Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.

Ausflug

Erlebnispfade & Themenwanderungen in Köln und der Region

Redaktion · 29.07.2025

zurück zur Übersicht
Auf Erlebnispfaden gibt es einiges zu entdecken. © Denys Kurbatov/Adobe Stock

Auf Erlebnispfaden gibt es einiges zu entdecken. © Denys Kurbatov/Adobe Stock

Wandern mit Kindern? Klar – wenn der Weg stimmt! In unserer großen Übersicht findet ihr abwechslungsreiche Erlebnispfade und Themenwanderungen in der Region. Sortiert haben wir sie nach Alter und Anspruch – vom kinderwagenfreundlichen Naturpfad bis zur spannenden Ganztagstour für geübte Kids. Entdeckt mit euren Kindern Wälder, Tiere, Rätselstationen, Planetenmodelle oder sogar Fabelwesen!



Für kleine Kinder & mit Kinderwagen geeignet

Diese Touren sind besonders familienfreundlich: kurz, flach oder barrierefrei. Ideal für Kinder ab 4 Jahren, fürs Laufrad oder als Einstieg ins Wandern.


© Irina Schmidt/Adobe Stock

Wilder Weg Nationalpark Eifel

In Schleiden in der Eifel, am Parkplatz Kermeter, beginnt der „Wilde Weg“. Dieser 1,5 Kilometer lange und barrierefreie Naturerkundungspfad im Nationalpark Eifel führt durch eines der größten zusammenhängenden Laubwaldgebiete in NRW und ist besonders gut für Kinder geeignet. Zehn interaktive Stationen begleiten den Weg, bei denen ihr zum Beispiel lernen könnt, wie sich Stürme auf einen Wald auswirken. Oder ihr messt eure Kräfte an der Kletterstrecke. Highlights sind auch der 210 Meter lange Holzsteg durch die Waldwildnis und der begehbare Tunnel in Form eines Baumstammes.

Kindererlebnispfad Sieg Hennef – Auf den Spuren des Stadtlöwen

Der 2,6 km lange Kindererlebnispfad ist ein toller Weg, um mit Kindern spielerisch die Natur zu entdecken. Auf dem Weg trifft man auf Spielplätze wie auch verschiedene Infoschilder, auf denen man den Stadtlöwen findet. Eine Entdeckungstour für die ganze Familie, um unbekannte Stadträume zu entdecken. Der Weg beginnt am Bahnhofsplatz Hennef und endet am Place le Pecq.

Naturerlebnispfad Rheinbogen Monheim – Tiere und Pflanzen am Deich entdecken

Der Naturerlebnispfad in Monheim am Rhein lädt kleine und große Naturfreunde zu einer Entdeckungsreise ein. Gelegen im Landschaftspark Rheinbogen könnt ihr hier an elf interaktiven Stationen vor und hinter dem Deich die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Während der kleinen Wanderung erfahrt ihr Interessantes über Wildbienen, die Rheinverlagerung, Hochlandrinder, die Kopfweide und mehr. Der Naturerlebnispfad ist 2,6 Kilometer lang und das ganze Jahr über geöffnet.

Wildwiesenweg Eitorf – Natur pur auf kinderwagenfreundlicher Strecke

Wildäcker, Streuobstwiesen und Wildwiesen – das Landschaftsbild steht beim Wildwiesenweg in Eitorf ganz klar im Mittelpunkt. Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere, die hier leben, bieten kleinen und großen Wanderfreund:innen ein besonderes Naturerlebnis. Der Rundwanderweg ist 5,6 Kilometer lang und leicht begehbar, denn er führt ohne große Steigungen über Feld- und Waldwege sowie über ein asphaltiertes Wegstück. Damit Kinder auf der Wanderung beschäftigt sind, empfiehlt die Naturregion Sieg eine Fotosafari entlang des Wildwiesenwegs.

Grafenschatz-Weg in Windeck – Zeitreise zum Burggrafen mit Rätselabenteuer

Dieser Kindererlebnisweg durch die Windecker Landschaft in der Naturregion Sieg nimmt kleine Entdecker:innen mit ins Jahr 1230. Zu dieser Zeit lebte Graf Heinrich auf der Burg Windeck, der eines Tages von Raubrittern überfallen wird. Diese haben sich vor ihrem Überfall über den Burgherrn schlau gemacht, doch sie haben auch Spuren hinterlassen. Klein und Groß folgen diesen nun auf dem 1,5 Kilometer langen Erlebnisweg, erfahren einiges über das Leben von Graf Heinrich und den Alltag auf der Burg. Und sie lernen, was kleine Ritter:innen alles können müssen, bis sie am Ende das Rätsel des geraubten Schatzes lösen.  


Wanderschuhe an und auf ins Abenteuer

Lust auf faszinierende Höhlen, lebendige Flusslandschaften und geschichtsträchtige Wälder? Dann kommt mit auf eine unserer Erlebnistouren der DB Regio NRW. Auf euch warten im September drei bunte Wandertage hier in der Region. Hin und zurück kommt ihr ganz bequem mit der Bahn. Mehr Infos gibt es hier.
(Anzeige)


Für Grundschulkinder von 6 bis 9 Jahren

Diese Wanderungen bieten spannende Themen, Mitmach-Stationen oder lehrreiche Inhalte – auf Strecken, die auch Grundschulkinder gut meistern.


© ARochau/Adobe Stock

Waldlehrpfad Königsforst Köln – Entdeckerwanderung im Naturschutzgebiet

Im Königsforst im Osten von Köln können kleine und große Naturinteressierte auf einem Waldlehrpfad Spannendes zu den heimischen Pflanzen und Tieren mit allen Sinnen erfahren. Der 4 Kilometer lange und leicht begehbare Rundweg beginnt am Rather Forsthaus und führt dann durch das Naherholungsgebiet, vorbei an mehreren Stationen, an denen Infos zu Pflanzen, Tieren und anderen Besonderheiten des Waldes zusammengefasst sind. Die Kombination aus Wissensvermittlung und überschaubarer Strecke ist genau richtig für Kinder im Grundschulalter, die mehr über ihre Umwelt lernen möchten. Die Wanderung auf dem Waldlehrpfad kann übrigens gut mit einem Besuch im Wildpark oder an der Wassertretstelle ergänzt werden.

Weg der Artenvielfalt Bonn – Naturstationen mit Wildgehege & Barfußpfad

Mit einem großen Holztor mit Kinderheld-Hase Felix als Startpunkt führt der Bonner Weg der Artenvielfalt zu mehren Erlebnispunkten, an denen es Einiges zu entdecken gibt. Kinder haben hier viele Möglichkeiten, durch die neun Erlebnisstationen Neues in der Natur auszuprobieren und die vielfältige Umgebung kennenzulernen. Neben unterschiedlichen, interessanten Pflanzen und Bäumen führt der etwa zwei Kilometer lange Rundweg auch an einem Wildgehege vorbei, in dem ihr unter anderem Wildschweine und Rotwild beobachten könnt. Der Waldabschnitt bietet viel Variationen und Beschäftigungen für den Nachwuchs – darunter ein Laubtunnel und ein Barfußpfad – und kann mit dem Kinderwagen bestritten werden.

Auenlandweg bei Wissen – Fantasievolle Rundwanderung mit Fabelwesen

Durch geheimnisvoll wirkende Wälder und weite Wiesenlandschaften, auf schmalen Pfaden und an einem Bach entlang führt euch der Auenlandweg. Drei Kilometer lang führt euch der leichte Rundweg durch eine Abenteuerwelt. Begleitet werdet ihr dabei von zahlreichen geschnitzten Holzfiguren, die an die Wesen aus der bekannten Welt von J.R.R. Tolkien erinnern. Baummenschen, Zauberer, Zwerge und andere Fabelwesen weisen euch den Weg auf diesem Erlebnispfad der 2023 bei der Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg auf Platz 2 gelandet ist. Genau die richtige Wanderung für kleine und große Fantasie-Fans.

Kindererlebnisweg Blankenberg – Mit Amelie und Anton auf Schatzsuche

Bei dieser Wanderung geht es auch eine Zeitreise. Die Kinder Amelie und Anton brauchen Hilfe, um die Stadt Blankenberg vor dem bösen Alchemisten Malus Sinistrius zu retten. Was ihr ihnen helfen könnt? An acht Station verteilt im Stadtgebiet warten Rätsel darauf, von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren gelöst zu werden. Jede Lösung füllt eine Lücke auf dem geheimnisvollen Pergament, das ihr in der Tourist-Info im Hennefer Rathaus erhaltet. Mit jedem gelösten Rätsel kommt ihr dabei nicht nur der Rettung der Stadt, sondern auch dem Ziel des 2,5 Kilometer langen Kindererlebniswegs Blankenberg auf dem Burgweg näher.

Elsbachsteig Grevenbroich – Mit Steinkauz Artemis durch die Natur

Steinkauz Artemis führt Klein und Groß über den Naturerlebnispfad Elsbachsteig in Grevenbroich. Das Elsbachtal wurde in den letzten Jahren renaturiert und eine neu entstandene Landschaft mit Wiesen, Wäldern und Gewässern wartet darauf, erkundet zu werden. Artemis begleitet euch auf dem etwa 3,2 Kilometer langen Weg und zeigt euch an zehn Stationen verschiedene Highlights rund um die verschiedenen Lebensräume, darunter eine Waldrandtreppe und ein begehbarer Totholzhaufen. Eine begleitende Broschüre, die man an der Starttafel zum Erlebnispfad am Wanderparkplatz Elsbachtal findet, versorgt euch mit weiteren Infos.

Neandertal Erlebnistour – Tiere, Höhlen & Geschichte hautnah

Dieser 3 Kilometer lange Rundweg um das Eiszeitliche Wildgehege im Neandertal katapultiert seine Besucher:innen in die Steinzeit. Das große Wildtiergehege liegt mitten im Naturschutzgebiet und ist mit zahlreichen Infotafeln bestückt, die Einzelheiten zu den Tieren verraten. Entlang der Strecke über steile Treppen und urige Brücken finden sich auch steinzeitliche Malereien und Tiersilhouetten am Wegesrand, die zum Fotoshooting einladen. Hochgewandert zur Aussichtsplattform könnt ihr einen herrlichen Ausblick in die Ferne genießen und der ganzen Familie bietet sich ein wunderbarer Blick auf die Tierwelt innerhalb und außerhalb des Geheges. Wenn ihr danach Lust auf noch mehr Wissen habt, könnt ihr das Neanderthal Museum besuchen.

Melli's Bienenlehrpfad Eitorf – Rätselspaß im Wald

Wenig Asphalt, dafür natürliche Böden und Pfade, Wiesen und Wälder – die abwechslungsreiche Umgebung der Sieg lädt zum Wandern ein. Auch für kleine Wanderfans hält die Umgebung einige Routen bereit. Auf dem Kindererlebnisweg Melli’s Bienenlehrpfad finden kleine Forscher:innen an interaktiven Rätselstationen alles über nützliche Insekten und andere Waldtiere heraus. Zwei bis drei Stunden lang können Familien die Info- und Erlebnispunkte über bequeme Forstwege abgehen. Im Schatten der Bäume eignet sich die Route wunderbar für den Frühsommer. Wer Lust hat, kann sich bei der kostenlosen Familienführung anmelden und in einer Gruppe den spannenden Pfad erkunden.

Naturerlebnispfad Sophienhöhe – Rekultivierte Landschaft erleben

Unter dem Leitthema „Von der Kohle zur Rekultivierung“ erlebt man den Naturerlebnispfad Sophienhöhe, der in elf Stationen aufgeteilt ist. Dort lernen Familien mehr über die biologische Vielfalt und den Artenschutz im Rhein-Erft-Kreis. Außerdem werden entlang des Pfades verschiedene interessante Tiere und Pflanzen vorgestellt. Der Rundweg über 3,5 Kilometer startet und endet am Wanderparkplatz Hambach in Niederzier.

Kultur- und Waldlehrpfad Odenthal – Naturwissen rund um den Dom

Vom Altenberger Dom aus führt ein etwa 3,5 Kilometer langer Kultur- und Waldlehrpfad durch ein Naturschutzgebiet vorbei an frischen Gewässern. Der Rundweg hält nicht nur wunderbare Natur bereit, sondern erklärt durch zahlreiche Informationstafeln die Umgebung mit ihren Bäumen, Pflanzen und Lebensräumen. Vor allem für Kinder gibt es hier Vieles zu entdecken. Über Stock und Stein können sich kleine Abenteurer:innen richtig austoben und lernen durch den Pfad einiges dazu. Wem der Waldspaziergang nicht ausreicht, der findet in unmittelbarer Nähe der Strecke den Märchenwald Altenberg, der Klein und Groß in die Welt der Gebrüder Grimm entführt und zu einem gelungenen Tagesabschluss einlädt.

Hasenpfad Rheinberg – Familienfreundlicher Rundweg mit Tierwissen

Herzlich Willkommen auf dem Hasenpfad! Gleich zu Beginn des Rundwanderwegs in Rheinberg-Eversael stellt sich das Langohr, das dem Pfad seinen Namen gibt, auf einem Schild vor. Noch mehr über den Hasen, seinen Lebensraum oder was ihn von einem Kaninchen unterscheidet, erfahrt ihr auf sieben weiteren Schildern, die den 3,7 Kilometer langen Weg begleiten. Der führt von Drießen aus am Rheindamm entlang, am Polder Hasenpfad vorbei, durch das Hasenfeld hindurch und dann an der Straße entlang zurück zum Startpunkt.

Milchweg Wipperfürth – Landwirtschaft erleben mit allen Sinnen

Der Milchweg in Wipperfürth führt Groß und Klein durch die Ku(h)lturlandschaft des Bergischen Landes. Hier ist die Milchkuhhaltung noch allgegenwertig und schwarzbunte oder rotbunte Kühe sind auf vielen Weiden zu sehen. Wissenswertes rund um die Milchwirtschaft ist auf acht Tafeln zu lesen, die entlang des 4,2  Kilometer langen Milchwegs aufgestellt sind. Sie erzählen euch unter anderem vom Alltag auf dem Bauernhof und vermitteln Wissenswertes über Milchprodukte, Kuhrassen und den Naturschutz.


EuroParcs – Unvergesslicher Familienurlaub im Ferienpark

Ob ihr entspannte Tage am Wasser, Abenteuer in den Bergen oder Urlaub in der Nähe einer Stadt sucht – bei EuroParcs findet ihr das perfekte Urlaubsziel für die ganze Familie.
(Anzeige)


Für geübte Kinder ab 9 Jahren und Ganztagswanderungen

Diese Touren sind länger oder anspruchsvoller – ideal für ältere Kinder mit Ausdauer und Entdeckergeist.


© auremar/Adobe Stock

Planetenweg Bonn – Das Sonnensystem in 6 Kilometern

Seit über zwanzig Jahren können Familien den Bonner Planetenweg erkunden. Die etwa 6 Kilometer lange Route zeigt mit anderthalb Meter großen Planetenstatuen unser Sonnensystem – natürlich etwas kleiner als das Echte. Ausgehend von der Sonne am Stresemannufer oder vom Zwergplaneten Pluto im Hafengebiet von Graurheindorf führt der Weg an insgesamt zehn Stationen vorbei. An jedem Planeten findet sich eine Informationstafel aus Bronze, die euch alle wichtigen Eckdaten der Himmelskörper verrät. Der Weg wurde von der UNESCO-Bertolt-Brecht-Gesamtschule Bonn erschaffen und füttert jeden Familienspaziergang mit lehrreichen Fakten.

Räuberweg Wissen – Mitmachspaß und Räuberdiplom im Westerwald

Der Räuberweg führt über schmale Wald- und Wiesenwege und gut ausgebaute Wanderwege. Der Erlebnisweg in Wissen im Westerwald ist genau das Richtige für kleine und große Räuber, die sich an vielen Mitmachstationen austoben können. Die Route beginnt beim Campingplatz „Im Eichenwald“ in Mittelhof, bei dem ihr auch gut parken könnt, und schlängelt sich dann 4,7 Kilometer lang durch das Osenbachtal und über den Steckensteiner Kopf. Am Ende des Rundweges könnt ihr euch bei der Anmeldung des Campingplatzes ein Räuberdiplom abholen.

Obstweg Leichlingen – Streuobstwiesen und Hofläden erleben

Vorbei an herrlichen Streuobstwiesen und einladenden Hofläden führt der 9 Kilometer lange Obstweg in Leichlingen. Entlang der Strecke verraten Informationstafeln und Sortenschilder einiges über die vielfältigen Obstwiesen und über alte Obstsorten. Streuobstwiesen werden immer seltener, aber bilden einen facettenreichen Lebensraum für über 5.000 Tierarten und natürlich ein schönes Ausflugsziel in der Natur. Besonders für Familien ist die interessante Umgebung geeignet. An den Wiesen können viele Pausen eingelegt werden und die auf dem Routenplan verzeichneten Hofläden halten kühle Getränke bereit.
Im etwas weiter entfernten Witzhelden findet ihr einen etwas kürzeren Obstweg, der mit 5 Kilometern Möglichkeiten zur Abkürzung bietet.

Klangpfad Nümbrecht – Hören, Wandern, Lernen

Dieser Rundwanderweg, der bei Schloss Homburg in Nümbrecht beginnt und endet, lässt euch die Ohren spitzen. Sechs Bildtafeln entlang des Klangpfads informieren über hörende Pflanzen, tierische Superohren und darüber, warum Kommunikation unter Wasser schwierig ist. Außerdem könnt ihr an verschiedenen Erlebnisstationen euer eigenes Gehör testen. Die Wanderung im Bergischen Land zum Thema „Klang, Schall und Lärm“ ist 6,1 Kilometer lang.

Löwenzahnpfad Nettersheim – Mit Fossilien und Igel Olly unterwegs

Der Löwenzahn-Erlebnispfad in der Eifel bietet Natur und Geschichte zum Mitmachen. Auf der sechs Kilometer langen Wanderroute, die am Naturzentrum Eifel beginnt und endet, könnt ihr in die Natur eintauchen, auf den Spuren der Römer wandeln, Tiere beobachten und selbst Fossilien sammeln. Igel Olly weist euch durch das Urftal den Weg, der von 20 Mitmach-Stationen begleitet wird. Seinen Namen hat der Erlebnispfad übrigens durch eine Auszeichnung der ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“ erhalten.

Waldmythenweg Waldbröl – Mythen, Sagen und Hörstationen im Bergischen Land

Der Waldmythenweg im Bergischen Land nimmt euch mit in eine Welt voller Legenden und Mythen. Feen, Kobolde, Riesen, Elfen, Zwerge und andere Fabelwesen, die angeblich im Wald leben oder gelebt haben, gilt es auf insgesamt elf Infotafeln am Wegesrand zu entdecken. Ihr könnt aber nicht nur auf den Tafeln Wissenswertes über mythische Wesen lesen, sondern einige von ihnen durch acht Audiostationen entlang des Rundwanderwegs auch hören. Die 12,8 Kilometer lange Route beginnt und endet an der Vierbuchermühle in Waldbröl.

Wandern mit der Maus – Streifzüge im Bergischen Land für kluge Entdecker:innen

Im Bergischen Land gibt es gleich sechs Streifzüge für Kinder, die von der beliebten orangefarbenen Maus begleitet werden. Auf Infotafeln erklärt die aus der Fernsehsendung bekannte Maus kindgerecht spannende Sachverhalte zu den jeweiligen Streifzügen. Diese haben unterschiedliche Schwerpunkte und Streckenlängen.Für längere Wanderungen mit Maus-Begleitung gibt es den Energieweg (11,9 Kilometer) und den Bauernhofweg (12,6 Kilometer).

Tipp: Einige Streifzüge mit der Maus sind auch für jüngere Kinder geeignet – vor allem der Wasserweg und der Höhlenweg (je 4,3 km). Eltern sollten je nach Kondition der Kinder eine passende Strecke auswählen.

Tags: