Führung
1000 Jahre Töpfertradition

Langerwehe gilt seit Jahrhunderten als Zentrum der Töpferkunst. Noch heute sind dort mehrere Töpfereien aktiv und prägen das kulturelle Bild der Region. Im Töpfereimuseum habt ihr Gelegenheit, die 1000-jährige Handwerkstradition der Region kennenzulernen und dabei tief in die Geschichte und Techniken dieses besonderen Handwerks einzutauchen.
Die Ausstellung veranschaulicht, wie aus regionalem Ton vielseitige Gebrauchsgegenstände des Alltags entstanden – von Dachpfannen und Kanalleitungen bis zu Sauerkrauttöpfen, Butterfässern und sogar Babyflaschen. Dabei erfahrt ihr, welche kunstvollen Herstellungsschritte notwendig waren und wie der Ton vor Ort abgebaut wurde. Zahlreiche historische Bilder geben zusätzlich Einblicke in den überregionalen Export der Tonwaren und zeigen, welche Bedeutung das Handwerk für die Region hatte.
Die Führung richtet sich an Familien mit Kindern und verbindet spannende Informationen über das Material Ton mit lebendigen Geschichten aus der Vergangenheit. So wird deutlich, wie sehr sich Technik, Funktion und Gestaltung über die Jahrhunderte verändert haben – und welche Spuren das Töpferhandwerk bis heute hinterlassen hat.
9 - 12 Jahre
Familie
Veranstaltungsort
Pastoratsweg 1
52379 Langerwehe
Veranstalter Informationen
Pastoratsweg 1
52379 Langerwehe
02423 - 44 46