Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Museum

Textilupcycling: Aus alten Stoffen wird neue Kunst

Sonntag, 14.12.2025
11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
zurück zur Übersicht
Kampa do Rio Amônea Indigenous Territory, state of Acre, Brazil, 2016 © Sebastião Salgado

Workshop Textilcollage für Kinder ab 6 Jahren im Rahmen der Ausstellung AMAZÔNIA – Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

Wusstest du, dass auf der Erde ganz viel alte und neue Kleidung einfach weggeworfen wird? In einer Wüste in Südamerika liegt sogar ein riesiger Berg aus Kleidungsmüll – so groß, dass man ihn aus dem Weltall sehen kann! Das ist schlecht für die Natur und für unser Klima.

Aber: Aus alten Sachen kann man auch etwas richtig Schönes machen! In der Dauerausstellung schaut ihr euch an, wie die peruanische Künstlerin Olinda Silvano tolle und bunte Kunstwerke für das Museum gestaltet hat. Danach wirst du im Space4Kids selbst kreativ:  Nicht mehr gebrauchte Stoffe verwandelt ihr in bunte Kunstwerke voller Muster und Farben.

Treffpunkt: Space4Kids

Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Ab 30 Minuten vor Beginn erhalten die Kinder an der Kasse einen Aufkleber, der zur Teilnahme berechtigt.

Kosten € 7,-

Zukünftige Termine : 
11.01.2026, 11:00 Uhr
Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Weiterführender Link:

Veranstaltungsort

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln
0221 - 221-313 56
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln
0221 - 221-313 56