Ausflug
Die schönsten Freilichtbühnen in Köln, Bonn und der Region
Claudia Berlinger/Redaktion · 16.05.2022
zurück zur Übersicht
Theater an der frischen Luft © AdobeStock / Andreas Gruhl
Der Frühling ist (bald) da – dem Besuch eines Freilichttheaters oder einer Open-Air-Bühne steht so gut wie nichts mehr im Wege. Welche Theaterstücke und Märchen gespielt werden und welche Konzerte und Veranstaltungen ihr dieses Jahr nicht verpassen solltet, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Es regnet oder ihr könnt` der frischen Luft überhaupt nichts abgewinnen? Dann werdet ihr bestimmt in unserer Termin-Übersicht Kindertheater in Köln, Bonn und der Region fündig.
Musik und Theater am Tanzbrunnen
Tanzbrunnen Open-Air Konzert © KölnKongress
Am Tanzbrunnen ist praktisch, dass man hier das Zwei-in-Eins-Prinzip findet: Das neben dem Open-Air-Gelände liegende Theater am Tanzbrunnen wird ganzjährig bespielt. Hier kommen Familien auf ihre Kosten, deren Kinder von „Bibi Blocksberg“ und „Der Weihnachtsbäckerei" nicht genug bekommen können. Oder Eltern, die ihren Babysitter bemühen, wenn Hagen Rether, Torsten Sträter & Co. zum Kaputtlachen einladen.
Besondere Highlights im Sonner 2022 sind beispielsweise das „DCKS Festival" präsentiert von Carolin Kebekus. Am 6. Juni feiert das Festival üfür ausschließlich weibliche Kulturschaffende Premiere. Auf der Open-Air Bühne treten unter anderem No Angels, LEA und Hazel Brugger auf. Mit dem „Konzert der Begegnung" startet am 11. Juni der inklusive Konzerttag für Familien. Der Eintritt ist frei. Vom 21. bis 22. August findet außerdem wieder das „Vivawest Family Festival“ statt. Und wie es sich für Köln gehört, dürfen Köbes Underground, Cat Ballou, die Bläck Föös und Brings diesen Sommer natürlich auch nicht fehlen.
Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1, 50679 Köln, Tel. 0221 – 821 21 21
Freiluftfestival 2022 auf den Rheinwiesen in Köln Poll
Das NN Theater spielte in der Saison 2017 „Heidi" © Inga Geiser
In diesem Jahr versammeln sich Jung und Alt auf den Rheinwiesen in Köln Poll nicht nur zum Drachensteigen, Fußballspielen, Picknicken mit der ganzen Familie, denn das mobile NN Theater zieht diesen Sommer auf die Rheinwiesen.
Wer den Kölner Sommernachtstraum leben will, muss aber mindestens einmal ein Stück beim Freiluftfestival gesehen haben: Die Termine sind vom 30. Juni bis 3. Juli 2022. Wie immer hat das NN Theater einiges für euch im Gepäck – von der Klassik bis hin zu Klassikern:
Termine 2022:
Odyssee – 30. Juni bis 2. Juli
Heidi – 3. Juli
Als besonderes musikalisches Schmankerl wird in der Reihe Sommerbühne Klosterruine Heisterbach auf dem Gelände des Klosters Heisterbach in Königswinter die Stücke ebenfalls aufgeführt. Die Klosterruine bietet eine wunderbare Kulisse für das Stück zu Ehren des großartigen Musikers. Die nächsten Aufführungen inmitten von Bäumen und unter freiem Himmel starten wieder im August 2023.
NN Theater Freiluftfestival , Poller Rheinwiesen, direkt am DLRG Haus, Am Weidenweg, 51105 Köln
Infos zu den Stücken unter Tel. 0176 – 20 72 78 57
Sommerbühne Kloster Heisterbach, Heisterbacher Straße, 53639 Königswinter
Sommertheater und mehr auf Burg Satzvey
Das metropol Theater spielt „Der gestiefelte Kater" auf Burg Satzvey © metropol Theater
Das Programm der Eifeler Burg Satzvey haut mich jedes Jahr aufs Neue schlicht aus den Socken. Wie es sich für eine mittelalterliche Burg gehört, kommen hier Hexen-, Ritter- und Vampir-Fans voll auf ihre Kosten. Zu allen traditionellen Feiertagen lassen die Veranstalter das Handwerksbrauchtum aufleben – ob beim Rittermarkt, an Halloween, beim Martinsmarkt oder während der Burgweihnacht.
Das diesjährige Sommertheater zeigt ab dem 13. Juli bis 21. August 2022 jeweils um 14 Uhr, an manchen Tagen auch um 11 Uhr die fantasievolle Geschichte „Der Zauberer von Oz" in einer Adaption des metropol Theaters. Gespielt wird Open Air – bitte denkt an Sonnen- und/oder Regenschutz.
Termine 2022:
13./14. Juli
16./17. Juli
20. Juli
23./24. Juli
6./7. August
20./21. August
Und in der Zwischenzeit sind wir geneigt den Himmel auf Erden für Pferdeliebhaber:innen auszurufen, denn von Gelassenheitstraining bis Feuertraining für Pferd und Reiter ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Zudem findet Anfang Oktober auch wieder der Reitermarkt „Equitage“ statt.
Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey, Tel. 02256 – 958 30
Naturbühne Blauer See in Ratingen
„Die Abenteuer von Pettersson und Findus" auf der Naturbühne Blauer See © Theater Concept
Die Naturbühne Blauer See, entstanden in einem stillgelegten Steinbruch, in dem Kalkstein abgebaut wurde – noch heute sind Gesteinspartien sichtbar – liegt inmitten eines schönen Waldgebiets. Von Anfang Juni bis Anfang Oktober 2022 geht es auf der Naturbühne in Ratingen so richtig rund. Theater Concept führt das Familienstück „Pippi Langstrumpf" – wie alles begann auf. Die Aufführungen sind jeweils um 15:30 Uhr. Sieben bis 14 Tage vor dem jeweiligen Spieltermin sind die Tickets nur noch telefonisch zu buchen. Das Stück eignet sich für Kinder ab 3 Jahren.
Vom Parkplatz aus lauft ihr ungefähr 15 Minuten bis zur Naturbühne. Gespielt wird bei jedem Wetter. Das Stück dauert circa zwei Stunden und wird für Familien mit Kindern ab drei Jahren empfohlen. Hunde sind auf dem Gelände leider nicht erlaubt.
Naturbühne Blauer See, Zum Blauen See 20, 40878 Ratingen, Tel. 02102 – 579 51 71, Tickets unter Tel. 02302 – 42 71 52
Freilichtbühne Zons – 65 Jahre Märchenspiele Zons
Das mittelalterliche Städtchen Zons am Rhein beherbergt eine der schönsten Freilichtbühnen des Landes. Das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" feiert anlässlich der 65. Märchenspiele der Stadt Zons am 5. Juni Premiere. Jeweils um 16 Uhr können sich Jung und Alt bis einschließlich 11. September von den Märchenfiguren verzaubern lassen.
Freilichtbühne der Feste Zons, 41541 Dormagen, Infotelefon 0221 – 44 12 01
Freilichtbühne Schuld in der Hocheifel
„Der Räuber Hotzenplotz" auf der Freilichtbühne Schuld
Diesen Sommer erlebt Otfried Preußlers „Räuber Hotzenplotz" seine Abenteuer auf der Freilicht-Waldbühne in Schuld. Nach den Ereignissen im letzten Jahr, wo die Vorführungen nach einem Wochenende aufgrund der Flut abgesetzt werden mussten, freut sich das Theaterensemble umso mehr in diesem Jahr mit Kasperle, Seppel und Co. das Publikum zum Lachen zu bringen.
Am 2. Juli fällt der Startschuss für das Stück. Der letzte Vorhang fällt am 7. August. Die Spielzeiten sind um 19:30 Uhr und sonntags um 15:30 Uhr. Die Eintrittskarten gibt es nur im Vorverkauf.
Falls euch das ländliche Leben im Ahrtal so gut gefällt, dass ihr die Show mit einem Wochenende in der Natur verbringen möchtet, findet ihr Infos für einen Kurztrip auf der Veranstalterseite. Diese Open-Air-Location solltet ihr euch auf jeden Fall für den unwahrscheinlichen Fall eines verregneten Sommers merken, denn der Zuschauerraum ist komplett überdacht. Die Vorstellung dauert circa 1,5 Stunden. Hunde haben keinen Zutritt.
Freilichtbühne Schuld, Hauptstraße, 53520 Schuld, Tel. 0651 – 979 07 77
Freilichtwandertheater Alfter e.V.
Und nochmal „Hotzenplotz" … diesmal vom Freilichtwandertheater Alfter im Jahr 2014
Wisst ihr, was ein Freilichtwandertheater ist? In einem Satz: Ein Eldorado für bewegungsfreudige, neugierige Kinder! Denn während der Aufführung bewegen sich die Zuschauer mehrmals über Straßen und Waldwege zum nächsten Spielort. Wenn ihr ihnen vorher nichts verratet, wird es besonders lustig: Denn selbst die Wege zwischen den Spielstätten sind inszeniert. Überall kann etwas passieren.
In der Spielsaison 2022 wird auf der Freilichtbühne Alfter für Familien mit Kindern ab 5 Jahren „Die Seeräuberinsel" aufgeführt. Das Spiel beginnt auf der Theaterwiese am Buchholzweg. Premiere wird am Samstag, den 25. Juni gefeiert. Während der Sommerferien wird pausiert. Ab dem 20. August bis 11. September folgen nochmal acht Vorstellungen. Gespielt wird immer samstags und sonntags ab 15 Uhr.
Termine 2022:
25./26. Juni
20./21. August
27./28. August
3./4. September
10./11. September
Gespielt wird draußen und nach dem Grundsatz: Es gibt kein schlechtes Wetter - es gibt nur falsche Kleidung ... Und wie nach jedem Aufenthalt in der freien Natur, solltet ihr euch und eure Kinder abends nach Zecken absuchen.
Freilichtbühne Alfter, Buchholzweg/Ecke Hühnerbuschweg, 53347 Alfter
Kunst!Rasen Bonn
Kunst!Rasen Festival 2019 in Bonn © Wolfgang Hübner-Stauf
Das Open-Air Festival Kunst!Rasen startet im August in den Bonner Rheinauen in seine 11. Saison. Los geht’s am 20. Juni mit einem Konzert von My Chemical Romance, es folgen etliche Top-Acts namhafter Künstler:innen, kostenfreie Klassik- und Folk-Picknick-Konzerte, bis Roland Kaiser den Kunst!Rasen am 13. August beschließt.
Termine 2022:
20. Juni - 13. August
Kunst!Rasen Bonn, Charles-de-Gaulle-Straße, 53113 Bonn-Gronau
Bonn Live Telekom Open Air
Das BonnLive Telekom Open Air 2022 findet auf der Bonner Sonnenseite auf dem Telekom Campus statt. Mit der kölschen Band „Kasalla“ wird die Open-Air Bühne am 3. Juni eröffnet. Weitere namenhafte Musiker:innen bespielen die große Bühne an der Beueler Rheinaue. Darüber hinaus folgen Aufführungen des Jungen Theater Bonns, mit „Das NEINhorn“ nach dem Kinderbuch von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn wird die Bühne frech, bunt und bockig. Mit der Inszenierung „Der Grüffelo“ schließt das Junge Theater Bonn am 19. Juni das Bonn Live Telekom Open Air.
Termine Junges Theater Bonn:
Das NEINhorn – 11./12./16. Juni 2022
Der Grüffelo – 18. und 19. Juni 2022
BonnLive Telekom Open Air 2022, Telekom Campus, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn
+++ Für den Kölner Bühnensommer und den Bonner Kultursommer gibt es noch kein veröffentliches Programm für 2022 +++
Kölner Bühnensommer 2021
© Kölner Bühnensommer 2021
Auf die Plätze, fertig, live! Beim Kölner Bühnensommer 2021, einem vielfältigen Open-Air-Programm an verschiedenen Spielstätten, kooperiert die Stadt Köln mit mehreren Organisationen und Initiativen der Kölner Kulturszene. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, stehen finanzielle Mittel zur Unterstützung von Kölner Künstler:innen zur Verfügung. Neben etablierten Spielorten wie den Bürgerzentren in Ehrenfeld, Porz und Kalk, dem Tanzbrunnen oder Odonien sollen ebenfalls neu erschlossene Open-Air-Flächen zur Geltung kommen wie etwa die Grünfläche „An der Schanz“ am Rheinufer in Köln-Riehl oder der innerstädtische MediaPark. Das Programm des Kölner Bühnensommers 2021 wird bis in den Oktober hinein laufend erweitert.
Zum Auftakt werden im Juli immer freitags um 19 Uhr in Kooperation mit dem Verein Globale Musik Köln e.V. im odonischen Biergarten die Global Sounds präsentiert. Der Eintritt zu dieser Veranstaltungsreihe in der entspannten Biergarten-Atmosphäre Odoniens ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig, jedoch die persönliche Registrierung vor Ort.
Odonien, Hornstr. 85, 50823 Köln, Tel. 0221 – 972 70 09
Vom 16. bis 21. Juli 2021 wird auf dem Eisenmarkt in der Altstadt vor dem Hänneschen Theater ein Programm für Jung und Alt geboten. Von Kabarett & Kleinkunst, über Seniorennachmittage und Kindertheater präsentiert sich ein generationenübergreifendes Programm. Die Veranstaltungen auf dem Eisenmarkt finden bei freiem Eintritt statt. Für den Besuch dieser Bühnenveranstaltungen ist vorab eine kostenlose Ticket-Buchung erforderlich. Ebenfalls möglich unter der Ticket-Hotline von kölnticket (Mo-Fr, 10-14 Uhr) unter Tel. 0221 – 28 01.
Termine Kindertheater:
Casamax Theater – „Wer? Wie? Was? Wo? Wal! Warum?" – Kindertheater ab 3 Jahren – 17. Juli 2021, 15 Uhr
Comedia Theater Köln – „Gelato“ – Kindertheater ab 4 Jahren – 18. Juli 2021, 11 Uhr
Gerd Buurmann & Freund:innen – „Der Kölner Phönix“ – Familienprogramm mit Rap, Clownerie, Didgeridoo, Comedy & Poesie – 18. Juli 2021, 16 Uhr
Eisenmarkt, 50667 Köln-Altstadt
Ein weiterer Höhepunkt des Kölner Bühnensommers 2021, der bereits feststeht, sind die Sommerklänge im Innenhof der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Diese finden ab Dienstag, 27. Juli 2021, immer dienstags und donnerstags um 20 Uhr bei freiem Eintritt statt. Es erklingt Kammermusik quer durch die Musikepochen, unter anderem Klavier- und Streicher-Soloabende, ein Tuba-Quartett-Auftritt oder ein Abend mit spanischer Gitarrenmusik. Für die Sommerklänge ist vorab eine kostenlose Ticket-Buchung unbedingt erforderlich.
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Unter Krahnenbäumen 87, 50668 Köln, Tel. 0221 – 283 80-0
„Draußen und vor Ort" – Bonner Kultursommer 2021
Unter dem Titel „Draußen und vor Ort" erlebt Bonn erstmalig einen ganz besonderen Kultursommer! Die Bonner Bürger:innen dürfen sich endlich wieder auf Open-Air-Veranstaltungen, Theateraufführungen, Tanz-Performances und andere Formate im öffentlichen Raum freuen. Bislang sind rund zwei Drittel aller „Draußen und vor Ort"-Veranstaltungen, die bis in den Oktober hineinreichen, geplant. Aktuelle Informationen und eine Übersicht aller laufenden Veranstaltungen finden sich auf der Internetseite des Bonner Kultursommers 2021.
Die Kulturstiftung des Bundes fördert den Bonner Kultursommer um das kulturelle Leben aus dem digitalen Raum wieder in die Öffentlichkeit zu verlagern und um die Bonner Künstler:innen nach den langen auftragsarmen Monaten der Pandemie zu unterstützen.
Termine:
2. Juli bis 15. Oktober 2021
Open Air Theater: Termine
Mehr Infos zu den Kinder- und Familienstücken findet ihr auch in unserem Veranstaltungskalender unter der Rubrik Theater.
Viel Vergnügen!