Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Für Minis

Baby-Art-Connection „W.I.M. Die Kunst des Sehens"

Mittwoch, 19.11.2025
10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
zurück zur Übersicht
© sandsun / Getty Images Signature

Vom Wickeltisch ins Museum

Führungen und Gespräche für Eltern mit Baby zur Ausstellung „Susan Sontag".

Zur Ausstellung:

Anlässlich seines 80. Geburtstags widmet die Bundeskunsthalle dem international gefeierten Filmemacher und Künstler Wim Wenders eine immersive Ausstellung, die seine Bildsprache und sein filmisches Schaffen in den Mittelpunkt stellt. Wim Wenders wurde mit Filmen wie Die Angst des Tormanns beim Elfmeter (1972), Alice in den Städten (1973/74) und Paris, Texas (1984, Goldene Palme in Cannes) international bekannt. Auch Werke wie Der Himmel über Berlin (1987) und Buena Vista Social Club (1999, Oscar-Nominierung) prägten sein filmisches Œuvre. Zuletzt wurde Perfect Days (2023) weltweit gefeiert und für einen Oscar nominiert.

Die Ausstellung zeigt Wenders’ Werk in seiner ganzen Vielfalt – von filmischen Kompilationen über großformatige Farbfotografien und Polaroids bis hin zu Aquarellen, Zeichnungen und Archivmaterialien. Ein kleines 3D-Kino innerhalb der Ausstellung präsentiert seine preisgekrönten dokumentarischen Filme wie Pina (2011) und Anselm – Das Rauschen der Zeit (2023). Im Zentrum steht eine eigens für Bonn konzipierte immersive Rauminstallation, in der modernste Bild- und Soundtechnik Wenders’ visuelle Welt erfahrbar macht. Ein Audiowalk mit Wenders als Erzähler begleitet die Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung und eröffnet persönliche Einblicke in seine Geschichten und Bilder.

Anmeldung über buchung@bundeskunsthalle oder im VVK unter bundeskunsthalle.de/tickets

Kosten € 15,- (ein Elternteil und Baby)

Geeignete Altersgruppe(n): 
Baby / Kleinkind
Erwachsene
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

Bundeskunsthalle Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
0228 - 917 12 92
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Bundeskunsthalle Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
0228 - 917 12 92