Zukunftsenergie
Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Welche Rolle spielen Erneuerbare Energien, Wasserstoff und verschiedene Energiespeicher? Wie können Bürger:innen die Energiewende mitgestalten? Wie lässt sich ein wachsender Energiebedarf umweltgerecht, sicher und kostengünstig decken?
Wissenschaftler:innen widmen sich drängenden offenen Fragen, erforschen neue Technologien und machen gute Lösungen noch besser. Ihre spannendsten Forschungserkenntnisse haben Forschende für euch anschaulich und anfassbar gemacht. In der Ausstellung „Zukunftsenergie” auf der MS Wissenschaft könnt ihr an interaktiven Exponaten die Energie der Zukunft entdecken.
Von Wasserstoff als Energieträger und Windkraft im Meer, vom Heizen mit Geothermie und einer klimaneutralen Industrie, von smarten Stromnetzen und vernetzten Städten: An rund 30 Hands-On-Exponaten könnt ihr aktuelle Forschungsprojekte erkunden, einen Blick in unser Energiesystem der Zukunft werfen und euch fragen: Was bedeutet die Energiewende für mich?
Die Ausstellung ist geeignet für Schüler ab 12 Jahren. Schulklassen bitte anmelden.
Die Ausstellung ist barrierefrei. Die örtlichen Gegebenheiten am Anleger variieren von Ort zu Ort. Deshalb werden Menschen im Rollstuhl gebeten, sich vorher unter 0172 – 176 59 36 anzumelden.
Täglich um 17 Uhr und am Wochenende zusätzlich um 11 Uhr gibt es kostenlose Highlight-Führungen durch die Ausstellung, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei zu großem Besucheraufkommen können die Führungen leider nicht durchgeführt werden.
Infos und Anlegeplatz unter www.ms-wissenschaft.de