Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Erforschen

WWF Junior-Camp: Wildkatze – wir kommen!

Begib dich auf die Spuren der scheuen Wildkatze. © Ralph Frank / WWF

Spiel, Spaß und jede Menge Naturabenteuer!

Werde zum Tier-Detektiv! Im Hardter Wald machen wir uns mit Lockstöcken und einer Kamerafalle auf die Spur der Wildkatze und finden heraus, wie die scheuen Waldbewohner leben. Auch wir leben im Wald: Gemeinsam bauen wir ein Lager mit Holzhütten, filtern unser Trinkwasser aus dem Bach, entfachen Feuer ohne Feuerzeug und üben uns im Bogenschießen. Du lernst, Singvögel an ihrem Gesang zu erkennen und beim Besuch eines echten Falkners kommst du Falke, Habicht und Uhu ganz nah.

WAS IHR KIND IM CAMP LERNT

Ihr Kind lernt das Waldleben kennen und erfährt mehr über Wildkatzen und ihren Lebensraum. Sicher angeleitet bauen wir gemeinsam ein Lager, filtern Trinkwasser und machen Feuer. Lässt das Wetter es zu, schlafen wir eine Nacht in den selbst errichteten Hütten. Im Camp wird den Kindern spielerisch der Einfluss des Menschen auf komplexe Ökosysteme aufgezeigt. Beim Planen und Durchführen eines simulierten Naturschutzprojekts sind Zusammenarbeit und strukturiertes Denken gefragt.

Termine und Kosten

Preis: 465 € pro Person

Dauer: 07.04. - 12.04.2026 (6 Tage / 5 Nächte)

Alter: 7 bis 13 Jahre

Zum kompletten WWF Junior Feriencamp-Programm 2026: wwf-junior.de/camps

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Ferien: 
Osterferien

Veranstaltungsort

Umwelt-Jugendherberge Mönchengladbach-Hardter Wald
Brahmsstr. 156
41169 Mönchengladbach
030 - 311 77 77 00
Info und Anmeldung

Anbieter Informationen

WWF Deutschland
Reinhardtstr. 18
10117 Berlin
030 - 311 77 77 00