Ausflug
Die schönsten Badeseen mit Kindern
Redaktion · 23.06.2025
zurück zur Übersicht
© skif/Adobe Stock
Strandurlaub in Köllefornia?
Die meisten Angebote rund um die hier genannten Badegewässer werden gepflegt und beaufsichtigt, bieten sanitäre Anlagen und werden kommerziell betrieben. Daher ist der Freizeitspaß an fast allen Badeseen kostenpflichtig. Wo das Baden noch kostenlos ist und was sonst noch so in und am Wasser für Kinder geboten wird, das könnt ihr hier erfahren. Ob beaufsichtigt oder nicht, das Baden erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr – bitte haltet euren Nachwuchs zu jeder Zeit im Auge!
Vor dem Eintauchen ins Nass informiert euch über die aktuelle Wasserqualität. Bei hohen Temperaturen kann der See „umkippen" und unerwartet Schluss sein mit dem Badespaß. Und ist euch einmal nicht nach Wasser, hier findet ihr eine große Auswahl weiterer Ausflüge in die Natur.
Blackfoot Beach am Fühlinger See
© Lisa Beller
Der Fühlinger See liegt im linksrheinischen Norden der Stadt Köln inmitten der Natur. Das angeschlossene Naturfreibad Blackfoot Beach mit seinem weißen Sandstrand lädt zum Relaxen ein und bietet zahlreiche Aktivitäten wie Beachvolleyball, Hochseilklettern und Bogenschießen. Auf die Kinder wartet ein Nichtschwimmerbecken. Erreichbar ist der See mit dem Bus 122 – Haltestelle Seeberg. Den Besucher:innen stehen aber auch begrenzt Parkplätze auf P3 sowie kostenpflichtig auf P2 zur Verfügung. Außerhalb des Strandbads ist das Baden seit 2024 wieder an zwei Stellen erlaubt. Die beiden unbewachten Badestellen liegen in den Seen 1 und 7. Sie sind ausgeschildert und mit Seilen und Bojen vom restlichen See getrennt.
- Öffnungszeiten: 1. Mai bis 30. September 10 bis 20 Uhr / täglich
- Gastronomie vor Ort: Wasser, Obst, Gemüse und Speisen für Kleinkinder dürfen mitgebracht werden. Hunde sind im Biergarten angeleint erlaubt, am Strand nicht.
- Kanus und SUPs im Verleih
- Hochseilgarten
- Bogenschießen
- Strandbett, Liegen und Sonnenschirme im Verleih
- Tickets können nur online gebucht werden. Preise entnehmt ihr der Webseite.
Blackfoot Beach
Stallagsbergweg 1
50769 Köln-Fühlingen
WakeClubCologne am Rather See
WakeClubCologne am Rather See © WakeClubCologne
Action, Entspannung und Urlaubsfeeling – der WakeClubCologne am Rather See bietet alles für einen perfekten Sommertag. Die neue Wakeboard-Anlage mit zwei Rundliften und einer Einsteigerbahn begeistert Anfänger und Profis gleichermaßen. Wer es ruhiger mag, genießt den langen Sandstrand, die großzügige Liegewiese oder leiht sich ein SUP-Board. Für Kinder gibt’s einen überwachten Nichtschwimmerbereich. Beachvolleyball, Schnupperkurse und Gastronomie im Clubhouse sorgen für gute Laune. Direkt am Haupteingang befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz (P1) mit circa 330 Stellplätzen. Von der Haltestelle „Steinweg“ der Linie 9 sind es auch nur fünf Minuten Fußweg bis zum WakeClubCologne. Der See liegt rechtsrheinisch zwischen Köln-Neubrück und Rath-Heumar – mitten in der Stadt und doch wie im Urlaub.
- Wakeboardanlage/Schnupper-, Anfänger- und Ferienkurse
- Gastronomie vor Ort: Clubhouse Restaurant und Beachbar
- Sandstrand und Liegewiesen
- Beachvolleyball
- SUP-Board Verleih/eigene Boards gegen Gebühr
- überdachter Grillplatz
- Öffnungszeiten und Preise entnehmt ihr der Webseite
WakeClubCologne
Rösrather Straße 281
51107 Köln
![]() |
Das könnte dich auch interessieren: |
Naturfreibad Vingst mit Wasserspielplatz
© KölnBäder GmbH
Der Baggersee mit seinen üppigen Wildpflanzenstauden liegt zwischen den Stadtteilen Vingst und Ostheim und hat für Bade- und Naturfreund:innen so einiges zu bieten. Er verfügt auch über einen Nichtschwimmerbereich. Ein Kinderspielplatz mit Kletterschiff sowie ein Sand-Wasser-Spielplatz garantieren neben dem Schwimmen reichlich Beschäftigung für den Nachwuchs. Für Sonnenanbeter:innen sind Hängematten und Liegedecks aus Holz im Einsatz. Kleine und große Ballkünstler:innen treffen sich auf dem Bolz- oder Beach-Volleyball-Platz. Eine Imbiss-Gastro unter Sonnenschirmen ist ebenfalls auf dem Gelände. In den NRW-Sommerferien ist das Naturfreibad durchgängig geöffnet. Die „Freibad-Ampel" im Internetangebot der KölnBäder zeigt an, wann sich ein Besuch lohnt. Die Linie 9 bringt euch zur nahegelegenen Haltestelle Vingst. Kostenfreie Parkplätze stehen euch in einer begerenzten Anzahl zur Verfügung.
- Gastronomie vor Ort
- Sandstrand und Wiese
- Hängematten, Strohschirme und Liegedecks
- Kinder- und Wasserspielplatz
- Tagesaktuelle Öffnungszeiten und Eintrittspreise entnehmt ihr der Webseite.
Naturfreibad Vingst
Vingster Ring
51107 Köln-Vingst
Baden, spielen und klettern am Escher See
+++ Der Monkey's Island Beach Club hat derzeit bis auf Weiteres geschlossen +++
Ausschließlich im Bereich des Monkey's Island Beach Clubs darf am Escher See nach Herzenslust gebadet, geschwommen und gespielt werden. Ein abgetrennter Nichtschwimmerbereich, Kinderspielplatz, Liegestühle sowie Kletterwände, Rutschen und Spielgeräte stehen Groß und Klein zur Verfügung. Der große Sandstrand bietet auch an heißen Tagen genügend Platz für alle Sonnenanbeter:innen und Badehungrigen. Speisen und Getränke dürfen zum Sundown Beach Club nicht mitgebracht werden.
- Gastronomie vor Ort
- Öffnungszeiten entnehmt ihr der Facebook-Seite
- Sandstrand
- Sonnenbetten, Doppelliegen und Liegestühle im Verleih
Monkey's Island Beach Club
Am Baggerfeld 4
50767 Köln-Esch
+++ Der Monkey's Island Beach Club hat derzeit bis auf Weiteres geschlossen +++
Strandbad Otto-Maigler-See in Hürth-Gleuel
@ Hausmann OMS GmbH & Co. KG
Der Otto-Maigler-See punktet mit einem feinen, 500 Meter langen Sandstrand. Kinder können sicher am flachen Ufer planschen, Sportliche toben sich auf dem Beachvolleyballplatz aus. Es gibt am See einen beaufsichtigten Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich. Ob Sonne tanken, Schwimmen im glasklaren Wasser oder mit kostenfreiem W-Lan in den Chillout-Zonen Abhängen – hier kommt Urlaubsfeeling auf. Die Seeterrasse mit 200 Sitzplätzen öffnet bei trockenem Wetter bereits um 10 Uhr morgens. Da der See mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur eingeschränkt zu erreichen ist, gibt es einen großen Parkplatz mit 1.800 Stellflächen, auf denen ihr euer Auto kostenpflichtig abstellen könnt.
- Gastronomie vor Ort
- Sandstrand
- Tagesaktuelle Öffnungszeiten stehen auf der Webseite.
- Eintrittskarten könnt ihr vor Ort oder online kaufen. Preise könnt ihr auf der Webseite einsehen.
Otto-Maigler-See
Am Otto-Maigler-See
50354 Hürth
Bleibtreusee in Brühl
Der Besuch des öffentlich zugänglichen Sees ist kostenfrei und das Schwimmen im kühlen Nass wird nicht beaufsichtigt. Der Sandstrand und die Liegewiese laden zum gemütlichen Sonnenbaden ein. Wenn ihr auf mehr Action steht, dann könnt ihr auf der Wasserskianlage mit Wakeboard oder Ski eure Runden drehen oder beim Stand-up-Paddling versuchen, euch auf dem Brett zu halten. Den Bleibtreusee erreicht ihr von Köln aus mit der Linie 18. In Hürth-Hermühlheim steigt ihr um in den Bus 979. Der lässt euch dann genau vor dem Eingang raus. Wer mit dem Auto anreisen möchte, kann einen der 700 Parkplätze nutzen. Ein Tagesticket kostet maximal zehn Euro. Als Highlight gibt es bis zum Ende der Saison am 31. Oktober ein Sonntagsfrühstück auf dem Sonnendeck. In den Sommerferien gelten Sonderöffnungszeiten mit Early-Boarding ab 7 Uhr – perfekt für alle, die den Tag sportlich starten möchten!
- Der Badestrand und die Liegewiesen sind frei zugänglich und kostenfrei.
- Tickets für die Wasserskianlage können jederzeit online gekauft werden.
- Early Boarding in den Sommerferien
- Sonntagsfrühstück Sonnendeck bis Saisonende
Wasserskianlage Bleibtreusee
Bleibtreuseeweg 1
50321 Brühl
Strandbad Liblarer See mit Spielplatz
© Strandbad Liblarer See
Das Strandbad Liblarer See liegt im Naturpark Kottenforst Ville. Auf dem angrenzenden Campingplatz könnt ihr ganzjährig eure Zelte aufschlagen, dann ist die Strandbadnutzung für euch sogar gebührenfrei. Mit dem Kiosk neben der Badekasse und dem Restaurant Seeterrasse ist auch für Verpflegung zu günstigen Preisen gesorgt. Von dort aus habt ihr einen guten Blick auf den Kinderspielplatz. Die Wassersportfreunde Liblar nutzen den See auch für ihre Kanupolo-Turniere. Der See liegt an der Luxemburger Straße (B 265). Die Anfahrt ist ausgeschildert und vor Ort gibt es ausreichend Parkplätze, die euch für einen Tagespreis von zwei Euro zur Verfügung stehen. Wildes Baden rund um den See ist nicht gestattet. Das Mitbringen von SUP-Boards ist ebenso nicht erlaubt.
- Kies-Sandstrand
- Eintrittspreise findet ihr auf der Webseite.
- Öffnungszeiten: 8 bis 20 Uhr
- Gastronomie vor Ort
- Campingplatz
- Kanupolo WSF Liblar 1960 e.V.
Campingplatz – Strandbad Liblarer See
Liblarer See
50374 Erftstadt-Liblar
![]() |
Das könnte dich auch interessieren: |
Naherholungsgebiet Hitdorfer See
Das Gebiet um den kleinen, aber tiefen Baggersee in Leverkusen wurde in ein Naherholungsgebiet umgestaltet. Neben Baden und Tauchen im erfrischenden ehemaligen Kiessee, laden euch große Liegewiesen zum Verweilen ein. Der Aufenthalt am und im See ist kostenfrei. Die Kleinen spielen mit Schippe und Eimer am Sandstrand, und wenn der Hunger kommt, geht es ins Café Strandgut. Auch die Tauchbasis ist hier angesiedelt. Grillen und Zelten ist nicht gestattet, dafür dürft ihr aber eure SUPs mit aufs Wasser nehmen. Der angrenzende Parkplatz bietet 550 Stellflächen. Und das Parken kostet pauschal 2,50 Euro pro Tag. Kartenzahlung oder Park-App sind möglich.
- Eintrittspreise: kostenfrei
- Öffnungszeiten: keine Begrenzung angegeben
- Sandstrand und Wiesen
- Gastronomie vor Ort
- Tauchbasis
Hitdorfer See
Umlag 2 b
51371 Leverkusen-Hitdorf
Rotter See in Troisdorf
© Stadt Troisdorf
Besonders im Sommer zieht es Familien an den zwischen Köln und Bonn gelegenen See. Die Badestelle befindet sich am Westufer bei Kriegsdorf. Der Strand lädt zum kostenfreien Sonnen und Plantschen ein, er wird allerdings nicht bewacht – Baden geschieht also auf eigene Gefahr. Ihr dürft picknicken und ohne offenes Feuer auf dem Grillplatz grillen. Die Wasserqualität wird regelmäßig vom Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises geprüft. Freunde des Tauchsports kommen bei der Tauchschule der Troisdorfer Fun Divers auf ihre Kosten, Angelfans beim Angelsportverein ASV-Sieglar. Mit der Buslinie 507 der RSVG bis Bremer Straße ist der Rotter See gut zu erreichen. Wer mit dem Auto anreisen möchte, der nutzt am besten den Parkplatz an der Uckendorfer Straße.
- Eintrittspreise: kostenfrei
- Öffnungszeiten: keine Begrenzung angegeben
- Grillplatz vor Ort
- Hunde sind an die Leine zu nehmen und im Sommer nicht auf der Liegefläche erlaubt
- Tauchschule Troisdorf Fun Divers
- Angelsportverein ASV-Sieglar e.V.
Rotter See
Uckendorfer Straße
53844 Troisdorf
Heider Bergsee mit Campingplatz
@ Heider Bergsee
Der Heider Bergsee liegt zwischen Brühl und Hürth und ist ein kleines Paradies für Familien mit integriertem Campingplatz. Das Strandbad mit feinem Sand und Wiese grenzt direkt an den Campingplatz. Ein Spielplatz sorgt neben dem Baden für Unterhaltung beim Nachwuchs. Der Badebereich ist überwacht und die Wasserqualität wird regelmäßig kontrolliert. Auch Taucher:innen kommen nach vorheriger telefonischer Absprache auf ihre Kosten. Hunde sind im Strandbad nicht erlaubt, ebenso wie grillen. Der See ist von Brühl aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, Parkplätze stehen ebenfalls zur Verfügung.
- Eintrittspreise könnt ihr auf der Webseite nachsehen.
- Öffnungszeiten Strandbad: 9 bis 19 Uhr
- Sand & Wiese
- Gastronomie vor Ort / Restaurant „Zum Seehaus" & Kiosk
- Tauchabsprachen unter Tel. 02232 – 577 76 61
- Campingplatz
Campingplatz Heider Bergsee
Willy-Brandt-Straße
50321 Brühl-Heide
Wasserski und mehr am Dürener Badesee
© Dürener Service Betrieb
Auch Kinder können am Badesee in Düren gefahrlos baden und spielen, denn das Ufer fällt langsam flach ab und die Wasserqualität wird zweimal im Jahr amtlich kontrolliert. Eine Bade-Aufsicht, Schwimmmeister und DLRG beaufsichtigen das Freizeitvergnügen der kleinen und großen Badegäste. Direkt neben dem Strandbad vom DSB findet ihr bei Dock5 eine Wasserskianlage mit zwei Liften. Den Besuchern steht eine große Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Für einen Tagespreis von 4 Euro könnt ihr euer Auto abstellen. Wetterbedingt kann es schon mal vorkommen, dass der Badesee nicht geöffnet hat. Checkt auf der Homepage den Status, um zu erfahren, ob ihr ins kühle Nass springen könnt.
- Eintrittspreise entnehmt ihr der Webseite.
- Badesaison: 15. Mai bis 15. September
- Öffnungszeiten bei guter Wetterlage: Mo–Fr 12–19 Uhr / Wochenende, Feiertage und während der Sommerferien 10–20 Uhr
- Dock5: Wasserskianlage/Wakeboard/SUP/Beachvolleyball
Dürener Badesee
Am Badesee 1
52349 Düren-Gürzenich
Spiel, Spaß & Tretbootfahren im Seepark Zülpich
© Seepark Zülpich
Am Südwestufer des Zülpicher Sees befindet sich ein 150 Meter langer Sandstrand mit 45 Palmen, der als Badestelle genutzt wird. Bei grüner Beflaggung wird diese freiwillig überwacht. Generell erfolgt das Baden auf eigene Gefahr. Kostenfreie Strandkörbe lassen sogar etwas Nordsee-Feeling aufkommen und beim Tretbootfahren wechselt ihr die Perspektive und schaut vom See aus auf den Sandstrand. Wasserspielplatz, Kletterberg und Piraten-Kletterschiff sorgen bei den Kids für Abwechslung. Der Seepark Zülpich bietet ein umfangreiches Freizeitangebot. Seit 2019 sorgt der Kletter- und Seilrutschenpark Flying Fox für zusätzlichen Spaß – aufregende Flüge mit bis zu 40 Stundenkilometer über den See und beim Klettern eröffnen sich Blicke bis in die Eifel. Auf dem Wasser bietet die Wassersportbasis surft.beach zülpich auf einem extra Seeabschnitt jede Menge Abwechslung: ob Kajak, Segeln, Windsurfen, Wingfoilen oder SUP. Auch der kostenpflichtige Aquapark, mit lustigen Wackelelemente und großem Rutsch- und Sprungturm, wird von der Wassersportbasis betreut. Da der See mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur eingeschränkt zu erreichen ist, gibt es einen großen Parkplatz mit circa 2000 Stellflächen, auf denen ihr kostenfrei euer Auto abstellen könnt.
- Eintrittspreise findet ihr auf der Webseite. Für den Besuch des Seeparks und der Badestelle ist keine Voranmeldung oder Reservierung nötig. Tageskarten gibt es an der Kasse am Haupteingang oder im Online-Shop.
- Die variierenden Öffnungszeiten könnt ihr auf der Webseite einsehen.
- Sandstrand & Liegewiese
- Gastronomie vor Ort „Strandbud"
- Kletter- und Seilrutschenpark
- Wassersport Kurse & Verleih
- Aquapark
- Grillboot-Verleih
- Hunde sind nicht erlaubt
Seepark Zülpich
Am Wassersportsee 1
53909 Zülpich
Strandbad Strabeach in Dormagen
Sonne, Sand und ganz viel Platz zum Planschen: Der Nievenheimer See – besser bekannt als Strabi oder Strabeach – ist wie gemacht für einen entspannten Tag mit der ganzen Familie. Der flach abfallende Uferbereich und der abgeteilte Nichtschwimmerbereich machen das Baden auch für kleine Wasserratten sicher. Dazu warten ein großer Spielplatz, viel Liegewiese und ein feiner Sandstrand auf euch. Noch mehr Action gefällig? Direkt nebenan liegt der Wakebeach 257!, ein Hotspot für Wassersportfans. Ob Wasserski, Wakeboard oder SUP – hier ist für jedes Alter und jedes Level etwas dabei. Wer es lieber entspannt mag, genießt die Aussicht auf der Badeinsel, holt sich Snacks am Imbiss oder leiht sich einen Liegestuhl aus. Duschen, Umkleiden, Wickelraum und Erste Hilfe sind ebenfalls vor Ort. Und dank regelmäßiger Wasserqualitätskontrollen steht einem sorgenfreien Badetag nichts im Weg!
- Eintrittspreise findet ihr auf der Webseite.
- Die Öffnung der Anlage ist witterungsabhängig. Die Öffnungszeiten könnt ihr auf der Webseite einsehen.
- Sandstrand & Liegewiese
- Imbiss
- Liegestuhlverleih
- Wakebeach 257!: Wassersport Kurse & Verleih
- Beachvolleyball
- Tischtennis
Strandbad Strabeach
Am Straberger See 16
41542 Dormagen