Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Museum

Internationaler Museumstag

Sonntag, 18.05.2025
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
zurück zur Übersicht
Tata Ronkholz: Friseur, Köln-Ehrenfeld, Philippstraße 30, 1980 © VAN HAM Art Estate: Tata Ronkholz, 2025

Eintritt und Teilnahme am Führungsangebot kostenfrei

Führungen um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr.

Die Künstlerin und Photographin Tata Ronkholz (1940–1997) wird mit der großen Retrospektive „Gestaltete Welt“ geehrt. Als eine der ersten Studierenden der Klasse von Bernd Becher an der Kunstakademie Düsseldorf ist ihr Werk lange nur auszugsweise rezipiert worden. Bekannt wurde sie durch ihre Serie von Kiosken und Trinkhallen im Rheinland und Ruhrgebiet, die sie ab 1977 fotografierte. Ergänzend entstanden Serien zu Industrietoren und eine Dokumentation des Düsseldorfer Rheinhafens (1979–1981) mit Thomas Struth. Die Ausstellung zeigt auch frühe Arbeiten als Produktdesignerin sowie Architekturaufnahmen aus Italien.

Die aus Thessaloniki kommende Künstlerin Elena Efeoglou war im Sommer 2024 zu Gast in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, um im August Sander Archiv zu recherchieren und ein spezifisches Projekt zu entwickeln „Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI“, das nun als begleitende Ausstellung zu sehen ist: Efeoglou hat basierend auf ausgewählten Portraitphotographien von August Sander fiktive Geschichten entworfen, die Grundlagen für mittels KI generierte Bildwerke sind. Die Aufnahmen von August Sander erscheinen so in einem neuen Licht, reflektieren Fragen nach bildlichen und historischen Zusammenhängen mit aktuellen Mitteln, loten den Möglichkeitsraum zwischen Faktizität und Interpretation aus.

Treffpunkt ist an der Ausstellungskasse, 1. OG. Anmeldung erforderlich unter photographie@sk-kultur.de

Geeignete Altersgruppe(n): 
Baby / Kleinkind
Kita
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

SK Stiftung Kultur / Photographische Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
0221 - 888 95 300
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

SK Stiftung Kultur / Photographische Sammlung
Im Mediapark 7
50670 Köln
0221 - 888 95 300