Wir brauchen deine Unterstützung, jeder Cookie zählt!

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Webseite zu verbessern, bestimmte Funktionen zu ermöglichen und vor allem, um unsere Arbeit zu finanzieren. Du kannst dem jederzeit in unserer Datenschutzerklärung widersprechen.

Akzeptieren
Essenziell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Funktionalität der Webseite zu ermöglichen.

Statistik

Mit diesen Technologien analysieren wir die Nutzung der Webseite, mit dem Ziel, unsere Arbeit zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies sind Grundlage für unsere Einnahmen. Wir nutzen Google Adsense, um Anzeigen unserer Werbekunden auf der Webseite einzustellen. Hier erfährst Du, wie personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden.

Komfort/Externe Medien

Diese Technologien werden verwendet, um dir ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen.


Literatur

Eröffnungsfest Käpt‘n Book 2025

Sonntag, 02.11.2025
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
zurück zur Übersicht
© Petra Schulte

Das Rheinische Lesefest für Kinder und Jugendliche findet vom 2. bis 16. November statt.

Ein kunterbunter Tag mit Musik, Kino, Gedichten, Bastelaktionen und gaaaaanz vielen tollen Büchern. Ein Fest für alle kleinen und großen Leseratten! Erkundet die Ausstellungen, chillt im Salon, gestaltet magische Lichtobjekte oder schaut im Kino vorbei! Und immer dabei: Käpt’n Book!

11.00 Uhr Begrüßung

11.00 Uhr Lesung Sabine Bohlmann: Und plötzlich war Frau Honig da – auch in deutscher Gebärdensprache

11.00 Uhr Lesung Hans-Christian Schmidt, Andreas Német: Eine Wiese für alle

11.30 Uhr Lesung Nanna Neßhöver: Die kleine Fledermaus Wegda (Band 1)

11.30 Uhr Film Animationsfilm „Die Schnecke und der Buckelwal“

12.30 Uhr Lesung Robert Scheffner: Rufus ist sauer

12.30 Uhr Film Animationsfilm „Tommi Tatze“

13.00 Uhr Lesung Stefan Gemmel: Gregs Tagebuch 19 - So ein Schlamassel! (zum Vorlesen im Auftrag von Jeff Kinney)

13.30 Uhr Mitmach-Hörspiellesungen Drei Käse Hoch Produktionen „Hanna in Traumasien“

13.30 Uhr Film Animationsfilm „Die Schnecke und der Buckelwal“

14.00 Uhr Lesung Daniel Fehr: Fünf Fremde in Dusty Hill – auch in deutscher Gebärdensprache

14.30 Uhr Lesung Isabel Abedi: Hier kommt Lola! (Band 1), Lola macht Schlagzeilen (Band 2), Lola in geheimer Mission (Band 3), Applaus für Lola (Band 4)

14.30 Uhr Film Animationsfilm „Tommi Tatze“

15.00 Uhr Lesung Jule Wellerdiek: Kalle will nicht knuddeln

15.30 Uhr Lesung Will Gmehling: Der Sternsee – auch in deutscher Gebärdensprache

15.30 Uhr Film Animationsfilm „Die Schnecke und der Buckelwal“

16.15 Uhr Lesung Alina Gries: Kira Koralle und das Verschwinden der Meeresfarben

16.30 Uhr Musikalische Lesung Deine Kinderband „Kindermusik zum Mitrocken“

Fortlaufend im Foyer: Mitmach-Aktion
Ihr gestaltet Lichtobjekte mit Schattengestalten aus Wim Wenders Filmen. Zu Hause könnt ihr sie mit Lichtquellen zum Leuchten bringen!

Außerdem im Foyer Bücher-, Signier- und Infotische

Die Ausstellungen sind ganztägig geöffnet, Eintritt für Lesefestbesucher*innen frei:
W.I.M. DIE KUNST DES SEHENS mit Familienführung um 12.00 Uhr
WE/TRANS/FORM. ZUR ZUKUNFT DES BAUENS mit Familienführung um 14.00 Uhr
EXPEDITION WELTMEERE mit Familienführung um 15.00 Uhr

Eintritt frei!

Geeignete Altersgruppe(n): 
Kita
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
Weiterführender Link:

Veranstaltungsort

Bundeskunsthalle Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
0228 - 917 12 92
Veranstalter Info

Veranstalter Informationen

Bundeskunsthalle Bonn
Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn
0228 - 917 12 92
Tags: