Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Musik

„Hänsel und Gretel"

Sonntag, 30.11.2025
18:00 Uhr
zurück zur Übersicht
Oper Bonn © Thilo Beu

Das berühmte Märchen in einer modernen, farbenfrohen Inszenierung voller Popkultur-Anspielungen

Im Elternhaus von Hänsel und Gretel gibt es selten nahrhafte Kost: Die Familie kann sich gutes Essen einfach nicht leisten. Eines Tages sehen die Kinder in der Küche einen Topf voll Milch und werden verrückt vor Vorfreude auf Milchbrei. Ihre Mutter ermahnt sie zur Disziplin und verschüttet dabei versehentlich die Milch. Wütend schickt sie die Kinder in den Wald fort, damit sie über ihr Verhalten nachdenken. Zu spät erinnert sie sich, dass im Wald die Knusperhexe lauert, die aus kleinen Kindern Lebkuchen backt …

Engelbert Humperdinck war bereits zu Richard Wagners Lebzeiten ein treuer Wagnerianer geworden, was seinen Kompositionsstil nachhaltig beeinflusste, aber seiner Komponistenkarriere dauerhaft im Weg stand. Nachdem er von seiner Schwester gefragt wurde, ein paar Lieder zu ihrem Märchenspiel für eine Familienaufführung zu komponieren, stieß das Ergebnis auf dermaßen guten Zuspruch, dass er zu dieser Textvorlage eine ganze abendfüllende Oper komponierte, die sofort nach ihrer Uraufführung 1893 zu einem Hit wurde.

Die Inszenierung des Videokünstlers Momme Hinrichs ist ein buntes Zusammenspiel aus Anspielungen auf bekannte Märchen, Komikbücher, Superheldenfilme und andere Popkulturerscheinungen. Sie erzählt das gruselige Grimm-Märchen in der Ästhetik eines Zeichentrick-Films mit ein bisschen Lokalkolorit: Wo, wenn nicht in Bonn, findet man sonst ein Hexenhäuschen gebaut aus riesigen Gummibärchen?

Geeignete Altersgruppe(n): 
9 - 12 Jahre
Teenager
Familie
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
0228 - 77 80 00
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Oper Bonn
Am Boeselagerhof 1
53111 Bonn
0228 - 77 80 00