Ausflug

Tipps für das Wochenende mit Kindern

Redaktion · 20.09.2023

zurück zur Übersicht
© Halfpoint/AdobeStock

© Halfpoint/AdobeStock

Hier sind unsere Empfehlungen für Köln, Bonn und die Region für das Wochenende 23./24. September.

Informiert euch über die genauen Anmeldebedingungen und bedenkt, dass es kurzfristig auch immer zu Änderungen oder Absagen kommen kann. Am besten ihr checkt die Webseite des jeweiligen Veranstalters/der jeweiligen Veranstalterin nochmal bevor ihr euch auf den Weg macht.


Wochenend-Tipps für Köln, Bonn und die Region

Herbstfest

Am Samstag, 23.9., steht das Herbstfest im NaturGut Ophoven in Leverkusen unter dem Motto „17 Ziele für eine nachhaltige Welt" auf dem Programm. Groß und Klein erwarten tolle Mitmachaktionen, es wird getrödelt und zahlreiche Stände informieren über ein nachhaltiges Leben. Für Kinder gibt es tolle Aktionen wie z.B. Solarautos bauen, ein Wassertasting und eine lustige Fotoaktion. Außerdem wird das Junge Theater Leverkusen mehrere kleine Szenen nach dem Buch „An der Arche um Acht“ aufführen. Die Mitmachbaustelle und das Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt sind ebenfalls geöffnet. Außerdem gibt es leckere Köstlichkeiten wie Waffeln, Pilze, Pommes und Piroggen. Am Sonntag, 24.9., wird auf dem Herbstfest im Umweltzentrum Friesheimer Busch in Erftstadt gleich weiter gefeiert. Hier steht bei Aktionen, Führungen und an Infoständen das Thema „Streuobstwiesen“ im Mittelpunkt. Ausgestattet mit Keschern und Becherlupen wird der Lebensraum Streuobstwiese ganz genau erkundet. Außerdem steht noch das Pressen von Apfelsaft, Stockbrotbacken, Experimentieren, Spielen und das Lauschen wunderbarer Märchengeschichten auf dem Programm.

Tag der offenen Tür

Der Klefhof in Overath im Bergischen Land lädt am Samstag, 23.9., zum Tag der offenen Tür ein. Euch erwarten entspannte, schöne Stunden auf der Wiese mit den Ziegen, Schafen, Hühnern und anderen Tieren des Hofes. Ihr könnt einen Blick hinter die Kulissen werfen, Fragen stellen und mit den Tieren auf „Fellfühlung“ gehen. Bringt euer eigenes Picknick mit oder genießt die frisch gebackenen Waffeln vor Ort. Mitmach-Aktionen runden das Programm ab.

Fahrrad-Demo

Am Samstag, 23.9., startet die Kidical Mass Bonn um 14.30 Uhr auf der Hofgartenwiese. Die Radtour quer durch die Stadt richtet sich vor allem an Familien und Kinder, die eine Stadt fordern, in der sie sich sicher und selbstständig mit dem Rad bewegen können. Die Polizei begleitet die radelnde Demonstration, die nach circa sieben Kilometern am Mirecourtplatz in Beuel endet. Am Sonntag, 24.9., startet die Kidical Mass Bergisch Gladbach um 15 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz. Auch bei dieser bunten Fahrraddemo wird für eine kinder- und fahrradfreundliche Stadt geradelt. Zum 5. Geburtstag der Kidical Mass Köln startet die Raddemo ebenfalls am Sonntag, 24.9., in 13 unterschiedlichen Veedeln – links- wie rechtsrheinisch. Die Hauptroute startet um 15 Uhr am Rudolfplatz, Ziel ist das Quäker Nachbarschaftsheim im Grüngürtel.

Kölner Kinder Festival

Am Sonntag, 24.9., geht das erste Kölner Kinder Festival in der Stadthalle Köln in Mülheim mit zwei großartigen Konzerten zu Ende. Um 13 Uhr spielen Kasalla und Planschemalöör ein ganz besonderes Konzert für und mit euch. Ohne Sitzplätze, ihr könnt springen, tanzen und singen – so doll wie ihr es zuhause noch nie durftet. Etwas Schöneres könnt ihr mit Mama oder/und Papa oder Oma und Onkel kaum machen und danach geht ihr im Sommergarten vielleicht noch lecker Pommes essen. Für alle Kinder, die nicht gut hören können, wird das Konzert von Aline Ackers in Gebärdensprache übersetzt. Und für alle Kinder, die nicht gut laufen können, werden Rollstuhl-Plätze direkt vor der Bühne freigehalten. Um 17 Uhr entführt euch Liedermacher Johannes Stankowski aus dem Alltag und animiert zum Träumen und Tanzen, fern von Netflix oder Smartphone. Um 15.45 Uhr ist Einlass in die Stadthalle Köln, so könnt ihr euch bereits vor dem Konzert eine gemischte Tüte nehmen, toben, malen, spielen und noch einige andere Sachen entdecken. Unser Maskottchen Karla Känguru ist auch wieder auf Tour und feiert kräftig mit!

Bilderbuch-Workshop

Von Mauern und Menschen hüben wie drüben handelt der Workshop für Kinder ab 6 Jahren am Sonntag, 24.9., im Bilderbuchmuseum Burg Wissem in Troisdorf. Gemeinsam schauen die teilnehmenden Kids kindgerechte Bücher zum Thema Mauern und Grenzen an, entdecken dabei Spannendes und Bereicherndes beim Öffnen verschiedener Mauern und werden dann selbst kreativ.

Kindertheater

Die Keyser Brüder lügen das Blaue vom Himmel herunter. Das Wolkenstein Theater spielt das gleichnamige Stück „Das Blaue vom Himmel“ am Sonntag, 24.9., für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Tief unter der Erde buddeln die Brüder einen Tunnel, aber sie schaffen es nur bis zur Tiefkühltruhe im nächstbesten Keller. Aus dieser Notlage entwickelt sich die erste Notlüge und das fröhliche Unheil nimmt seinen Lauf. In der wahrheitsgetreu erfundenen Geschichte maggeln sich die Keyser Brüder von der einen zur nächsten Phantasterei. Gespielt wird um 16 Uhr im Freiraum für TanzPerformanceKunst – Barnes Crossing in Köln-Rodenkirchen.

Noch mehr Tipps findet ihr wie immer in unserem gut gefüllten Veranstaltungskalender!


Tipps für zuhause

Falls es euch nicht nach draussen zieht, haben wir auch noch unsere Tipps für die eigenen vier Wände: Unsere Kollegin Inga wühlt sich jede Woche durch TV-Programme, Mediatheken und Streaming-Dienste und stellt euch zum Wochenende immer tolle Filme für Kinder und Familien zusammen.

Auch mit Lesen kann man ein paar tolle Stunden verbingen. Schaut doch mal bei unseren Buchtipps von Knirps und Riese vorbei. Unsere freundliche Buchhändlerin aus der Nachbarschaft hält uns regelmäßig zu tollen Kinderbüchern auf dem Laufenden.

Kopfhörer auf und losgehört - unsere Kollegin Josephine Hepperle hört sich durch die Welt der Podcasts und empfiehlt euch verschiedene, die Familienthemen in den Fokus nehmen und zum Mitdenken, Nachdenken und Drüber-reden einladen.

Gemeinsam spielen! Hier kommt noch eine Auswahl toller Brettspiele! Ingemar Reimer, begeisterter Spieler und Spielexperte unseres Vertrauens, hat euch seine persönlichen Spieletipps zusammengestellt. Lasst euch inspirieren!



Das waren unsere Tipps fürs Wochenende der vergangenen vier Wochen:

16./17. September

Bergische Wanderwochen

Während der Bergischen Wanderwochen 2023 könnt ihr bis 3. Oktober von fachkundigen Wanderführer:innen begleitet, die abwechslungsreiche Landschaft, Geschichte und Kultur des Bergischen Landes erleben. Am Samstag, 16.9., stehen gleich drei verschiedene Touren auf dem Programm. Um 10 Uhr startet eine Tour in Dabringhausen, die euch unter anderem zu einer Straußenfarm und durch das Eifgenbachtal führt. Ebenfalls um 10 Uhr startet eine Waldwanderung für Kinder in Wermelskirchen und um 11.30 Uhr begrüßt euch Balthasar, das kleine Schaf, auf einer Waldlichtung in Overath.

Gesellschaftsspiele

Anlässlich des Tags des Gesellschaftsspiels wird bei „Stadt-Land-Spielt!" ein ganzes Wochenende in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen gespielt. Am Samstag, 16.9., ist die Stadtbibliothek Köln am Neumarkt das erste Mal mit dabei. Ob Brettspiel, Kartenspiel oder Würfelspiel – Menschen aller Altersklassen kommen zusammen, um gemeinsam zu spielen.

Nachhaltigkeits-Messe

Die Green World Tour bringt die Vielfalt der Nachhaltigkeit dieses Wochenende, 16. und 17.9., nach Köln in den Kölner Jugendpark. Mit mehr als 1.000 Angeboten und rund 50 Vorträgen triffst du während der zwei Messetage auf innovative Aussteller und Expertinnen aus allen Bereichen der Nachhaltigkeit und findest jede Menge Inspiration zu Themen wie E-Auto, Solarenergie, vegane Produkte oder grüne Geldanlagen. Auch das Kinderprogramm kann sich sehen lassen: mit Führungen, Rallyes, Yoga, Zumba, Kochshow und nachhaltigen Bastelangeboten.
Auch auf dem Bonner Münsterplatz dreht sich am Samstag, 16.9., alles um nachhaltiges Leben in der Region. Das Festival „Bonn – rundum nachhaltig“ lädt von 11 bis 17 Uhr zum Probieren, Informieren und Mitmachen ein.

Weltkindertagsfest

„Jedes Kind braucht eine Zukunft” – so lautet das Motto des diesjährigen Weltkindertagsfestes am Sonntag, 17.9., im Kölner Rheinauhafen. Die Stärkung der Kinderrechte, insbesondere die Nachhaltigkeit und eine gerechte und lebenswerte Zukunft junger Menschen stehen im Fokus des Fests. Es wird gebastelt, gespielt, gesungen und gelacht. Flanieren über die Rheinpromenade, Fußball spielen, sich schminken lassen, neue Spiele entdecken und ausprobieren, bei einer Rallye mitmachen, die Rechte der Kinder spielerisch entdecken und vieles mehr bietet das Fest von 12 bis 18 Uhr. Auch wir KÄNGURUS sind mit unserem Maskottchen Karla Känguru und einem Stand vor Ort.

Kinderkonzert

Erzählerin, Janina und das Beethoven Orchester bitten am Sonntagmorgen, 17.9., in die Bundeskunsthalle Bonn. Das Kinderkonzert „Ente und Wolf“ für Kinder von 5 bis 7 Jahren erzählt die rasante Geschichte einer unmöglichen Freundschaft im Großstadtdschungel – eben die von Ente und Wolf.

Kürbis-Regatta und -Schnitzwerkstatt

Bei der Kürbis-Regatta am Sonntag, 17.9., im Krewelshof Eifel in Mechernich werden Riesen-Kürbisse zum Boot. Wagemutige Kanuten überqueren in ausgehöhlten Kürbissen den ca. 35 Meter langen Krewelshofer See. Teilnehmen kann jeder, der möchte und angemeldet ist, zugucken sowieso. Auch, wenn die Ruderstrecke nur kurz ist, die orangen großen Kugeln wackeln und erfordern von den Kanuten viel Gefühl für Balance. Von 14 bis 16 Uhr finden außerdem die Kürbis-Schnitz-Workshops statt.

9./10. September

Ritterfestspiele

Vor der historischen Kulisse der mittelalterlichen Wasserburg finden dieses Wochenende, 9. und 10.9., die Ritterfestspiele auf Burg Satzvey in der Eifel statt. Die Ritter präsentieren mit atemberaubenden Reiterstunts, beeindruckenden Gewändern und zahlreichen Spezialeffekten ein spannendes Spektakel, angelehnt an eine alte heroische Wikingersaga. Außerdem gibt es auf dem Burggelände einen großen Mittelaltermarkt mit Händlern aus verschiedensten alten Zünften. Feuerkünstler, mittelalterliche Gaukler und Spielleute sorgen für Musik und Unterhaltung und ein riesiges Ritterlager erwartet die kleinen und großen Besucher:innen im Burgpark.

Nacht-Aktionen

Am Samstagabend, 9.9., wird im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen-Schlebusch bei der Nacht des Schmiedefeuers richtig was geboten. In der historischen Schmiedehalle und auf dem Außengelände des Museums werden viele verschiedene Schmiede ihr Können an den mechanischen Hämmern, aber auch am Amboss und mit der Feldesse zeigen. Überall werden in der Dämmerung Schmiedefeuer züngeln und lodern und die Umgebung der ehemaligen Sensenfabrik in ein ganz besonderes Licht tauchen.
Ebenfalls am Samstagabend, 9.9., veranstaltet der NABU um 20 Uhr eine kostenfreie Nachtwanderung in das Reich der Siebenschläfer für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren. Gestartet wird am NaturGut Ophoven, ebenfalls in Leverkusen.

Märchenspiele

Die Märchenspiele der Stadt Zons beenden ihre Spielzeit 2023 dieses Wochenende, 9. und 10.9., mit jeweils einer Vorstellung um 16 Uhr. Das Ensemble spielt nach Hans Christian Andersen das Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“. Karten können bis einen Tag vorher online reserviert werden. Die Bühnenkasse öffnet am Tag der Aufführung um 14.30 Uhr. Bei Dauerregen müssen die Freiluft-Aufführungen leider ausfallen, da die Bühne nicht überdacht ist. Für dieses Wochenende lauert aber voraussichtlich keine Gefahr ;-)
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

Waldmesse

Die Pfarrei St. Stephan feiert gemeinsam mit Weihbischof Rolf Steinhäuser am Sonntag, 10.9., um 11 Uhr eine Waldmesse im Lindenthaler Tierpark. Der Verein der Freunde und Förderer des Lindenthaler Tierparks sowie die städtische Forstverwaltung laden zum Gottesdienst inmitten der Natur ein und die Kölner Jägerschaft begleitet die Zeremonie musikalisch mit ihren Jagdhörnern. Anschließend gibt es ein Rahmenprogramm mit Greifvogelflugschau, der „Rollenden Waldschule“, Live-Musik und Essensständen.

Hoffest

Am Sonntag, 10.9., lädt das Haus Bollheim in Zülpich-Oberelvenich zum alljährlichen großen Hoffest ein. Wie jedes Jahr wird ein umfassender Einblick in das Bollheimer Landleben gewährt. Neben einem vielfältigen kulinarischen Angebot gibt es jede Menge Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie: Hofführungen, Traktorfahrten, in der Strohburg toben, Hühner zählen, Kühe streicheln, Musik, Begegnungen mit allen Bollheimern, nette Gespräche, Musik und Sonne hoffentlich auch…

Picknick-Konzert

Das LVR Max Ernst Museum Brühl veranstaltet am Sonntagnachmittag, 10.9., in Kooperation mit der Kunst- und Musikschule Brühl das Picknick-Konzert „Fliegt ein Lama nach Yokohama“. Hier dreht sich alles um Musik: Es wird gesungen, musiziert und vorab werden passende Klang- und Krachmach-Objekte gebastelt. Sollte es wider Erwarten regnen, findet das Picknick-Konzert statt auf der Wiese, im Museum statt. Der Eintritt ist frei! Bringt Decken und Verpflegung mit!

2./3. September

Geocaching

Der BUND Köln nimmt Kinder von 6 bis 10 Jahren am Samstag, 2.9., mit auf eine Geocachingtour durch den Dünnwald. Bei der Multicache-Tour mit gemeinsamem Picknick gilt es an mehreren Stationen Hinweise zu entschlüsseln. Los geht’s am Wanderparkplatz Kalkweg in Dellbrück. Kosten entstehen euch keine, Spenden sind aber gerne willkommen. Bitte vorher per Mail anmelden an veranstaltungen@bund-koeln.de.

Hindernisparcours

Beim Arboretum Naturparcours in Nettersheim gilt es beim Familienausflug am Samstagmorgen, 2.9., verschiedenste Hindernisse wie zum Beispiel Seilschlaufen, Schwebebalken, Seilbahn, Kletternetze und vieles mehr zu überwinden. Nach dem bekannten Prinzip „der Boden ist Lava" können sich die teilnehmenden Kinder von 4 bis 7 Jahren inmitten der schönen Eifeler Natur nach Herzenslust austoben und ihre motorischen Fähigkeiten spielend erweitern. Abschließend wartet noch ein Pizzaessen auf alle Familien. Anmeldung nicht vergessen.

Familienführung

Am Samstagnachmittag, 2.9., gehen Familien auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Geschichte des Siebengebirges. Die Führung durch das Siebengebirgsmuseum in Königswinter handelt von Eseln, Drachen und anderen Geschichten. Im Anschluss können die Kinder als Museumsdetektive Rätsel lösen oder in der Museumswerkstatt kreativ werden.

Römerfest

Am ersten Wochenende im September, 2. und 3.9., lädt das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl zum Abschluss des Limesmarsches 2023 zu einem Römerfest für Familien am „Caput Limitis“ ein. Zu sehen gibt es das Lager der marschierenden Legionäre, eine Depeschen-Übergabe an den Prätorianerpräfekten, römisches Leben am Beispiel der höher gestellten Familie Poppaea, Handwerk wie Schmuckherstellung oder Knochenschnitzen, eine Weihezeremonie und Mitmachaktionen wie zum Beispiel das offene Bogenschießen. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Noch mehr Ideen für spannende Ausflüge auf den Spuren der Römer findet ihr auf unserer Homepage.

Familienlesung

Eine spannende Familienlesung für Kinder ab 4 Jahren lockt am Sonntag, 3.9., ins Junge Literaturhaus am Großen Griechenmarkt. Gelesen wird aus den farbenfrohen Bilderbüchern von Susanne Straßer „Suppe ist fertig!“ und „Kann ich bitte in die Mitte?“. Vorher anmelden nicht vergessen.

Spielzeit-Eröffnungsfest

Das COMEDIA Theater in der Kölner Südstadt eröffnet die neue Spielzeit mit einem großen Theaterfest am Sonntag, 3.9. ab 12 Uhr. Im Rahmen des Nachbarschaftsfestes Merowinger Straße sind alle herzlich eingeladen auf der Straße und in den Sälen mit dem Team der COMEDIA in die neue Saison zu starten. Bis 18 Uhr gibt es Waffeln, Basteln mit dem Jugendbeirat, Spielen am Spielemobil sowie Theater und Nouveau Cirque auf der Straße. Außerdem wird um 15 Uhr im Roten Saal „Emil und die Detektive“ für Kinder ab 6 Jahren aufgeführt. Zum Abschluss des Fests wird um 18 Uhr im Grünem Saal „Wasihrwollt“ nach Shakespeares Verwechslungskomödie für alle ab 14 Jahren aufwärts gespielt. Für die Theaterstücke im Haus gilt ein Einheitspreis von 7 € pro Ticket, alles andere ist kostenfrei.

26./27. August

Samstagswerkstatt

Das Thema der Samstagswerkstatt für Kinder ab 7 Jahren im Käthe Kollwitz Museum lautet diese Woche „Trudchen und die anderen". Gemeint sind die Kinder in den Kollwitzschen Bildern. In einem kleinen, selbst entworfenen Theaterstück sollen sie alle auftauchen. Auf einer Minibühne erwecken die teilnehmenden Kinder selbstgebastelte Figuren zum Leben und erzählen ihre Geschichten. Der Papiertheater-Workshop findet am Samstag, 26.8., von 13 bis 16 Uhr im RAUM FÜR NEUES in der Neumarkt Passage statt. Anmeldung nicht vergessen.

Fledermausnacht

Das Naturparkzentrum Gymnicher Mühle ruft am Samstagabend, 26.8., zur Europäischen Fledermausnacht. Macht euch in der Dämmerung auf die Suche nach den lautlosen Flugkünstlern und steigt mit Hilfe einer Expertin in die Welt der geheimnisvollen Jäger ein. Familien mit Kindern ab 6 Jahren können sich zur Expedition Erft anmelden.

Freilichttheater

Das FreilichtWanderTheater Alfter sticht an diesem Wochenende, 26. und 27.8., wieder in See. Diese Saison spielt das Ensemble das Stück „Die Seeräuberinsel“, welches bereits im vergangenen Jahr Premiere feierte. Dieses Jahr wird allerdings nicht wie sonst am Buchholzweg gespielt, sondern im Schlosspark Alfter. Viele Gelegenheiten zu erleben was die Käpt'ns Backenbart und Krähennest auf der Insel so machen, gibt es nicht mehr: Am 2. September ist die vorerst letzte Vorstellung für dieses Jahr. Karten sind im Vorverkauf unter www.freilichtbuehnealfter.de zu erwerben.
Noch mehr Ideen für einen Theaterbesuch unter freiem Himmel findet ihr in unserem Artikel Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region.

Artenschutz-Erlebnistag

Wie funktioniert eigentlich ein Zoo? Am Sonntag, 27.8, wird den ganzen Tag über an verschiedenen Stationen im Kölner Zoo anschaulich gezeigt, welche Aufgaben ein moderner Zoo hat: Vom Arten- und Naturschutz über Bildungsangebote bis zur Forschung wird die facettenreiche Arbeit vorgestellt. Auch einige der Partner präsentieren sich am Artenschutz-Tag. So zeigt der Zoll Beispiele seiner täglichen Arbeit bei Beschlagnahmungen von Tierexponaten an Flughäfen und die Borneo Orang-Utan Survival Foundation (BOS) informiert über ihre Naturschutzarbeit auf Borneo. Für die kostenfreien Kurz-Führungen müßt ihr euch vorher anmelden unter dieckmann@koelnerzoo.de mit Name, Anzahl der Teilnehmenden und Uhrzeit der Führung.

Familientag im Museum

Das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen lädt am Sonntag, 27.8., zum Familientag rund um das Museum ein. Von 11 bis 16 Uhr sorgen Spiele und Aktionen sowohl im Museum als auch auf der Wiese hinter dem Museum für viel Spaß und gute Laune. Es wird geschmiedet, gebastelt und auf Dosen geworfen. Man kann einen Geschicklichkeitsparcours bewältigen, mit Trickfahrrädern fahren oder bei Farbspielen mitmachen und vieles mehr. Außerdem lässt der Museums-Imker die Bienen fliegen und die Museums-Schafe können gestreichelt werden. Der Eintritt am Familientag ist frei.

Szenische Lesung

Eva Marianne Kraiss und Theresia Erfort lesen am Sonntag, 27.8., für Familien mit Kindern ab 7 Jahren „Die unendliche Geschichte" von Michael Ende auf der Naturfreilichtbühne des Orangerie Theaters im Kölner Volksgarten. Die Lesung entführt die Zuschauenden in das Antiquariat von Karl Konrad Koriander – und somit auf eine Abenteuerreise mit Bastian, Atréju und Fuchur. Mit Musik untermalt und fantasievollen Bühnenelementen ausgestattet, wird das Buch nicht nur vorgelesen, sondern auch von den beiden Darstellerinnen gespielt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr mit einem Bücherflohmarkt im Orangerie Theater. Eingeladen sind, neben ansässigen Buchhandlungen aus der Kölner Südstadt, auch Stände von Kindern und ihren Eltern. Wer teilnehmen möchte, schreibt eine E‑Mail an buecherflohmarkt.lesung@gmail.com und bringt alles mit, was es für euren Stand braucht.

Tags: