Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Für Minis

Baby-Art-Connection „Weltmeere"

Mittwoch, 21.01.2026
10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
zurück zur Übersicht
© sandsun / Getty Images Signature

Vom Wickeltisch ins Museum

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby zur Ausstellung „Susan Sontag".

Zur Ausstellung:

Etwa 70 % der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt, davon entfallen 96,5 % auf Meerwasser. Die Ausstellung Expedition Weltmeere lädt dazu ein, die Ozeane als Ursprung allen Lebens, als Verkehrs- und Wirtschaftsraum, als Klimamaschine und Projektionsfläche menschlicher Sehnsüchte zu entdecken. Sie beleuchtet, wie Meere nicht nur geografische, sondern auch kulturelle und politische Räume sind – geprägt von Handel, Migration, Kolonialismus und Umweltveränderungen.

Drei zentrale Themenbereiche strukturieren die Ausstellung: die Tiefsee mit ihren faszinierenden, fragilen Ökosystemen, das Meer als umkämpfter Wirtschaftsraum im Zeichen von Globalisierung und Klimawandel sowie als Ort menschlicher Vorstellungskraft und kultureller Austauschprozesse. Zeitgenössische künstlerische Positionen greifen diese Perspektiven auf und thematisieren das Meer als Raum der Transformation – poetisch, kritisch, visionär.

Analoge Objekte, historische Dokumente, Filme und immersive Stationen verbinden sich zu einem vielschichtigen Ausstellungserlebnis. Ein besonderer Fokus liegt auf medialen Installationen wie dem „Fahrstuhl in die Tiefsee“ und der VR-Station The Deep Sea Lab, die wissenschaftliche Inhalte atmosphärisch erfahrbar machen – etwa die Entdeckung des legendären Expeditionsschiffs Endurance.

Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Kosten € 15,- (ein Elternteil und Baby)

Zukünftige Termine : 
18.02.2026, 10:15 Uhr
Geeignete Altersgruppe(n): 
Baby / Kleinkind
Erwachsene
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

Bundeskunsthalle Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
0228 - 917 12 92
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Bundeskunsthalle Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
0228 - 917 12 92