Museum
Die Photo-Detektive: Was Kohle mit Eisen zu tun hat

Bernd und Hilla Becher sind berühmt für ihre Schwarz-Weiß-Photographien von Fördertürmen, Hochöfen, Wassertürmen, Silos und Gasspeichern – alles Bauwerke, die oft mit dem Bergbau oder der Herstellung von Eisen zu tun haben. Um diese meist nicht mehr existierenden Gebäude und Konstruktionen zu finden, waren sie seit Ende der 1950er Jahre im Siegerland und im Ruhrgebiet unterwegs – später sogar in Europa und den USA.
Was Bernd und Hilla Becher an diesen imposanten und manchmal geheimnisvoll wirkenden Bauten so faszinierte, das erfahrt ihr als Photo-Detektive bei eurem Besuch in der Ausstellung. Manche erinnern an Maschinen aus einem Science-Fiction-Film – riesig, fremd, fast außerirdisch. Gemeinsam stellt ihr euch vor, was sich früher um sie herum abgespielt haben könnte: Wer hat dort gearbeitet? Wie hat es dort geklungen, gerochen, sich angefühlt? Und überhaupt – wozu braucht man einen Förderturm? Was passiert in einem Hochofen? Und warum haben die Bechers all diese Bauwerke möglichst in gleichem Licht und bevorzugt ohne Menschen photographiert? All das – und vielleicht noch ein paar neue Geheimnisse – entdeckt ihr in der spannenden Ausstellung: Also Kameraaugen auf – und los geht die Spurensuche!
Treffpunkt ist an der Ausstellungskasse, 1. OG.
Anmeldung erforderlich online.
Kosten € 8,- inkl. Eintritt
17.01.2026, 15:00 Uhr
9 - 12 Jahre
Veranstaltungsort
Im Mediapark 7
50670 Köln
0221 - 888 95 300
Veranstalter Informationen
Im Mediapark 7
50670 Köln
0221 - 888 95 300