Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Museum

Familientag – Spiele-Event

Sonntag, 14.09.2025
11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
zurück zur Übersicht
© LVR-LandesMuseum Bonn, Foto: Katja Velmans

Spiel, Spaß, Spannung: Beim Familientag rund um die Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss“

In der Ausstellung „Der Rhein. Leben am Fluss“ erfahrt ihr, wie schon Kelten, Römer und Franken spielten – und wie sich Geschichte bis heute in modernen Spielen wiederfindet.

Spiele-Expert:innen erklären euch Klassiker wie „Paleo“, „7 Wonders“ oder „Rumpelritter“ und verraten Tipps und Tricks. Ein Highlight: Spieleautor Peter Rustemeyer stellt persönlich sein Spiel „Paleo“ vor und beantwortet eure Fragen.

Mit einem Entdeckungsset ausgestattet, könnt ihr als kleine Archäolog:innen auf Spurensuche durch die Ausstellung gehen. In der Kreativschmiede gestaltet ihr Anstecknadeln nach frühmittelalterlichem Vorbild, während im Workshop „Unser Spiel“ fantasievolle eigene Spielideen entstehen.

Das mobile Mitmach-Museum MiQua…op Jöck bringt multimediale Erlebnisse und eine Virtual-Reality-Zeitreise in die Römerzeit mit. Ergänzend gibt es zwei interaktive Familienführungen durch die Ausstellung mit spannenden Einblicken in das Leben am Rhein von der Steinzeit bis ins Mittelalter.

DGS-Übersetzung und flexible Teilnahme sind über den ganzen Tag möglich.

Viele Angebote sind kostenfrei, für einige Programmpunkte ist ein Ticket erforderlich unter www.shop.landesmuseum-bonn.lvr.de

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Erwachsene
Familie
Weiterführender Link:


Veranstaltungsort

LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14-16
53115 Bonn
0228 - 20 70-0
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

LVR Landesmuseum Bonn
Colmantstr. 14-16
53115 Bonn
0228 - 20 70-0