Natur und Umwelt
Wildpferde-Exkursion auf die Sophienhöhe

Seit Juni 2024 lebt auf der Sophienhöhe eine Herde Koniks – eine robuste Wildpferderasse, die durch ihre naturnahe Lebensweise einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege leistet. Bei einer geführten Exkursion habt ihr die Möglichkeit, die Tiere in ihrer neuen Umgebung zu beobachten und mehr über dieses außergewöhnliche Naturschutzprojekt zu erfahren.
Die Koniks halten die Wiesenlandschaft der sogenannten Goldenen Aue – ein etwa 50 Hektar großes Areal mit feuchten Senken – weitgehend frei von Bäumen und Sträuchern. Auf diese Weise entstehen und erhalten sich offene und halboffene Lebensräume, die für viele seltene Pflanzen- und Tierarten überlebenswichtig sind. Besonders gefährdete Insekten und Vögel profitieren von dieser Form der Beweidung.
Der Name „Konik“ stammt aus dem Polnischen und bedeutet „kleines Pferd“ – ein Verweis auf die geringe Größe und das kompakte Erscheinungsbild der Tiere. Doch trotz ihrer Statur spielen sie eine große Rolle: Die Ansiedlung dieser Wildpferde steht sinnbildlich für einen neuen Ansatz in der Rekultivierung, bei dem natürliche Prozesse und ökologische Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
Während der Exkursion erhaltet ihr spannende Einblicke in die ökologische Bedeutung des Projekts und lernt, wie Landschaftsnutzung und Naturschutz auf innovative Weise miteinander verbunden werden können. Die fachliche Begleitung vor Ort ermöglicht euch einen direkten Zugang zum Konzept der natürlichen Beweidung und ihrer Umsetzung in der Praxis.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Niederzierer See (Lotsenstelle 42, 52382 Niederzier)
Anmeldung erforderlich beim RWE-Besucherdienst unter 0800 – 88 33-830
Kostenlose Veranstaltung!
9 - 12 Jahre
Erwachsene
Familie
Veranstaltungsort
52382 Niederzier
Veranstalter Informationen
Bismarckstr. 16
52351 Düren