Ausflug
Mit Kindern an die Sieg – Wanderung durch die Wahner Heide zum Wasser
Benjamin Stapf · 23.07.2025
zurück zur Übersicht
Ein schmaler Trampelpfad führt durch dichtes Grün – ideal für kleine und große Abenteurer:innen. © Benjamin Stapf
Es ist schwül. Der Wanderweg ist zu einem engen, fast gänzlich zugewachsenen Trampelpfad geworden. Haben wir uns verlaufen? Dann hören wir unsere Kids, die vorgelaufen sind, jubeln. Da, der Fluss. Endlich! Janosch freut sich. Das kühle Nass beschreibt vor uns eine sanfte Kurve, in dessen Innenseite an einem kleinen Strand unser Picknickplatz aufgebaut wird. Ich wische mir den Schweiß von der Stirn und blicke auf einen vom Regen der letzten beiden Tage braun gewordenen Strom. Beide Ufer dicht bewachsen. Joshi und Hannah staunen und Joshi sagt: „So stelle ich mir den Amazonas vor. Stark!“ Wir sind nicht am Amazonas, sondern an der Sieg.
Wir, das sind meine Frau Tina und unsere Kids Hannah (6), Joshi (9) und Janosch (endlich 12). Gemeinsam erkunden wir unsere Heimat. Orte aus meiner Kindheit werden von unserem Nachwuchs akribisch in Augenschein genommen und getestet. Auch neue Ausflugsziele, die wir gemeinsam heraussuchen, die möglichst leicht zu erreichen sind und kein Geld kosten, stehen auf unserer Bucket List. Die Kinder helfen mir dabei, mit diesem Kinderblick voller Fantasie und Entdeckergeist die Magie wieder zu erleben, die ich als Erwachsener irgendwann verloren habe.
Naturerlebnis für Kinder: Unsere Route in der Wahner Heide
Die Wahner Heide bietet weite Flächen, mächtige Kiefern und jede Menge Platz für Fantasie – hier beginnt das Naturabenteuer. © Benjamin Stapf
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz „Wahner Heide Fliegenberg“. Direkt hier befindet sich auch die Bushaltestelle der Linie 507 Richtung Lohmar. Sehr praktisch. Wir steigen aus und eine wunderschöne Landschaft begrüßt uns. Große Eichen, Akazien und duftende Kiefern, soweit das Auge reicht. Auf geht’s Richtung Südosten und Richtung Sieg. Aufgeregt entdecken die Kids eine Baumhöhle mit einem Buntspechtjungen. Lautes Gequietsche dringt an unsere Ohren. Alle drängeln sich, um das Jungtier zu sehen. Dieses zieht sich zurück und wir stören die Vogelfamilie nicht länger.
Wir gehen weiter und schauen linker Hand auf eine Heidelandschaft mit Erika, Ginster und üppigen Farnen am Wegesrand. Die offene Landschaft mit dem Farn erinnert an „Jurassic Park“ und die Jungs malen sich aus, was sie tun würden, wenn jetzt Velociraptoren angreifen würden.
Wanderung zur Sieg: Auf Entdeckerpfaden ans Wasser
Wiesen, Bäume und Flusslandschaften: Der familienfreundliche Wanderweg bringt euch direkt ans Wasser. © Benjamin Stapf
Nach etwa 1,2 Kilometern halten wir uns an einer Kreuzung geradeaus, weiter Richtung Siegauen. Die Vegetation ändert sich. Weitläufige Wiesenflächen, Weiden und alte knorrige Bäume, die zum Klettern einladen, begleiten uns auf unserem weiteren Weg. Nach 700 Metern treffen wir auf die Sieg. Wir folgen ihr flussabwärts. Nach einiger Zeit haben wir die Qual der Wahl und verwunschene Pfade in alle Richtungen durch alte Hainbuchen, Gräser und Gebüsch lassen unsere Entdeckerherzen höher schlagen. Wir suchen uns einen Zugang zum Strand.
Pause am Fluss: Picknick und Spielen am Ufer der Sieg
Jetzt heißt es Füße ins Wasser stecken, sich abkühlen, etwas trinken und einen kleinen Snack genießen. Hier sieht es wirklich aus wie im Dschungel. Tina und ich lassen die Seelen baumeln und schauen zu, wie unsere Kids Steine flitschen. Nach kurzer Zeit kribbelt es uns in den Händen und wir machen auch mit. Die flachen Flusssteine sind ideal, um übers Wasser zu hüpfen, und ein wilder Wettstreit wird entfacht. Wir vergessen die Zeit und den Alltag auch. Traumhaft.
Pause am Ufer der Sieg: Füße im Wasser, Snacks in der Hand – so schmeckt der Sommer! © Benjamin Stapf
Rückweg durch die Wahner Heide
Es fühlt sich nach Gewitter an und wir beschließen den Rückweg anzutreten. Auf dem leicht sandigen, steinigen Wanderweg kommen wir alle gut voran und die 2,4 Kilometer zurück zum Parkplatz stellen keine Herausforderung dar. Kurz vor dem Parkplatz hören wir wieder das aufgeregte Vogelbaby. Wir lassen die Tiere in Ruhe und kümmern uns lieber um unsere eigenen hungrigen Kindermägen, die versorgt werden wollen. So ein Ausflug ist toll, macht aber auch sehr hungrig.
Wichtiger Hinweis für euren Ausflug an die Sieg
Am Ufer der Sieg gibt es den Riesenbärenklau. Der Saft dieser invasiven Pflanze kann bei Kontakt mit der Haut und anschließender Sonnenbestrahlung zu Verbrennungen und Hautreaktionen führen. Bitte informiert euch über diese Pflanze, bevor ihr euch auf den Weg macht.
Der Weg lässt sich gut gehen. Auch für Kinderwagen, Laufräder oder Roller mit großen Reifen ist dieser einfache, ebene Weg gut geeignet. Insgesamt haben wir fast 5 Kilometer zurückgelegt. Es gibt an den Wegesrändern so viel zu entdecken, dass es nicht langweilig wird. Die Wahner Heide ermöglicht es je nach Kondition, diese Runde weiter auszubauen.
Aufmerksam erkunden die Kids die Umgebung – ob Baumhöhle oder Farnlandschaft, hier gibt es viel zu entdecken. © Benjamin Stapf
Was in den Rucksack gehört: Unsere Checkliste für Familien
In unserem Ausflugsrucksack haben wir immer etwas zu trinken, ein paar Snacks in Form von Obst und Keksen oder Fruchtriegel dabei, außerdem noch Taschentücher, ein Messer zum Schnitzen oder zum Schneiden von Obst und Pflaster.
Benjamin Stapf lebt und arbeitet mit seiner Frau seit 2013 im „Naturfreundehaus Hardt“ in Bergisch Gladbach. Er ist staatlich geprüfter Heimerzieher und Erlebnispädagoge. Der gebürtige Kölner leitet die pädagogische Arbeit von Kinder- und Jugendgruppen über Klassenfahrten mit Schwerpunkt Natur begreifen bis hin zu den beliebten Sommercamps mit Zeltlager im Wald. Am liebsten schläft der dreifache Familienvater mit seinen Kids unter freiem Himmel.
KÄNGURU hat einen Podcast mit Benjamin Stapf zum Thema Naturerlebnisse mit Kindern gemacht: