Tipps für das Wochenende mit Kindern
Redaktion · 12.11.2025
zurück zur Übersicht.png)
©soupstock/AdobeStock
Bitte informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Absagen kommen kann oder aber Tickets ausverkauft sein können. Am besten checkt ihr die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal, bevor ihr euch auf den Weg macht. In einigen Online-Shops lassen sich auch schon Tickets für Folgeveranstaltungen buchen. Den Zeitpunkt, ab wann die vorgeschlagenen Veranstaltungen ausgebucht sind, können wir hier in diesem Artikel leider nicht nachhalten.
Wir KÄNGURUS wünschen euch viel Freude mit unseren sechs handverlesenen Tipps!
Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region
+++ Gleich zu Beginn ein Extra-Tipp in eigener Sache +++
PÄNG – Jobmesse für pädagogoische Berufe
Wir KÄNGURUS veranstalten am Samstag, 15. November, PÄNG – Die Jobmesse für pädagogische Berufe in der Pattenhalle in Ehrenfeld. Ob ihr auf Jobsuche seid, eine zukünftige Ausbildung in Betracht zieht oder euch als Elternteil informieren möchtet – bei uns findet ihr Angebote und Konzepte potenzieller Arbeitgeber:innen. Pädagogische Berufe bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten, und unsere Messe ist der perfekte Ort, um dies zu erkunden. Der Bedarf an Fachkräften im pädagogischen Bereich ist enorm und unsere Aussteller:innen freuen sich darauf, mit euch in den Dialog zu treten. Auch interessierte Berufswiedereinsteiger:innen und Quereinsteiger:innen finden bei PÄNG eine breite Palette an Informationen und Angeboten. Kommt rum – der Eintritt ist kostenfrei!
Familien-Karnevalsparty
Auch wenn der Straßenkarneval noch in weiter Ferne ist, die neue Session hat bereits am Elften im Elften begonnen. Damit nicht nur die Erwachsenen „vill Spaß an d‘r Freud“ haben, organisiert der junge Karnevalsverein „Nur ein Karnevalsverein e.V.” aus Kalk eine Karnevalsparty för de janze Familich. Bei „Kalk Alaaf“ rocken am Samstag, 15. November, unter anderem Kasalla und Pimock die Bühne im Bürgerhaus Kalk. Außerdem gibt es eine große Tombola sowie natürlich ausreichend zo Müffele und zo Süffele.
Auch die Kinder- und Jugendtanzgruppe der Karnevalsgesellschaft Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 e.V. – kurz die Husarenpänz – organisieren ebenfalls am Samstag, 15. November, eine Husarenpänz-Party für die ganze Familie. Die Party steigt um 15 Uhr im Altenberger Hof, dem Bürgerzentrum Nippes, mit einem kleinen, aber feinen Bühnenprogramm. Beim gemeinsamen Schunkeln und Feiern kommen laut Veranstalter auch die jüngsten Karnevalsfans auf ihre Kosten. Darauf ein dreimol Kölle Alaaf!
Lange Nacht im Aquarium
Der Kölner Zoo lädt am Samstagabend, 15. November, zur Langen Nacht ins Aquarium. Hier können exotische Fische, Reptilien, Amphibien und Krabbeltiere in gedämpftem Licht zu ungewohnter Tageszeit beobachtet werden. Mitarbeitende des Zoos vermitteln spannende Hintergrundinformationen aus erster Hand zu den Aquarien- und Terrarienbewohnern und geben besondere Einblicke in die Artenschutz- und Nachzuchtbemühungen.
Circus Charles Monroe Im Glanz der Weihnachtszeit!
Vom 19. Dezember bis 4. Januar gastiert der Circus Charles Monroe in Köln-Ehrenfeld und präsentiert ein magisches Weihnachtsprogramm für die ganze Familie. Freuen Sie sich auf Elefant Monti, Ponys, Clowns, beeindruckende Akrobatik und zauberhafte Momente in festlicher Atmosphäre. Die Vorstellungen finden täglich um 15 Uhr statt (am 24. Dezember bereits um 14 Uhr, Ruhetage am 22. und 23. Dezember). Eintrittspreise: Tribüne – Kinder 15 €, Erwachsene 17 €; Loge – Kinder 20 €, Erwachsene 22 €. Weitere Informationen und Tickets unter 0178 835 4446 oder auf circus-charlesmonroe.de.
(Anzeige)
Nachtwächterführung
Bei der Nachtwächterführung am Samstagabend, 15. November, begleiten Kinder die Nachtwächterin auf ihrem abendlichen Rundgang durch die mittelalterliche Stadt Blankenberg. Los geht’s um 18 Uhr ab dem Katharinentor in Stadt Blankenberg. Bitte für die Zeitreise ins Mittelalter vorher anmelden und wer mag, bringt seine Laterne mit.
Wintermarkt
Vor dem Club Bahnhof Ehrenfeld spielt sich dieses Jahr eine Premiere ab: Von Sonntag, 16. November, bis zum 23. Dezember verwandelt sich der Außenbereich zum ersten Mal in einen gemütlichen Wintermarkt. Alle Generationen, Kulturen und Communities aus Ehrenfeld und der Umgebung sind herzlich eingeladen, bei Musik, gutem Essen, warmen und kalten Drinks und lokaler Kreativität zusammenzukommen. Die Besucher:innen erwartet ein wechselndes Programm mit wöchentlichen Highlights und Special Sundays und auch für die kleinen Gäste hat sich der Club Bahnhof Ehrenfeld einiges einfallen lassen. Am 7. Dezember schaut zum Beispiel auch unsere Karla Känguru vorbei.
Noch mehr Alternativen zu den großen, klassischen Weihnachtsmärkten findet ihr in unserem Artikel „Alternative Weihnachtsmärkte in Köln“.
Laternenwanderung
Bei der Martinsfeier am Sonntag, 16. November, auf dem Klefhof in Overath lernen Kinder und Familien Ganter Martin und die vielen anderen Hoftiere kennen – von Enten, Hühnern und Wildputen bis zu Schafen, Ziegen, Pony und Esel. Gemeinsam werden süße Weck-Gänse über dem Feuer gebacken und heißer Bio-Punsch genossen. Und wenn die Dämmerung einsetzt, startet die kleine Laternenwanderung durch den Wald – bringt dafür gerne eure eigenen Laternen mit! Anmeldung sowie feste Schuhe erforderlich!
Kindertheater
„Die Tochter des Sargmachers“ wird am Sonntag, 16. November, um 18 Uhr im Casamax Theater in Sülz aufgeführt. Ein Stück für Kinder ab 9 Jahren zu einem Thema, das selten für Kinder inszeniert wird: Der Tod. Es geht dabei ums Fortgehen, Dableiben, sich Erinnern. Und um viele Fragen: Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Was ist, wenn ich mal nicht mehr bin? Das Stück wurde ausgezeichnet mit dem Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2007.
Wer sich für den Umgang mit Trauer interessiert und Wege der Bewältigung kennenlernen oder aber regionale Hilfsangebote wahrnehmen möchte, dem sei unsere aktuelle Sonderausgabe „KÄNGURU Familie und Trauer“ ans Herz gelegt.
Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!
Tipps für zuhause
Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.
Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.
Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!
Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der letzten vier Wochen:
8./9. November
Martinsbasar
Taucht ein in die zauberhafte Atmosphäre des Martinsbasars der Johannes-Schule Bonn. Am Samstag, 8. November, erwartet euch eine Vielfalt an handgefertigten Geschenken, kunstvollen und waldorftypischen Arbeiten und köstlichen Leckereien. Die Stände werden nicht nur von den Eltern und Schüler:innen liebevoll gestaltet, sondern auch von externen Ausstellenden aus der Bonner Umgebung. Gemeinsam könnt ihr den Zauber von Sankt Martin erleben und euch in gemütlicher Atmosphäre austauschen.
Noch mehr Ideen zum Sankt Martinsfest findet ihr in unserem Veranstaltungskalender und in unserem Online-Artikel „Martinszüge und Märkte in Köln, Bonn und Umgebung“.
Kunstführung
Die renommierte Kunstmesse ART COLOGNE findet dieses Jahr vom 6. bis 9. November in der KoelnMesse statt. Jährlich kommen weltweit führende Galerien aus über 20 Ländern zusammen und präsentieren ein breites Angebot moderner und zeitgenössischer Kunst. Als Teil des Rahmenprogramms werden dieses Wochenende, 8. und 9. November, mehrere geführte Messerundgänge für Kinder von 6 bis 12 Jahren angeboten. Während Mama, Papa & Co. an einer PUBLIC ARTtour teilnehmen, können sich Kinder parallel für eine PUBLIC ARTtour KIDS anmelden.
Kindertheater
Es ist Sommer in Rocky Beach, dem kleinen Ort an der kalifornischen Pazifikküste ganz in der Nähe von Los Angeles. Peter hat mal wieder Krach mit Kelly, weil er zu viel Zeit in die Fälle der Drei ??? investiert und zu wenig Zeit für ihre Beziehung übrigbleibt. Peter will bei einem gemeinsamen Tag an einem bei Surfern beliebten Strand die Wogen glätten, und nebenbei ein paar Wellen reiten. Doch dann wird ein Junge schwer verletzt…
JTB-Intendant Moritz Seibert hat das Buch „Die Drei??? – Im Auge des Sturms“ von Kari Erlhoff im Mai für Kinder ab 10 Jahren zur Uraufführung gebracht – dieses Wochenende, 8. und 9. November, gleich dreimal auf der Bühne im Jungen Theater Bonn zu sehen.
Mitmachkonzert & Lesung
Am Sonntag, 9. November, kommt „Der Nebelmann“ von Tomi Unger im Domforum zur Aufführung. Das Ensemble con-Takt segelt gemeinsam mit Kindern ab 5 Jahren nach Irland. Bei dem Mitmachkonzert gibt es viel Musik, besonders wenn beim Sturm-Orchester allen der Wind ordentlich um die Ohren pfeift! Für die Lesung können vorab kostenlose Tickets reserviert werden.
Spiele-Café
Thema des Spiele-Cafés in der Alten Feuerwache im Kölner Agnesviertel am Sonntagnachmittag, 9. November, sind die Spielneuheiten der Spielemesse 2025, die Ende Oktober in Essen stattgefunden hat. Familien mit Kindern von 3 bis 14 Jahren sind eingeladen, aktuelle Gesellschaftsspiele kennenzulernen und auszuprobieren, inklusive Spiel-Erklärungen und Beratung. Der Eintritt ist frei!
Noch mehr Spieletipps von KÄNGURU findet ihr auf unserer Homepage. Und Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat hier noch Karten- und Würfelspiele zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!
Kindertheater
Die herzerwärmende Geschichte von „Pu, der Bär“ kommt ins Kölner Künstler:innen Theater nach Ehrenfeld. Zwei Aufführungen wird es am Wochenende, 8. und 9. November, für Familien mit Kindern ab 4 Jahren geben. Freut euch auf den naiven Bären Winnie Pu und seine Freunde Ferkel und Tigger. Mit einer Mischung aus Neugier, Abenteuerlust, Witz und Fantasie, entsteht eine Geschichte voller Freundschaft und Hindernissen, die es zu bewältigen gilt.
1./2. November
Halloween und Erntedank
Bei den Halloween- und Erntedank-Aktionstagen im Affen- und Vogelpark Eckenhagen könnt ihr an Halloween, 31. Oktober, sowie am Wochenende, 1. und 2. November, in einer familienfreundlichen Atmosphäre Kürbisse schnitzen, durch ein Kinderlabyrinth irren, Stockbrot und Marshmallows am Lagerfeuer rösten oder über den Herbstmarkt schlendern. Öffentliche Fütterungen sowie die Fackelwanderung in der Abenddämmerung dürfen auch nicht fehlen. Am Wochenende findet außerdem die Feuershow des Zirkus Orlando statt.
Noch mehr gruselige Ideen zu Halloween findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Kinderwerkstatt
In der Kinderwerkstatt im Wallraf-Richartz-Museum Köln heißt es für Kinder von 9 bis 13 Jahren am Samstag, 1. November, „Blütenzauber“. Hier entdecken die Kinder im Museum die Welt der Blumen und basteln anschließend im Atelier ihre eigenen Kreationen aus Transparent- und Seidenpapier. Anmeldung bitte nicht vergessen! Am Sonntag, 2. November veranstaltet der Museumsdienst eine Familienführung für Kinder ab 8 Jahren unter dem Motto Teufel und Dämonen.
Taschenlampenführung
Bei den Familienführungen „Nachts im Museum“ am Samstag, 1. November, lernen Familien mit Kindern ab 6 Jahren – nur mit Taschenlampen ausgerüstet – die besonderen Highlights des Museums Koenig in Bonn kennen. Da die Anmeldung zu den Taschenlampenführungen frühzeitig erfolgen muss, sei hier auf die vielen kommenden Termine im November und Dezember hingewiesen.
Rheinisches Lesefest
Vom 2. bis zum 16. November entert Käpt’n Book wieder Bibliotheken, Museen und andere spannende Veranstaltungsorte in Bonn und der Region. Zu Beginn des Rheinischen Lesefests am Sonntag, 2. November, findet ein großes Eröffnungsfest in der Bundeskunsthalle Bonn statt. In der Kapitänskajüte zaubert Käpt’n Book seine Vorleseüberraschungen aus dem Bücherkoffer. Neben verschiedenen Lesungen – zum Teil auch in Gebärdensprache – stehen Animationsfilme, Familienführungen sowie kreative Mitmachaktionen auf dem Programm. Wir von KÄNGURU sind auch mit einem Infotisch vor Ort! Der Eintritt ist für alle kleinen und großen Leseratten frei! Auch im Skatepark Bonn, im Adenauerhaus in Rhöndorf sowie im Hockeyclub Schwarz-Weiß Bonn wird die Eröffnung mit Familienfesten gefeiert.
Alle anderen Veranstaltungen des Festivals findet ihr auf unserer Homepage unter dem Schlagwort Käpt’n Book 2025.
Kindertheater
Das metropol Theater in der Kölner Südstadt erzählt am Wochenende, 1. und 2. November, die Geschichte von einem Mädchen und ihrer Freundin aus Schnee. Das poetische Theaterstück „Das Schneemädchen“ wird für Familien mit Kindern ab 4 Jahren empfohlen. Am Samstag wird um 16 Uhr gespielt, am Sonntag bereits um 14 Uhr.
Martinszug
Hoch zu Ross begrüßt Sankt Martin bereits am Sonntag, 2. November, Familien zum Martinszug wie früher auf dem Dorf im LVR Freilichtmuseum Kommern. Zum Abschluss des Laternenumzugs verteilt er dann im historischen Tanzsaal Martinswecken zu Kakao, Kinderpunsch und Glühwein. Bitte vorher anmelden, damit genügend Weckmänner vorhanden sind. Wie aus Futterrüben die traditionellen Martinslaternen hergestellt werden, lernen große und kleine Museumsgäste im Workshop „Rüben leuchten den Weg" am Samstag, 1. November.
Noch mehr Ideen zum Sankt Martinsfest findet ihr in unserem Veranstaltungskalender und in unserem Online-Artikel „Martinszüge und Märkte in Köln, Bonn und Umgebung“.
25./26. Oktober
MINT-Aktionstag
Am Samstag, 25.Oktober, findet das MINTköln-Festival in der Zentralbibliothek Köln auf der Hohe Straße seinen krönenden Abschluss mit dem MINT-Aktionstag. Den ganzen Tag über, von 10 bis 18 Uhr, könnt ihr an den Ständen verschiedenster Initiativen und Vereine forschen, tüfteln und ausprobieren was das Zeug hält. Zusammen mit den eigenen Aktionen der Stadtbibliothek sind es fast 20 Stationen, die dazu einladen, aktiv und kreativ zu werden. Im RepairCafé können außerdem unter tatkräftiger Mithilfe von Ehrenamtlichen mitgebrachte Haushaltsgeräte mit Defekten oder Kleidungsstücke repariert werden. Der Eintritt ist frei!
Kürbisfest
Kürbisschnitzen beim Kürbisfest auf dem Gut Leidenhausen am Samstag, 25. Oktober, – ob der Kürbis dabei sauer dreinblickt oder einfach nur süß lächelt, entscheidet ihr selbst. Die Schnitzkürbisse für die eigene Halloween-Deko zu Hause können vor Ort erworben werden. Außerdem gibt es eine herbstliche Malaktion, leckere Kürbissuppe und Stockbrot rösten über der Feuerschale.
Noch mehr gruselige Ideen zu Halloween findet ihr in unserem Veranstaltungskalender.
Kreative Märchenstunde
Das Ferienprogramm im LVR Bergisches Freilichtmuseum Lindlar bietet kreative Mitmachaktionen rund um Handwerk, Natur und Geschichte. Am Samstag, 25. Oktober, dürfen Kinder von 4 bis 9 Jahren im Stall von Haus Hoppegarten alten Märchen lauschen und anschließend gemeinsam kreative Bilder gestalten. Vorherige Anmeldung nicht vergessen: telefonisch unter 02266 – 47 19 20 oder vor Ort an der Museumskasse.
Schlossführung
Bei den Familienführungen am Wochenende, 25. und 26. Oktober, erfahren große und kleine Schlossbesucher:innen allerlei Spannendes rund um Schloss Burg an der Wupper, eines der bedeutendsten Wahrzeichen im Bergischen Land. Fremdenführer, Cevin Conrad, führt durch die Räume und vermittelt mit seinen lustigen, teils kuriosen Anekdoten spielerisch Wissen über die Geschichte vom Solinger Schloss Burg.
Jubiläumsfest
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund feiert am Wochenende, 25. und 26. Oktober, seinen 10. Geburtstag – und lädt Familien von 10 bis 18 Uhr zu einem bunten Programm ein. Neben der beliebten Familienführung, die stündlich ohne Aufpreis angeboten wird, lockt eine Jubiläumsrallye „10 Jahre DFM“ durch die Dauerausstellung. Auf dem Vorplatz und im Foyer warten Mitmachaktionen wie Kinderschminken, Airbrush-Tattoos, eine Foto-Station mit Maskottchen RIO, Hüpfburg, Torwand und Tischkicker. Fußball-Freestyler Mo begeistert mit spektakulären Tricks am Ball, dazu gibt es Ballons und vielleicht sogar ein Stück Geburtstagstorte.
Kunstmoment
Seite an Seite gestalten Eltern und Kinder am Sonntagnachmittag, 26. Oktober, kreative Kunstwerke. Fräulein Kunst lädt zu einem gemeinsamen Kunstmoment nach Köln-Sülz ein. Nach einer kurzen Einführung könnt ihr euch anschließend mit vorbereiteten Materialsets in entspannter Atmosphäre frei ausprobieren und kreative Ideen umsetzen. Anmeldung nicht vergessen!
18./19. Oktober
Hänneschen-Puppentheater
Schäl soll die große Villa seiner Großtante Ambrosia erben. Ganz Knolledörp ist in heller Aufregung! Doch als Schäl erfährt, dass es in der Villa spukt, setzt er keinen Fuß mehr in das altehrwürdige Haus. Hänneschen, Bärbelchen und die anderen Kinder werden neugierig – ob es in der Villa wirklich Geister gibt? Oder steckt etwas ganz anderes dahinter…? Gleich zweimal öffnet sich der Vorhang dieses Wochenende, 18. und 19. Oktober, im Hänneschen Theater am Eisenmarkt für das Familienstück „Et Jeheimnis öm de Villa Schäl“. Wie immer spielen die Puppenspieler:innen auf kölsch und auch die Musik kommt nicht vom Band, sondern wurde eigens für das Stück komponiert und ist „handgemacht“.
Extra-Tipp: Et jitt och ald Kaate für die Puppensitzung und den Kinderkarneval 2026. Sid flöck!
Abenteuertour
Familien mit Kindern von 6 bis 14 Jahren begeben sich am Samstag, 18. Oktober, auf eine abenteuerliche Zeitreise ins Jahr 1795. Während der interaktiven Abenteuertour „Das Rätsel des geheimnisvollen Waldes“ durchquert ihr einen mysteriösen Wald, entdeckt ungewöhnliche Orte und löst knifflige Aufgaben. Die Tour ist spannend inszeniert und wird dem Alter der teilnehmenden Kinder angepasst. Sie beruht auf einer wahren Begebenheit und kombiniert historische Hintergründe mit spielerischem Lernen und Outdoor-Abenteuer. Los geht’s um 15 Uhr im Bensberger Milchborntal. Am Sonntag, 19. Oktober, begeben sich Familien mit Kindern von 5 bis 12 Jahren auf eine spannende Stadtführung mit Start in Rodenkirchen. Die interaktive Tour „Räuber, Schätze und geheime Orte“ entführt euch in die Zeit, als Köln unter französischer Besatzung stand und berüchtigte Räuber durch die Straßen zogen. Anmeldungen nicht vergessen!
Dinosaurierpark
Während der Jurassic Lights 2025 verwandelt sich der Dinosaurierpark Teufelsschlucht in Ernzen wieder in eine magische Urzeitwelt – und das gleich an drei Abenden, vom 17. bis 19. Oktober. Farbige Lichtinstallationen, eine spektakuläre Drohnenshow sowie Live-Musik erwarten die kleinen und großen Dino-Fans. Die Tickets sind am Veranstaltungstag von 10 bis 22 Uhr gültig – die eigentliche Jurassic Lights-Veranstaltung beginnt mit Einbruch der Dämmerung jeweils gegen 18 Uhr.
Familien-Backtag
Am Sonntag, 19. Oktober, öffnet die Lehrbäckerei an der Gymnicher Mühle in Erftstadt ihre Pforten und lädt Familien mit Kindern ab 5 Jahren zum Backen ein. Beim Familienbacktag könnt ihr die einzelnen Arbeitsschritte des Bäckerei-Handwerks kennenlernen. Nebenbei erfahrt ihr dabei auch wichtige Eigenschaften der Zutaten und lernt den Weg kennen, den das Getreide von der Aussaat bis zur fertigen Backware nimmt. Natürlich könnt ihr am Ende euer Meister:innen-Gebäck auch probieren. Bitte vorher anmelden!
Hieroglyphen-Kurs
Das Ägyptische Museum der Universität Bonn veranstaltet am Sonntag, 19. Oktober, einen Hieroglyphen-Kurs für Kinder. Nach Einführung in die einfache Hieroglyphenschrift wird das Schreiben des eigenen Namens geübt und ein persönliches Lesezeichen aus echtem Papyrus gebastelt. Am Samstag, 18. Oktober, könnt ihr euch auch auf Schatzsuche im Ägyptischen Museum begeben. Mittels altägyptischer Zeichen werdet ihr zu verschiedenen Stationen gelotst, um dort jeweils Aufgaben zu erledigen oder Rätsel zu lösen. Schrittchen für Schrittchen kommt ihr so dem kleinen Schatz näher. Bitte meldet euch jeweils vorher an.
Domführung
Bei der Domführung für Pänz erfahren Kinder von 6 bis 12 Jahren so einiges über die Entstehung unseres imposanten Bauwerks. Gemeinsam mit ihren Eltern lernen sie bei der Führung „Dom für Spürnasen“ am Sonntag, 19. Oktober, verschiedene Bilder und Symbole zu „lesen“ und lauschen spannenden Geschichten über den Dom. In den Herbstferien werden weitere Termine angeboten. Karten gibt es online, Treffpunkt ist im Foyer des Domforums.


