Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Literatur

Käpt‘n Book 2025 – Abschlussfest

Sonntag, 16.11.2025
10:30 Uhr bis 18:00 Uhr
zurück zur Übersicht
© David Ertl

Das Rheinische Lesefest für Kinder und Jugendliche findet vom 2. bis 16. November statt

Beim diesjährigen Abschlussfest nimmt euch Käpt'n Book mit auf eine Reise zu den allerkleinsten Bewohnern des Teilchenzoos. Nein, damit sind nicht die süßen Teilchen gemeint, die es in der Bäckerei gibt! Vielmehr geht es um die winzigen kleinen Teilchen, aus denen das riesige Universum, unsere Welt, unsere Körper und die Blätter der Pflanzen bestehen. Selbst die exotischen Teilchen der Dunklen Materie könnt ihr im Teilchenzoo des Deutschen Museums Bonn entdecken! Wenn ihr also Z-Bosonen, Tau-Neutrinos oder Gluonen begegnen möchtet und wissen wollt, wie man etwas so Winziges überhaupt einfangen kann, dann kommt in den wuseligen Teilchenzoo. Käpt'n Book wird mit euch an den Mitmachstationen einen Photon-Twist tanzen, Nebelkammern detektivisch erkunden und zeigen, dass ein Top-Quark keine Milchspeise ist. Also auf ins Museum, wenn Käpt'n Book gemeinsam mit Proton, Elektron und Neutron vor dem Teilchenbeschleuniger zum fröhlichen Familienfest mit spannenden Lesungen einlädt! Ach ja: süße Teilchen zum Essen gibt es natürlich auch an Bord.

Die Lesungen und MitmachStationen finden mitten in den Erlebnisräumen der „Mission: Künstliche Intelligenz“ statt. Hier könnt ihr zum Beispiel am „Captcha“ ausprobieren, ob ihr ein Mensch oder ein Roboter seid; im „KI:osk“ auf dem magischen Teppich spielen; und im „TouchTomorrow-Lab“ erhellende Einblicke in die digitale Welt von morgen erhalten ... Vorkenntnisse sind nicht nötig - Neugier genügt!

Lesungen und Musik könnt ihr auf der Bühne „Am Teilchenbeschleuniger“ erleben. Ein spannendes Live-Hörspiel gibt es „In der Ionen-Falle“.

10.30 Uhr Lesung Kai Pannen: Andro streng geheim. Fehlermeldung Schule

11.00 Uhr Mitmach-Hörspiellesungen Drei Käse Hoch Produktionen „Hanna in Traumasien“

12.00 Uhr Lesung Alina Gries: Finn Fledermaus und das Blenden der Nacht

13.30 Uhr Lesung Nanna Neßhöver: Wortsalat und Buchstabensuppe

14.00 Uhr Mitmach-Hörspiellesungen Drei Käse Hoch Produktionen „Parole Tintenkiller“

15.00 Uhr Lesung Jasmin Schaudinn: Im Dschungel ist heut Tobetag

16.30 Uhr Musikalische Lesung Ingo Sieger + Band „Der kleine Drache Kokosnuss in der Tiefsee“

Eintritt frei!

Geeignete Altersgruppe(n): 
Kita
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
Weiterführender Link:

Veranstaltungsort

Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
0228 - 30 22 55
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Deutsches Museum Bonn
Ahrstr. 45
53175 Bonn
0228 - 30 22 55
Tags: