Lernen
Das hochsensible Kind – Herausforderungen, Bedürfnisse und Stärken
                © Pixabay
            „Irgendwie ist mein Kind einfach empfindlicher…“ Wenn Sie sich das schon einmal über Ihr Kind haben sagen hören, kann es gut sein, dass es zu den ca. 20% der Menschen zählt, die hochsensibel veranlagt sind. Innerlich empfundene oder im Außen erlebte Reize werden von diesen Menschen intensiver verarbeitet als von normal-sensiblen Personen. Im Vortrag lernen Sie einige Aspekte der hochsensiblen Konstitution speziell bei Kindern kennen, um besser verstehen zu können, weshalb ihr Kind so tickt wie es tickt und wie Sie es bestmöglich unterstützen können.
Beschreibung des Veranstaltungsortes
Bei Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Linkm mit allen Zugangsdaten per Mail.
Termine und Kosten
Di, 25.11.2025, 19:00-20:45 Uhr
                Geeignete Altersgruppe(n): 
            
            
                            Kita
                
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
                        
            
        Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
            Weiterführender Link: 
        
                        
                
                
            Ferien: 
        
        Veranstaltungsort
        
        Online
        
Online
                    
            
                                    
    
    
                                
    Info und Anmeldung
Online
Anbieter Informationen
        
        Volkshochschule Rhein-Erft Brühl-Hürth-Wesseling-Pulheim
An der Synagoge 2
50321 Brühl
02232/9450718
                    
                            
                
An der Synagoge 2
50321 Brühl
02232/9450718
