Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Theater

SPIELARTEN 25 „Fighters for Future"

Donnerstag, 06.11.2025
11:00 Uhr
zurück zur Übersicht
© Patric Prager

SPIELARTEN zeigt 2025 ein vielfältiges Programm: In insgesamt 10 Städten in NRW werden 10 herausragende freie Kinder- und Jugendtheaterproduktionen gezeigt.

Auszüge des Programms findet ihr im KÄNGURU Veranstaltungskalender, das komplette Programm mit Infos zu Workshops und Projekten gibt es unter 0221 - 0221 - 88 87 73 33 und www.spielarten-nrw.de

Karten werden beim jeweiligen Veranstalter vorbestellt!

„Fighters for Future"

Erderwärmung, Verschmutzungen, Kipppunkte – die Erde brennt, das weiß doch inzwischen jedes Kind. Auch Maja, Knut und Nemo kommen an der Klimakatastrophe nicht vorbei. Weil es scheint, als würde die Welt bald untergehen, schmeißen die drei eine Abschiedsparty für alles, was verloren geht: Schnee, jede fünfte Tierart, Trinkwasser, immer mehr Menschen pro Jahr – und das ist erst der Anfang. Aber ist es wirklich schon zu spät? Was ist mit Fridays for Future, Extinction Rebellion und all denen, die für Klimaschutz kämpfen? Maja, Knut und Nemo treffen Aktivist:innen und lernen von Greta, den Carlas und Henning, dass auf Trauer Wut und auf Wut Widerstand folgt. Da Olaf und andere Erwachsene nicht zuhören, stellt sich die Frage: Wie radikal muss eine Bewegung sein, damit endlich alle aufwachen?

Ein Klimakrise-Recherche-Dokustück für Menschen mit Zukunft für Kinder ab 8 Jahren vom Casamax Theater.

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre

Veranstaltungsort

Kultur- und Medienzentrum Pulheim
Steinstr. 13-17
50259 Pulheim
02238 - 80 81 16
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Kultur- und Medienzentrum Pulheim
Steinstr. 13-17
50259 Pulheim
02238 - 80 81 16