Ausflug

Tipps für das Wochenende mit Kindern

Redaktion · 29.03.2023

zurück zur Übersicht
© Pellinni/AdobeStock

© Pellinni/AdobeStock

Hier sind unsere Empfehlungen für Köln, Bonn und die Region für das Wochenende 1./2. April.

Laut Coronaschutzverordnung des Landes NRW entfällt ab 1.2.2023 die Pflicht, sich im Falle einer Infektion fünf Tage lang in häusliche Isolation zu begeben, sowie die Pflicht zum Tragen einer Maske im ÖPNV. Dennoch, wer sich krank fühlt, bleibt am besten zu Hause oder zieht unterwegs eine medizinische Maske an.

Informiert euch des Weiteren über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es immer kurzfristig zu Änderungen oder Absagen kommen kann. Am besten ihr checkt die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin bevor ihr euch auf den Weg macht.


Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region

Burgführung

Begebt euch dieses Wochenende, 1. und 2.4., auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Los geht’s jeweils um 11 Uhr ab dem Katharinentor in Stadt Blankenberg. Bei der Kinderführung rund um die Burganlage erwarten euch neben der Aussicht vom Georgsturm auch Ritterspiele und Kinderschminken. Bitte vorher anmelden.

Coding Hub

Das Deutsche Museum Bonn lädt dieses Wochenende, 1. und 2.4., zum Open Roberta Coding Hub ein. Jeweils zwei Stunden lang können Kinder ab 8 Jahren mit dem Calliope mini kinderleicht in die Welt des Programmierens einsteigen und nach Herzenslust coden, basteln und entdecken.

Kinderwerkstatt

In der Kinderwerkstatt im Museum Ludwig entführt euch die Ausstellung „Ursula – Das bin ich. Na und?“ am Samstag, 1.4., in rätselhafte Welten. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung zeichnen und collagieren Kinder von 6 bis 10 Jahren dann ihre ganz eigene abenteuerliche Welt. Anmeldung nicht vergessen.

Eine Auswahl von weiteren aktuellen Ausstellungen, die auch für Familien mit Kindern interessant sind, findet ihr in unserer großen Übersicht Sonderausstellungen in den Museen in Köln, Bonn und im Umland.

online bis 31.7.23

Frühlingsfest auf dem Rittergut

Das Rittergut Orr in Pulheim lädt am Sonntag, 2.4., zum Frühlingsfest ein. Wie gewohnt gibt es von 13 bis 18 Uhr jede Menge Aktivitäten für die ganze Familie, vom Mitspiel-Theater, über Greifvögel-Flugshow, Herrenhaus-Führung und Geschichtsvortrag bis hin zur Märchenerzählerin. Der Eintritt zum Fest ist frei!

Elefantentag

Die Elefanten sind los! Am Sonntag, 2.4., dreht sich im Kölner Zoo wieder alles um die grauen Riesen. An verschiedenen Infopoints, in den Tierpfleger:innen-Sprechstunden sowie bei Führungen rund um den Elefantenpark gibt es allerlei Wissenswertes mit auf den Weg. Spiel- und Bastelstationen runden den Tag bei den Elefanten ab. Törööö!

Frühlingserwachen im Seepark

Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 2.4., feiert der Seepark Zülpich Saisoneröffnung. Zum offiziellen Start in die Saison erwartet euch ein vielfältiges Familienprogramm von Stelzenläufern, über Kinderschminken und Pony reiten bis hin zu Comedy-Jonglage, Märchen und Bastelwerkstatt. Auch die Adventure-Golf-Anlage öffnet ihre Pforten und der Hochseil-Kletterpark erwacht ebenfalls aus dem Winterschlaf. Freut euch aufs Frühlingserwachen im Seepark!

Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!


Tipps für zuhause

Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.

Auch mit Lesen kann man ein paar tolle Stunden verbingen. Schaut doch mal bei unseren Buchtipps von Knirps und Riese vorbei. Unsere freundliche Buchhändlerin aus der Nachbarschaft hält uns regelmäßig zu tollen Kinderbüchern auf dem Laufenden.

Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.

Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!

 

Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der vergangenen vier Wochen:

25./26. März

Erfinder-Festival

Die Maker Faire Ruhr ist dieses Wochenende, 25. und 26.3., erneut in der DASA, Deutschlands größter Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund zu Gast. Für Kinder ist das fantasievolle Erfinder- und Ideen-Festival ein Paradies – ganz spielerisch werden sie hier für Wissenschaft, Technik und den lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Auf der ganzen Welt tüfteln „Maker“ gemeinsam, um durch Köpfchen und Fingerfertigkeit ein technisches Problem mit „einfachen“ Mitteln zu lösen. Hier stehen Basteln, Bauen, Er­kunden, Experimentieren, Upcycling und vor allem Spaß haben im Mittelpunkt. Neben den zahlreichen Erfindungen gibt es spannende Mitmach-Stationen, Vorträge und Workshops.

Ostermärchen för Pänz

Legt euch zusammen mit Hänneschen und Bärbelchen auf die Lauer und erlebt eine abenteuerliche Begegnung der Dritten Art. Ein Ufo landet in der Nähe von Knollendorf und außerirdische Hasen dringen ein in den Hühnerstall auf Knolls Bauernhof, um dort ihr Unwesen zu treiben. Oder ist es doch der Fuchs, oder gar der Eierhändler Schäl, der allabendlich die Eier klaut … Gleich viermal öffnet sich der Vorhang dieses Wochenende, 25. und 26.3., im Hänneschen Theater am Eisenmarkt für das Ostermärchen „Besök vum Eierplanet“. Wie immer spielen die Puppenspieler:innen auf kölsch und auch die Musik kommt nicht vom Band, sondern wurde eigens für das Stück komponiert und ist „handgemacht“.

Nachtwanderung

Der nächtliche Kottenforst wirkt gleich viel mystischer als tagsüber und regt kräftig die Fantasie an. Spielerisch lernen Familien mit Kindern ab 6 Jahren welche nachtaktiven Waldbewohner so unterwegs sind. Außerdem lassen sich nachts im Gespensterwald wunderbar Geschichten austauschen. Los geht’s am Samstagabend, 25.3., am Haus der Natur in der Bonner Waldau. Kleinere Kinder können bereits am Nachmittag mit ihren Eltern und mit Efi, dem Eichhörnchen den Wald erkunden.

Spiel, Sport und Bewegung

Sundaach aktiv ist ein kostenfreies Bewegungsangebot für Kinder im Grundschulalter. Wer teilnehmen möchte, muss kein Vereinsmitglied sein. Einfach hingehen und mitmachen. Das kostenlose Sportangebot findet am Sonntag, 26.3. von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr statt. Über die Stadt verteilt sind 13 Mitgliedsvereine des Stadtsportbundes Köln mit wunderbaren Angeboten von Tanzen über Ballsportarten bis hin zu Boxen dabei.

Sonntags in der Bibliothek

Die Zentralbibliothek am Neumarkt hat sonntags immer von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Von 14 bis 17 Uhr können Kinder ab 10 Jahren, die Lust auf Programmieren, Löten, Verkabeln oder Heißkleben haben, sich in verschiedenen MINT-Workshops ausprobieren. Zusätzlich sorgen diesen Sonntag, 26.3., die Musikerin Susa Weinbach und der Schauspieler Andreas Laurenz Maier um 15 Uhr für ein buntes Märchen-Mash-Up. Bei diesem interaktiven Märchenprogramm wird jeweils nur der Anfang von einem der Grimmschen Märchen vorgelesen. Danach wird auf Zuruf der Zuschauenden kräftig improvisiert …

Familienwanderung

Am Sonntag, 26.3., geht es mit dem Kölner Eifelverein auf Entdeckertour dem Frühling auf der Spur durch den Wald. Die Familienwanderung führt von der Haltestelle Leuchterstraße in Dünnwald durch das Arboretum zum Wildpark und weiter durch den Wald am Mutzbach entlang nach Thielenbruch. Unterwegs im Wildpark werden die Bachen mit ihren Frischlingen bewundert und wenn das Wetter es zulässt, wird auch der Spielplatz an der Diepeschrather Mühle besucht.

18./19. März

FeriencampMesse

Besucht uns am Samstag, 18.3., auf der Kölner FeriencampMesse im Forum VHS/Rautenstrauch-Joest-Museum am Neumarkt. Bereits zum 7. Mal organisiert der KÄNGURU Verlag die Kölner FeriencampMesse. Von 11 bis 18 Uhr treffen Familien wieder auf zahlreiche Anbieter:innen betreuter Ferienangebote und Ferienlager für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis zum Ende der Schulzeit. Auf der Messe können sich Eltern und Kinder nicht nur in persönlichen Gesprächen informieren, die Aussteller:innen haben auch wieder viele Mitmachaktionen und Gewinnspiele im Gepäck: So können kleine Besucher:innen an der Kletterwand, in der „Ballbande“ oder auf der Slackline sportlich aktiv werden, in der Museumswerkstatt filzen, Glücksbringer basteln und spannende Touren durchs Museum unternehmen. Und wir verlosen unser KÄNGURU Christiania Lastenfahrrad gegen eine Spende zugunsten des Kinderschutzbunds Köln. Und unser Maskottchen Karla KÄNGURU ist natürlich auch vor Ort und freut sich auf das ein oder andere Selfie mit euch. Und, und, und … und der Eintritt zur FeriencampMesse ist kostenfrei!

Spieleland

Die Winterpause hat ein Ende! Am Samstag, 18.3., öffnet das Bubenheimer Spieleland in Nörvenich wieder seine Pforten und startet in die Sommersaison. Bis zum 1. November hat der Abenteuerspielplatz täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Nicht nur für Regentage stehen außerdem vier Indoor-Spielhallen für verschiedene Altersgruppen zur Verfügung. Stoppersocken nicht vergessen!

Kreativ-Workshop

Die ersten bunten Ostereier – beim kostenfreien Kreativprogramm in Dinger’s Gartencenter können Kinder von 4 bis 10 Jahren am Samstagg, 18.3., Papierostereier mit Stoffresten und Washi-Tape verzieren. Die Kunstaktion findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr im Rahmen der Reihe Kunst & Natur in Zusammenarbeit mit der Kinderkunstwerkstatt Köln im Palmencafé statt.

RömerWelt

Das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl freut sich auf die kommende Saison. Zum Saisonstart am Sonntag, 19.3., wartet die RömerWelt am caput limitis mit tollen Aktionen auf. Belebte Stationen im Gelände bieten Groß und Klein tiefere Einblicke, vor allem in das römische Handwerk. So wird im Backhaus frisches Römerbrot gebacken, im Handwerkshaus ist sowohl der Steinmetz als auch der Schmied aktiv und wer selber Hand anlegen möchte, kann mit der Museumspädagogin Duftsalben erstellen.
Noch mehr spannende Ausflugsziele auf den Spuren der Römer findet ihr auf unserer Homepage.

Kindertheater

„Rumpelstilzchen oder Frau Müller spinnt“ – so lautet der Titel der Kindermatinée am Sonntag, 19.3., im LVR Landesmuseum Bonn. Das Theater Kunstdünger ist zu Gast im Museum und spielt das wild verzauberte Märchen für Kinder ab 5 Jahren. Und das gleich zweimal, einmal um 10.30 Uhr und dann nochmal um 15.30 Uhr. Jeweils im Anschluss findet ein Kreativ-Workshop statt, um die Eindrücke des Stücks mit unterschiedlichen Materialien und Techniken in ganz eigenen Kunstwerken zu verarbeiten.

Kino

„Die Eiche ­– Mein Zuhause“ – so der Titel des großartigen Naturfilms, der letzte Woche in den Kinos startete. 80 Minuten dauert der Dokumentarfilm rund um die Eiche, die seit über 2000 Jahren an ihrem Platz steht. Sie bietet vielen Lebewesen ein Zuhause, Schutz und Nahrung – darunter Eichhörnchen, Feldmäusen, Vögeln und Insekten. Der Dokumentarfilm zeigt das Leben der verschiedenen Anwohner und Mietparteien und eröffnet den Blick in eine spannende Welt der Natur rund um die Eiche. Ein Naturfilm, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt. Dieses Wochenende, 18. und 19.3., läuft „Die Eiche“ zum Beispiel im Cinenova, im Odeon, im Filmpalast sowie im Woki und der Neue Filmbühne. Noch mehr aktuelle Kinder- und Familienfilme findet ihr in unserem Veranstaltungskalender unter der Rubrik Kino.

11./12. März

Philharmonie für Einsteiger

Beim Konzert „Agua de beber“ des Ensembles #kreuzvier dreht sich am Samstag, 11.3., alles um das Wasser: Von Wasser in Trinkgläsern, über schwimmende Trommeln bis hin zum Meer. Kinder von 3 bis 7 Jahren können mit ihren Eltern zusammen die Kölner Philharmonie erkunden, Instrumente kennen lernen, einige davon ausprobieren, basteln und gemeinsam musizieren. Karten für diesen Familienworkshop gibt es nur im Vorverkauf.

Familienführung

Das EL-DE Haus am Appellhofplatz in der Kölner Innenstadt war im dritten Reich das Gestapogefängnis. Heute ist es nicht nur ein modernes Museum, sondern zugleich Gedenkstätte, Lernort und Forschungseinrichtung. Antisemitismus geht uns alle an und es ist wichtig, dagegen Stellung zu beziehen. Bevor aber eine Haltung entwickelt werden kann, braucht es Bildung. Und genau hier kommt die Fachstelle des NS-Dokumentationszentrum ins Spiel. Sie nennt sich „[m²]: miteinander mittendrin. Für Demokratie – Gegen Antisemitismus und Rassismus“. Am Samstag, 11.3., können Familien mit Kindern ab 10 Jahren an der Führung „Was geschah im EL-DE-Haus?“ teilnehmen.

Holz-Workshop

Viele lieben, wie sich Holz anfühlt, wie es aussieht oder auch wie es riecht. Beim Workshop „Gestalten mit Holz“ erproben Familien mit Kindern von 10 bis 15 Jahren, was sich aus Holz alles bauen lässt. Sie bohren, sägen, schleifen, hämmern und lassen so am Samstagnachmittag, 11.3., kleine Holzobjekte in der Werkstatt der Bundeskunsthalle Bonn entstehen.

Schoko-Schule

Bei der Führung „Die große Schoko-Schule“ am Wochenende, 11. und 12.3., verfolgen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern den spannenden Entstehungsweg der Schokolade. Beim Besuch des Schokoladenmuseums am Rheinauhafen können geröstete Kakaobohnen, verschiedene Zutaten, Gewürze und Vorprodukte der Schokolade probiert werden. Anschließend wird die Schokoladenfabrik des Museums besucht und ihr könnt im Schokoladenatelier den Schokoladenmeistern bei der Arbeit zuschauen. Den Abschluss der Führung bildet eine kleine Schokoladenverkostung. Falls ihr lieber selber Hand anlegen möchtet, könnt ihr auch am Sonntag,12.3. um 13 Uhr am Familien Schokoladenkurs teilnehmen. Hier fertigen kleine und große Schokoladenfans ab 8 Jahren zusammen mit den Maîtres Chocolatiers Schokoladentafeln ganz nach dem eigenen Geschmack.

Spiele-Café

„Kleine Spiele, großes Vergnügen“ ist das Thema des Spiele-Cafés in der Alten Feuerwache im Kölner Agnesviertel am Sonntagnachmittag, 12.3. von 14 bis 18 Uhr. Familien mit Kindern von 3 bis 14 Jahren sind eingeladen, ein ausgewähltes Sortiment aktueller Gesellschaftsspiele kennenzulernen und auszuprobieren, inklusive Spiel-Erklärungen und Beratung.
Noch mehr Spieletipps von KÄNGURU findet ihr auf unserer Homepage. Und warum mogeln gut tut und was ihr tun könnt, wenn euer Kind nicht verlieren kann, erklärt euch hier meine Kollegin Janina Mogendorf.

Kinder-Konzert

Das nächste Randale Konzert steht an, am Sonntag, 12.3., im Altenberger Hof in Nippes. Mit neuer Power und dem neuen Album „Sandkastenrocker“ sind Garrelt, Marc, Christian und Jochen wieder am Start, um ihre Version von familientauglicher Rock-und Punkmusik zu präsentieren. Die Mischung ist bewährt – Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und sogar Disco ist dabei. Gehörschutz für die Kleinen nicht vergessen!

4./5. März

Bernstein-Workshop

Bei der Kinderwerkstatt im Römisch-Germanischen Museum können Kinder von 9 bis 13 Jahren am Samstag, 4.3., Bernstein schleifen. Zuvor schauen sie sich an, was die Römer so alles aus dem leichten und leuchtenden Stein herstellten. Aufgrund von umfassenden Renovierungsarbeiten im Museum findet der Workshop im Ausweichquartier, im Belgischen Haus in der Cäcilienstraße statt.
Noch mehr spannende Ausflugsziele auf den Spuren der Römer findet ihr auf unserer Homepage.

Kindertheater

Ab dem 1. März läuft im Junges Theater Bonn in Beuel wieder „Die unendliche Geschichte“ nach Michael Ende für Kinder ab 7 Jahren. Am Samstag, 4.3., könnt ihr gleich in zwei Vorstellungen – um 15 Uhr und um 18.30 Uhr – mit Bastian, Atréjus und Fuchur mitfiebern. Worauf wartet ihr – auf nach Phantásien!

Familienführung

Kreuz und quer geht es am Samstagnachmittag, 4.3., auf einer spannenden Familienführung durch den Lindenthaler Tierpark im Stadtwald. Den teilnehmenden Familien werden interessante Einblicke in das Leben der Tiere, die hier zuhause sind, gegeben. Alle Fragen rund um die Rehe, Schafe, Ziegen, Esel und alle anderen Tiere, die hier leben, werden beantwortet. Los geht’s um 15 Uhr ab dem Eingang an der Kitschburger Straße. Kleingeld für die Futterautomaten nicht vergessen und genügend Zeit für den Spielplatzbesuch hinterher einplanen ;-)

Märchenstunde

Am Sonntag, 5.3., versüßt euch eine Märchenerzählerin im Krewelshof in Lohmar euer Frühstück. Das Frühstücksbuffet ist bereits ab 9 Uhr gedeckt, der Märchenstunde lauschen könnt ihr dann von 10-11.30 Uhr. Auch die Spielscheune ist für die Kinder während des Frühstückbuffets geöffnet. Eine vorherige Tischreservierung wird empfohlen.

Sitzkissenkonzert

Das „Nannerl packt aus“ – so lautet der Titel des Sitzkissenkonzerts für Kinder ab 8 Jahren in der Oper Bonn am Sonntagmorgen, 5.3. um 11 Uhr. Alle kennen Wolferl. Wolfgang Amadeus Mozart – klar. Aber seine Schwester Nannerl, die hat auch komponiert, und irgendwie wurde sie über die Jahre vergessen. Wie war es denn als Mädchen, als Frau in der Zeit der Mozarts? Gab es neben Nannerl noch andere Komponistinnen und wie klingt ihre Musik – damals und heute? Findet es raus!

HofSonntag

Säen, gießen, wachsen, staunen – schöner kann ein Motto zum Start in den Frühling doch kaum sein. Der HofSonntag lädt Familien dazu ein, ein paar ungezwungene, entspannte Stunden im Hof des Bürgerhauses Kalk zu verbringen. Passend zum Frühlingsanfang können die Kinder Blumentöpfe gestalten und anschließend bepflanzen. Außerdem gibt es Hüpfekästchen, Seilchenspringen und andere Spiele, die den Frühling einläuten. Und im Café Villa Kalka warten Kaffee und Kuchen auf euch – natürlich auch andere leckere Getränke.

Tags:

Kochbuch bestellen