Ausflug
Tipps für das Wochenende mit Kindern
Redaktion · 07.06.2023
zurück zur Übersicht
© Christian Schwier/AdobeStock
Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region
Heißluftballon-Festival
Vom 8. bis 11.6. findet das 14. Ballonfestival in der Bonner Rheinaue statt. Bis zu 30 Heißluftballone und Luftschiffe starten abhängig von den Witterungsverhältnissen, auf der großen Blumenwiese an der Ludwig-Erhard-Allee, in Höhe des Herbert-Wehner-Platzes. Geplant sind sechs Massenstarts der teilnehmenden Heißluftballone, davon zwei in den frühen Morgenstunden. Am Wochenende begleitet ein abwechslungsreiches Familienprogramm mit Bungee-Trampolin, Dschungel-Parcours, Wasserrolle, Zorbing Ballonen und vielem mehr das Festival. Am Samstagabend, 10.6., findet nach Rückkehr der Ballone von der Ballonfahrt mit Einbruch der Dunkelheit das traditionelle, eindrucksvolle Ballonglühen statt.
Vogel-Exkursion
Früh am Samstagmorgen, 10.6., treffen sich Familien mit Kindern von 7 bis 11 Jahren zur vogelkundlichen Exkursion der Alexander-König-Gesellschaft. Die Familienexkursion führt circa drei Stunden lang durch den Hardtbergwald und das obere Derletal. Anschließend kann gemeinsam beim Grillplatz gefrühstückt werden. Am Sonntagmorgen, 11.6., können Familien gemeinsam auf Erkundungstour durch das Zoologische Forschungsmuseum Koenig gehen. Im Anschluss wird beim Familiensonntag noch gemeinsam gebastelt. Bei der Familienführung um 14 Uhr lernen Familien die besonderen Highlights des Museums kennen.
Sommerfest im Museum
Beim Sommer- und Familienfest erwartet euch am Samstag, 10.6., ein buntes Programm im Von der Heydt-Museum in Wuppertal. Ob Speedführung, Yoga, Bilderbuch-Kino oder Mitsingkonzert – hier sollte für jeden was dabei sein. Auch Zeichnen, Kartoffel schnitzen und Bilder-Bingo stehen mit auf dem Programm und all das bei freiem Eintritt!
Familienflohmarkt
Der Familienflohmarkt im Grünen ist ein wunderbares Inklusionsprojekt des Behindertenzentrums Dr. Dormagen-Guffanti in Longerich. Auf einem tollen Außengelände und mit wechselnden Highlights wie Kindereisenbahn, Zirkus und Live-Musik ist er einfach ein rundum tolles Event für die ganze Familie. Zentral gelegen, mitten im Gelände liegt zudem das Werkstattcafé mit Essen und Getränken zu familienfreundlichen Preisen. Der Flohmarkt findet am Sonntag, 11.6., von 11–15 Uhr statt. Die nächsten Termine sind am Sonntag, 9. Juli und 13. August.
Noch mehr Flohmärkte auf einen Blick findet ihr in unserem Veranstaltungskalender sowie im Artikel Flohmärkte in Köln und Bonn.
Kinderkonzert
Die Kölner Kindermusikband Gorilla Club stellt ihr zweites Album „Ok Cool!“ vor. Während der Corona-Lockdowns entstanden dreizehn neue Songs, die die Band beim Konzert am Sonntag, 11.6., im Gebäude 9 in Köln-Mülheim nun auch live präsentiert. Die Gorillas bleiben auch beim neuen Album ihrer Haltung treu: Sie bieten kein Animationsprogramm für Kinder, sondern begegnen ihnen auf Augenhöhe – mal auf absurde, mal auf nerdige, mal auf jubilierende, mal auf introvertierte Art und Weise. Tickets – auch für Eltern – gibt’s online.
Freilichtbühne
Die Freilichtbühne Alfter sticht ab diesem Wochenende, Samstag, 10.6. und Sonntag, 11.6., in See. Diese Saison spielt das Ensemble das Stück „Die Seeräuberinsel“, welches bereits im vergangenen Jahr Premiere feierte. Dieses Jahr wird allerdings nicht wie sonst am Buchholzweg gespielt, sondern im Schlosspark Alfter.
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.
Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!
Tipps für zuhause
Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.
Auch mit Lesen kann man ein paar tolle Stunden verbingen. Schaut doch mal bei unseren Buchtipps von Knirps und Riese vorbei. Unsere freundliche Buchhändlerin aus der Nachbarschaft hält uns regelmäßig zu tollen Kinderbüchern auf dem Laufenden.
Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.
Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!
Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der vergangenen vier Wochen:
3./4. Juni
Kölner KinderSportFest
Beim Kölner KinderSportFest kommt am Samstag, 3.6., jedes Kind von 4 bis 12 Jahren auf seine Kosten: ob Baseball, Boxen oder Bogenschießen, ob Kendo, Rhönrad, Korfball oder Rollstuhltischtennis – es gibt ein großes sportliches Angebot mit über 40 Schnupper-Stationen von unterschiedlichen Anbieter:innen, einen Sportlichen Wettkampf sowie ein buntes Rahmenprogramm für Groß & Klein! Als Medienpartner sind wir mit unserem Maskottchen Karla Känguru auf dem Gelände der Deutschen Sporthochschule in Müngersdorf auch wieder mit dabei.
Tag der offenen Tür
Die Hauptwerkstatt der KVB wird 100 Jahre alt. Dieses runde Jubiläum wird am Samstag, 3.6., von 11 bis 18 Uhr mit einem großen Tag der offenen Tür gefeiert. In dem sehenswerten Industriedenkmal in der Weidenpescher Mönchsgasse informieren insgesamt 20 Lernstationen über den Werkstattbetrieb. Außerdem erwarten euch zwölf Ausstellungsfahrzeuge – als besonderes Highlight könnt ihr selbst Fahrer:in einer Stadtbahn werden.
Open Air Theater
Beim BonnLive OpenAir bringt das JTB (Junges Theater Bonn) am Samstag, 3.6., das Stück „Der Grüffelo“ auf die Bühne am Telekom Campus in Bonn-Beuel. Durch ein großes Sonnensegel vor Sonne und Regen geschützt, wird das Stück nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Kinder ab 3 Jahren gespielt.
PapierFest
Am Sonntag, 4.6., findet wieder der PapierMarkt im LVR Industriemuseum Alte Dombach in Bergisch Gladbach statt. Das PapierFest bietet Spiel und Spaß für die ganze Familie! In der Papiermaschinenhalle präsentieren Kunsthandwerker Schönes und Ausgefallenes aus Papier. Auf dem Gelände der historischen Papiermühle können Kinder Schöpfrahmen bauen und damit Papier schöpfen, farbige Drucke erstellen, sich schminken lassen, Bälle filzen und bei einem Suchspiel das Museum erkunden. Der Eintritt ins Museum sowie der Besuch des PapierFests ist kostenfrei.
Familientag im Nationalpark Eifel
Beim Familientag im Nationalpark Eifel erwartet euch am Sonntag, 4.6., auf kleinen geführten Wanderungen ein etwa 3-stündiges, kostenfreies Mitmach-Programm zu unterschiedlichen Themen. Naturbegeisterte Kinder im Grundschulalter begeben sich mit ihren Familien spielerisch auf Entdeckungstour durch den Wald und lüften das ein oder andere Geheimnis am Wegesrand. Los geht’s um 11 Uhr am Nationalpark-Infopunkt in Simmerath-Einruhr. Eine frühzeitige Anmeldung ist erforderlich.
Märchenspiele
Die Märchenspiele der Stadt Zons starten am Sonntag, 4.6., in die Spielzeit 2023. Diese Saison spielt das Ensemble nach Hans Christian Andersen das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“. Karten können bis einen Tag vorher online reserviert werden. Die Bühnenkasse öffnet am Tag der Aufführung um 14.30 Uhr. Bei Dauerregen müssen die Freiluft-Aufführungen leider ausfallen, da die Bühne nicht überdacht ist. Für dieses Wochenende lauert aber voraussichtlich keine Gefahr ;-)
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.
26.-29. Mai / Pfingsten
Kinderwerkstatt & Entdeckungsreise
Das Museum für Ostasiatische Kunst lädt am Samstag, 27.5., zum Tag der Kinder in Japan ein. In der Museumswerkstatt basteln Kinder von 9 bis 13 Jahren ihre eigene bunte Karpfenfahne. Diese Koi-Noboris flattern in Japan vor den Häusern an Bambusstangen im Wind, um zu zeigen, dass Tag der Kinder (Kodomo no hi) ist. Am Sonntag, 28.5., können Familien mit Kindern ab 5 Jahren im Museum auf Entdeckungsreise durch Ostasien gehen. Die Familienführung zu Kunstwerken aus China, Japan und Korea startet um 11 Uhr.
Familienschatzsuche
Habt ihr Lust dem Grafen von Berg zu helfen seinen Schatz wiederzufinden? Während der Führung vermitteln die Georgs Ritter allerhand Hintergrundwissen um das Solinger Schloss Burg an der Wupper, die Grafen von Berg, und das Mittelalter allgemein. Die Besucher:innen erfahren und erleben dabei, was man alles können musste, um ein Ritter zu werden. Die Familienschatzsuche startet am Pfingstwochenende, 27.–29.5., jeweils stündlich in der Zeit von 12 bis 16 Uhr.
Epochen- & Historienfest
Noch mehr Geschichte zum Anfassen könnt ihr an Pfingsten, 28. und 29.5., beim Epochen- und Historienfest im Brückenkopf-Park in Jülich erleben. Freut euch auf eine Zeitreise in vergangene Epochen und alte Kulturen. Mit dabei sind historische Modenschauen, Marktstände, Handwerksvorführungen, Paraden und verschiedene Darstellergruppen, die das Leben in früheren Zeiten lebhaft dokumentieren.
Kreativer Familiensonntag
Beim 4. BOHEI Festival zeigen acht Theaterkollektive unter dem Motto „Jetzt erst recht“ am Pfingstwochenende, 26.–29.5., ihre Inszenierungen, die sie über die Spielzeit 2022/23 erarbeitet haben. Ein Theater voller junger Theaterakteur:innen von 7 bis 24 Jahren. Vier Tage voller Performances auf den Bühnen des COMEDIA Theaters und im öffentlichen Raum. Außerdem Workshops & Austausch über die eigene und erlebte künstlerische Arbeit.
Zum kreativen Familiensonntag am 28.5. laden die Musiker:innen der Offenen Jazzhausschule um 14 Uhr zum gemeinsamen jammen, zur Pop up Jam Session ins Theaterfoyer ein. Beim Kreativmarkt im Innenhof der Wagenhalle könnt ihr anschließend eurer eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Es wird gemalt und gebastelt. Es gibt Buttons zu kreieren, Origamis zu falten, Partyschminke ins Gesicht zu zaubern und noch vieles mehr zu gestalten…
Radrennen & Kinderfest
An den beiden Pfingsttagen, 28. und 29.5., starten die Cologne Classics, das traditionelle Radrennen der Domstadt, in Köln-Longerich in seine 69. Runde. Jeweils ab 12 Uhr findet erstmalig im Rahmen des Radrennens ein Kinder- und Bürgerfest auf dem Kriegerplatz in Longerich statt. Mit Biergarten, Bühnenprogramm, Karussell und Spielezirkuszelt. Pfingstmontag radeln dann die Kinder in drei Altersgruppen mit Fahrrädern auf der 2,2 km lange Rundstrecke um die Wette. Zunächst starten um 13.45 Uhr Kinder der Jahrgänge 2014 bis 2016 und kurz drauf die Jahrgänge 2017 bis 2019. Um 14 Uhr rollen dann die Kleinsten ohne Pedale mit Laufrad, Roller oder Bobbycar bis zum 300 Meter entfernten Zielstrich.
Freilichttheater
„Das Dschungelbuch", die Kultgeschichte über Freundschaft und Vertrauen kommt am Montagnachmittag, 29.5., auf die Naturbühne Blauer See in Ratingen. Das Theater Concept startet bei hoffentlich schönstem Pfingstwetter mit Mogli, Baghira und dem stets gutgelaunten Bär Balu in die Freilichttheater-Saison.
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.
20./21. Mai
Kinderritterfest
Unter dem Motto „Kinderritter mit Leidenschaft“ können Familien in die spannende Epoche des Mittelalters eintauchen. Das historische Burggelände rund um Burg Satzvey in Mechernich verwandelt sich am Wochenende, 20. und 21.5., in eine wunderbare Welt längst vergangener Zeiten, mit Ritterlager, Handwerkermarkt und Spielleuten. Bei verschiedenen Mitmachaktionen wie Edelsteinsieben oder Papierschöpfen, Weben und Filzen, Schnitzen und Drechseln können sich die Nachwuchsritter, Knappen und Burgfräulein in mehreren mittelalterlichen Disziplinen üben. Ob hoch zu Ross, im edlen Gewand oder in schwerer Ritterrüstung, beim Kinderritterfest lässt sich das mittelalterliche Leben hautnah erleben.
Schlossführung
Bei den Familienführungen am Wochenende, 20. und 21.5., erfahren große und kleine Schlossbesucher:innen allerlei Spannendes rund um Schloss Burg an der Wupper, eines der bedeutendsten Wahrzeichen im Bergischen Land. Fremdenführer, Cevin Conrad, führt durch die Räume und vermittelt mit seinen lustigen, teils kuriosen Anekdoten spielerisch Wissen über die Geschichte vom Solinger Schloss Burg.
Kindertheater
Seit des Bestehens des JTBs (Junges Theater Bonn) wurde bisher kein Stück so oft gespielt und inszeniert wie „Ronja Räubertochter". Zum 50. Geburtstag wurde Astrid Lindgrens Ronja jetzt zum fünften Mal neu inszeniert. Spannend, berührend und komisch zugleich erzählt die Geschichte von der Freundschaft zweier Kinder, die verfeindeten Räuberbanden angehören und die ihre Liebe zueinander gegen den Starrsinn der Erwachsenen durchsetzen müssen. Die Vorstellung für Kinder ab 6 Jahren beginnt am Samstag, 20.5., um 15 Uhr.
KinderKünstlerFest
Mit dem KinderKünstlerFest im Park feiert das Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach am Sonntag, 21.5., den Internationalen Museumstag. Beim großes Mitmachfest im Park hinter dem Museum stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter der Anleitung von erfahrenen Künstler:innen kann gemalt, gezeichnet, gedruckt, modelliert, gesägt und gehämmert werden. Sollte es regnen, wird das Fest einfach ins Museum verlagert.
Anlässlich des Internationalen Museumstags bieten auch die Kölner Museen ein vielfältiges kostenfreies Programm an. Mit über 100 Führungen, Aktionen, Workshops und Online-Formaten in 18 Museen gibt es viel zu entdecken.
Figurentheater
Die Zentralbibliothek am Neumarkt hat sonntags immer von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr können Kinder ab 10 Jahren, die Lust auf Programmieren, Löten, Verkabeln oder Heißkleben haben, sich in verschiedenen MINT-Workshops ausprobieren. Zusätzlich sorgt diesen Sonntag, 21.5., das Figurentheater Andreas Blaschke mit „Pippi Langstrumpf“ um 15 Uhr bei den kleineren Zuschauenden ab 4 Jahren für Entzücken. Pippilotta ist mit ihrem Pferd Kleiner Onkel und dem Affen Herrn Nilsson in die Villa Kunterbunt gezogen. Zur großen Freude von Annika und Tommi, den Nachbarskindern, denn Pippi ist super stark, herrlich unerzogen und sie lügt das Blaue vom Himmel herunter. Die Veranstaltungsreihe Sonntags in der Bibliothek ist kostenfrei.
Familientour im Nationalpark
Passend zum Ginsterblütenfest in Schleiden-Dreiborn führen ausgebildete Junior Ranger Familien am Sonntag, 21.5., durch den Nationalpark Eifel. Spiele und Aktivitäten lockern die etwa dreistündige Familientour auf und machen die 4 Kilometer so zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf Augenhöhe erläutern die Junior Ranger den kleinen Wildnisfreund:innen unterwegs die Besonderheiten unserer heimischen Flora und Fauna. Zeitige Anmeldung nicht vergessen.
13./14. Mai
Stunde der Gartenvögel
Wer fliegt denn da in den Erft Auen umher? Der NABU Rhein-Erft lädt am Samstagmorgen, 13.5., Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien zum gemeinsamen Vogelzählen, zur Stunde der Gartenvögel rund um die Gymnicher Mühle in Erftstadt ein. Wer will geht anschließend in den Wassererlebnispark, der nun wieder geöffnet hat. Hier heißt es für alle Erftpirat:innen an sechs verschiedenen Spielstationen plantschen, forschen und erkunden. Bei schönem Wetter natürlich nochmal so schön! Deutschlandweit werden vom 12.-14. Mai Vögel gezählt. Naturfreunde sind aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom Balkon aus oder im Park zu beobachten, zu zählen und zu melden. Infos zur bundesweiten Aktion Stunde der Gartenvögel findet ihr unter www.stundedergartenvoegel.de.
Römertage
Am Muttertags-Wochenende, 13. und 14.5., feiert die 4. Vindeliker-Kohorte ein großes Römerfest auf dem Außengelände des Erlebnismuseums RömerWelt in Rheinbrohl. In einem voll ausgestatteten Lager geben die Soldaten Einblicke in das römische Militärleben, der am Limes stationierten Auxiliarsoldaten im 2. Jahrhundert nach Christus. Ein Rahmenprogramm mit antikem Handwerk, Münzprägung, Bogenschießen sowie dem Besuch des Backhauses runden die Römertage am Caput Limitis ab.
Kindertheater
Das Metropol Theater in der Kölner Südstadt spielt am Wochenende, 13. und 14.5., für Familien mit Kindern ab 5 Jahren das Stück „Der Zauberer von Oz“. Ein wunderschönes und humorvolles Märchen über Freundschaft, Mut und den schönsten Platz der Welt: Zuhause. Denn kein Ort, selbst im magischen Zauberland Oz, ist wie Zuhause.
Tierkinder- und Schäfertag
Beim Tierkinder- und Schäfertag im LVR Bergisches Freilichtmuseum in Lindlar können am Muttertags-Sonntag, 14.5., alte Haustierrassen, die heute sehr selten geworden sind, sowie jede Menge Schafe bestaunt werden. Tiere streicheln, Wolle spinnen, Leder verarbeiten, Seile schlagen sowie melken am Kuhmodell sorgen bei den kleinen Besucher:innen für Freude und Abwechslung. Die Vorführungen der Hütehunde sorgen indes auch bei den Großen für Begeisterung.
Museumsfest
Am Eröffnungstag der neuen Ausstellung Kosmos Arp, 14.5., feiert das Arp Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen ein großes Museumsfest mit Führungen, Workshops sowie Tanz- und Musikperformances. Zu Gast sind zudem ein Mitmachzirkus sowie ein Kunstmobil, außerdem heizen auf dem Vorplatz brasilianische Rhythmen ordentlich ein. Der Eintritt zum Museumsfest ist frei!
Tag der offenen Stalltüre
Beim Tag der offenen Stalltüre am Sonntag, 14.5., öffnet der Reitsportverein Rodenkirchen e.V. seine Tür für alle Pferdeliebhaber:innen und solche, die es werden wollen. Jede:r, der einmal Stallluft schnuppern und das Angebot des RSV kennenlernen möchte, ist dazu herzlich eingeladen! Für die Kleinsten gibt es Ponyreiten und für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei! Auch der Reiterhof Fanny in Much lädt zum Reinschnuppern ein und bietet von 12 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Stalltür an.