familienschicht in der Mitmachzeche die Arbeitsabläufe eines Bergmanns kennen. Am Samstagnachmittag, 1. März, nimmt zudem ein echter Kumpel Kinder ab 6 Jahren mit auf eine Tour durch seinen Pütt. Dort erfahren sie, wie er und seine Kumpel früher gearbeitet haben, lauschen den Geräuschen einer Seilfahrt, schauen sich echte Grubenlampen an und erfahren, warum Sicherheit im Bergbau immer an erster Stelle stand. Vorherige Anmeldung sowohl für die Familienschicht als auch für die Tour „Mit dem Bergmann durch die Zeche“ nicht vergessen.

Erlebnisausstellung & Outdoor-Familientag

Dieses Wochenende, 1. und 2. März, führt ein Ranger Familien durch die Erlebnisausstellung Wildnis(t)räume im Forum Vogelsang IP im Nationalpark Eifel. Die Ausstellung im Besucherzentrum in Schleiden gewährt auf über 2.000 Quadratmetern spannende Einblicke in unsere Naturkreisläufe rund um Wald, Wasser und Wildnis. Es gibt viel zu entdecken für Jung und Alt, sodass im Anschluss an die Führung die Ausstellung auch noch auf eigene Faust mit allen Sinnen wahrgenommen werden kann. Beim Familientag im Nationalpark Eifel erwartet euch am Sonntag, 2. März, auf kleinen geführten Wanderungen ein etwa dreistündiges, kostenfreies Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Naturbegeisterte Kinder im Grundschulalter begeben sich mit ihren Familien spielerisch auf Entdeckungstour durch den Wald und lüften das ein oder andere Geheimnis am Wegesrand. Los geht’s um 11 Uhr am Hölzernen Rangerhut am Kurhaus in Schleiden-Gemünd. Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich.

Entdeckungsreise

Am Samstagnachmittag, 1. März, gehen Familien auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges. Die Führung durch das Siebengebirgsmuseum in Königswinter handelt von Eseln, Drachen und anderen Geschichten. Im Anschluss können die Kinder als Museumsdetektive Rätsel lösen oder in der Museumswerkstatt kreativ werden. Eine Auswahl von weiteren aktuellen Ausstellungen, die auch für Familien mit Kindern interessant sind, findet ihr in unserer großen Übersicht Sonderausstellungen in den Museen in Köln, Bonn und im Umland.

Schull- un Veedelszöch & Familiensitzung

Die Schull- und Veedelszöch ziehen traditionell am Karnevalssonntag, so auch am 2. März, auf dem Zugweg des Rosenmontagszuges durch die Kölner Innenstadt. Hier gehen nicht die großen traditionellen Karnevalsgesellschaften mit, sondern die kleinen Veedelsvereine und viele der Kölner Schulen mit ihren jecken Abordnungen und Schulbands. Ein schöner Brauch ist es, dass die durch eine 30-köpfige Jury ermittelten besten Gruppen der Veedelszöch am Tag darauf beim Rosenmontagszug mitgehen und ihre meist mühevoll gebastelten Kostüme einem noch größeren Publikum präsentieren dürfen. Wir drücken die Daumen für bestes Karnevalswetter und wünschen euch allen vill Spaß an d’r Freud am Zugweg oder beim Mitlaufen mit eurer Schule oder Verein!
Kamelle, Strüßje un Bützje – ALAAF!!!
Eine Übersicht über alle Karnevalszüge in Köln, Bonn und dem Umland während der jecken Tage findet ihr auf unserer Homepage.
Anschließend an den Zoch pilgert wer will mit Kind und Kegel in Richtung Sartory Säle, denn hier steigt die traditionelle Familijesitzung der Kölnischen KG von 1945 e.V., bei der sich herrlich generationsübergreifend feiern lässt. Karten gibt es über koelnische.de.
Noch mehr Karnevalsveranstaltungen, Ideen, Termine und Events für Kinder und Familien findet ihr auf unserer Karnevals-Seite.

Familienführung & Kreativworkshop

Die aktuelle Ausstellung „MUSIC! Feel the Beat" im LVR Landesmuseum Bonn rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und gibt vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Klänge und Rhythmen. Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein. Am Sonntag, 2. März, findet um 11.30 Uhr eine Familienführung sowie um 11.15 Uhr ein Workshop für Kinder ab 6 Jahren statt. Unter dem Motto „Tanzende Lichter“ werden einfache Kristalle zu funkelnden Lichtfängern gestaltet. Für den Workshop müsst ihr euch vorab anmelden.

Miteinander

Das Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt im Naturgut Ophoven in Leverkusen bringt am Sonntag, 2. März, Eltern und Kinder zusammen. Das Projekt steht unter dem Motto „Nicht einsam, sondern zusammen“ und ist als Beitrag zur Stärkung des sozialen Miteinanders zwischen Familien und ihren Kindern gedacht. Im Fokus sollen dabei alleinerziehende Eltern und ihre Kinder stehen. Mit viel Spaß, Limo und Muffins heißt es gemeinsam spielen, entdecken und quatschen. Für den „Super Sonntag“ ist eine Anmeldung erforderlich!

22./23. Februar

Kinderwerkstatt

In der Kinderwerkstatt des Kölner Stadtmuseums in der Minoritenstraße lassen Kinder von 6 bis 10 Jahren am Samstag, 22. Februar, mit verschiedenen Stempeln das mittelalterliche Köln auf einer Baumwolltasche entstehen. Zuvor schauen sie sich das Stadtmodell und die große Stadtansicht von Anton Woensam gemeinsam an, um ein Bild vom Aussehen unserer Stadt im Mittelalter zu bekommen. Anmeldung zum Workshop „Die Stadt der Türme und Tore" nicht vergessen!

Musiktheater

Drei Musiker, die auch Schafe sein könnten, und eine Erzählerin, bewegen sich durch die Welt der Märchen – von „Der Wolf und die sieben Geißlein“, über „Die drei kleinen Schweinchen“ bis zu „Rotkäppchen“ – und spielen mit der Angst vor dem bösen Wolf. Doch was macht den Wolf zu einem bösen Tier und was ist das überhaupt: Böse? Wie entsteht die Angst vor etwas, das man nur vom Hörensagen kennt und wo führt sie hin, wenn man sie von der Leine lässt? Die heitere Musiktheaterperformance „Hast du schon gehört?“ kommt am Samstag, 22. Februar, für Kinder ab 5 Jahren im Theater Marabu in Bonn zur Aufführung. Am Sonntag, 23. Februar, wird das Stück „Der Bär, der nicht da war“ für Familien mit Kindern ab 4 Jahren gespielt. Hier wird von der Suche nach der eigenen Identität und der Freude an der (Selbst-) Erkenntnis erzählt und dazu ermutigt, der Welt offen, neugierig und gelassen zu begegnen.

Karnevals-Tanztheater

Alaaf! Die ganze Stadt ist im Karnevalsfieber. Da legt auch Peppalina Pappelotti, kurz Peppa, eine Winterschlafpause ein und feiert kräftig mit! Doch wie soll sie sich verkleiden? Als Pirat! Oder doch lieber als Prinzipessin? Wie gut, dass es mehrere Karnevalstage gibt. Das Studiotheater in der Alten Wursterei in Köln-Ehrenfeld lädt Kinder ab 3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern ein, eine der vier Vorstellungen von „Peppa feiert Karneval" am Wochenende, 22. und 23. Februar, zu besuchen. Die nonverbalen Tanztheaterstücke von disdance project erzählen mittels Tanz, Clownerie und Musik Geschichten zu Themen aus der Erfahrungswelt der Kinder.
Noch mehr Karnevalsveranstaltungen, Ideen, Termine und Events für Kinder und Familien findet ihr auf unserer Karnevals-Seite.

Kindermatinée & Kreativworkshop

Bei der Kindermatinée im LVR Landesmuseum Bonn wird am Sonntagmorgen, 23. Februar, im Stück „Ein Krokodil unterm Bett“ von der Angst beim abendlichen Licht ausmachen erzählt. Das Fliegende Theater Berlin spielt für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend können die Kinder an einem Kreativworkshop zur Kindermatinée teilnehmen. Dafür stehen unterschiedliche Materialien und Techniken bereit, um die Eindrücke in ganz eigenen Kunstwerken zu interpretieren.

Mitmachprogramm

Das MiQua:forum am Kölner Alter Markt bietet schon mal Einblicke in das im Bau befindliche Museum „MiQua LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier“. Hier werden Geschichten aus der Zeit der Römer und dem Mittelalter erzählt. Beim Mitmachprogramm am Sonntag, 23. Februar, schaut ihr auf Kleidung und Kleidungs-Vorschriften von der Römerzeit bis zum Mittelalter. Welche Regeln galten damals und warum? Auch könnt ihr im MiQua:forum selbst einmal nachgefertigte Kleidungstücke aus dem Mittelalter und der Römerzeit anprobieren. Das Mitmachprogramm „Kleider machen Leute, oder: Du bist, was du anziehst!“ startet um 13 Uhr und wird um 14 Uhr, um 15 Uhr und um 16 Uhr wiederholt. Ihr könnt jederzeit dazukommen und am Programm teilnehmen.
Eine Auswahl von weiteren aktuellen Ausstellungen, die auch für Familien mit Kindern interessant sind, findet ihr in unserer großen Übersicht Sonderausstellungen in den Museen in Köln, Bonn und im Umland.

Stadtspaziergang

Beim Familien-Stadtspaziergang erzählt Wanderführer Peter Heidan vom Kölner Eifelverein e.v. am Sonntag, 23. Februar, spannende Geschichten. Ihr besucht das Kinderfenster und den Engel mit den Seifenblasen im Dom, die Maus, die stürzenden Bücher, die Eistüte auf dem Dach, die Pferdeköpfe, die aus dem Dachfenster gucken, und den Heinzelmännchenbrunnen. Vorher anmelden nicht vergessen!
Noch mehr Spaziergänge und Wanderrouten, die auch im Winter Spaß machen, findet ihr hier „Die schönsten Winterwanderungen rund um Köln".

15./16. Februar

Familienmusical

Das Theater Lichtermeer tourt mit seinem Musical „Der kleine Drache Kokosnuss“ durch Deutschland und ist am Samstag, 15. Februar, zu Gast im Medio.Rhein.Erft. in Bergheim. Alle Drache Kokosnuss-Fans haben jetzt die Möglichkeit ihre Helden hautnah und live zu erleben, denn Ingo Siegners großer Bucherfolg kommt exklusiv als aufwändiges Kindermusical für Familien mit Kindern ab 4 Jahren auf die große Bühne. Drachen, Zwerge und Zauberer spielen, singen und tanzen vor einem wandelbaren Bühnenbild durch die spannende Geschichte. Matilda, das schlaue Stachelschwein, und Oskar, der Fressdrache sind natürlich auch mit dabei.

Carrerabahn-Rennen

Das Café St. Mocca in Bickendorf lädt am Samstag, 15. Februar, zum freien Carrerabahn-Fahrtraining ein. Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren kämpfen auf dem vierspurigen Rundkurs bei verschiedenen Carrerabahn-Rennen wieder um Tausendstelsekunden. Rennwagen können geliehen oder eigene mitgebracht werden. Eine vorherige Anmeldung mit Altersangabe ist erforderlich unter cafe@st-mocca.de.

Kindertheater

Eva Marianne Kraiss und Theresia Erfort spielen am Wochenende, 14., 15. und 16. Februar, für Familien mit Kindern ab 8 Jahren „Momo" von Michael Ende im neuen Foyer des Orangerie Theaters im Kölner Volksgarten. Das Mädchen Momo versucht dem Geheimnis der grauen Herren, die sich schleichend in der Stadt breit machen, auf die Spur zu kommen und taucht immer tiefer ein in das Rätsel um die Zeit-Diebe. Beppo, der Straßenkehrer, ist natürlich auch mit dabei.

Kinderkarnevals-Party

Am Sonntag, 16. Februar, wird im Bumann & Sohn in Köln-Ehrenfeld unter dem Motto „Karneval für Kids“ ein kunterbuntes Fest für kleine Jecken gefeiert. Geboten wird neben den schönsten Karnevalshits zum Mitsingen und Tanzen, jede Menge Spiel und Spaß. Gegen eine Spende können sich Kinder bis 10 Jahren auch schminken lassen. Vorher anmelden nicht vergessen – Eintritt frei! Prinzessin, Pirat und Fabelwesen Alaaf!
Noch mehr Karnevalsveranstaltungen, Termine und Events für Kinder und Familien findet ihr in unserem Karnevals-Kalender.

Familienatelier

Von Wasserbändigern, Rheinpiraten und Nixen – inspiriert durch die Rheindarstellungen der Expressionisten stehen im Familienatelier des August Macke Hauses Bonn am Sonntagnachmittag, 16. Februar, verschiedene künstlerische Techniken im Zentrum: von Aquarellmalerei bis hin zu plastischem Gestalten aus Treibgut. Anmeldung nicht vergessen!

Taschenlampenführung

Bei der spannenden Taschenlampenführung „Angestrahlt!" erkunden Familien am Sonntag, 16. Februar, das Historische Rathaus in Köln. Kinder ab 5 Jahren entdecken gemeinsam mit ihrer Familie die aufregende Geschichte sowie die coolen Räume des Historischen Rathauses. Bringt eure Taschenlampen mit und vergesst nicht euch vorher beim Museumsdienst anzumelden.

Tags: