Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Museum

„Hoc est vivere! Ein Nachmittag im römischen Bad“

Samstag, 15.11.2025
17:00 Uhr
zurück zur Übersicht

Live Theater-Performance

Das Museum der Badekultur lädt zu einer faszinierende Reise in die Antike ein: Die Theater-Performance „Hoc est vivere! Ein Nachmittag im römischen Bad“ besteht ausschließlich aus Texten antiker römischer Autoren, die ins Deutsche übersetzt wurden. So entsteht eine spannende Mischung aus moderner Inszenierung und historischem Stoff vor einer beeindruckenden römischen Kulisse, nicht nur für Latein-Fans ein absolutes Highlight.

In „Hoc est vivere!“ (Deutsch: Das ist leben) treffen drei Generationen von Römerinnen und Römern in der Badeanlage aufeinander und kommen ins Gespräch. Dabei entstehen unterhaltsame und nachdenkliche Dialoge, die Einblicke in die Lebens- und Gedankenwelt römischer Zeit geben.

Zum Einklang in den Abend laden die Römerthermen Zülpich zu einem kurzen Rundgang im Museum ein, bevor die Aufführung nach einer Getränkepause beginnt.

Tickets sind über das Museum erhältlich

Eintritt € 15,-/ 10,-

Geeignete Altersgruppe(n): 
Teenager
Erwachsene
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
02252 - 838 06-0
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
Andreas-Broicher-Platz 1
53909 Zülpich
02252 - 838 06-0