Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Online

Online-Vortrag Neurodiversität

Montag, 27.10.2025
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
zurück zur Übersicht

Erfahrt, was Neurodiversität bedeutet und welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Familien gibt

Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt neurologischer Strukturen und Funktionen im menschlichen Gehirn. Unter Neurodivergenz versteht man Unterschiede in Wahrnehmung, Reizverarbeitung, Lernen oder Kommunikation. Dazu gehören unter anderem Autismus, ADHS, Legasthenie oder Hochbegabung. In diesem Vortrag werden zentrale Begriffe erklärt und ihr erhaltet die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in den Austausch zu gehen. Außerdem lernt ihr hilfreiche Anlaufstellen kennen, die insbesondere Kindern und Familien Unterstützung bieten können. Bitte beachtet: Einzelberatungen können im Rahmen des Vortrags nicht angeboten werden.

Anmeldung online.

Geeignete Altersgruppe(n): 
Erwachsene
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

VHS Rhein-Erft Brühl
An der Synagoge 2
50321 Brühl
02232 – 945 07 18
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

VHS Rhein-Erft Brühl
An der Synagoge 2
50321 Brühl
02232 – 945 07 18