Stadtgespräch
Nachgefragt: Weg zum Amt
Redaktion · 07.09.2022
zurück zur Übersicht
Liebe Vivienne,
Oberbürgermeisterin wird eine Person erst, wenn sie bei einer Wahl in einer Stadt die meisten Stimmen bekommt. Das ist mir in Köln 2015 und auch 2020 gelungen. Im Jahr 2015 haben 52,6 Prozent der Wähler:innen für mich gestimmt. 2020 habe ich die Wahl mit 59,3 Prozent der Stimmen gewonnen. Nun darf ich bis 2025 Oberbürgermeisterin in Köln sein. So ein Wahlkampf ist ganz schön vielseitig und auch herausfordernd. Für einen Zeitraum von ungefähr drei Monaten war ich vor und nach der Arbeit unterwegs und habe mich mit Kölner:innen, Parteien und Unterstützer:innen getroffen, um über politische Ziele und Inhalte zu sprechen.
Theoretisch kann sich jede:r als Kandidat:in zur Wahl aufstellen lassen, der oder die eine Kölner Adresse im Personalausweis stehen hat. Außerdem muss die Person mindestens 23 Jahre alt sein und die deutsche oder eine andere EU-Staatsangehörigkeit haben. Die Chancen, gewählt zu werden, steigen dabei natürlich, wenn jemand schon im Vorfeld von vielen Menschen unterstützt wird. Für mich als parteilose Kandidatin hieß das, dass ich sowohl die Kölner:innen von mir überzeugen wollte, aber auch wichtige Parteien hier in Köln dafür gewinnen konnte, mich zu unterstützen.
Ich persönlich finde, dass Politik immer dann am meisten Spaß macht, wenn sich klare, greifbare Ziele miteinander umsetzen lassen, zum Beispiel mehr Fahrradwege oder neue Kitas zu bauen. Ich kann dir jedenfalls verraten, liebe Vivienne, dass mir mein Beruf und meine Aufgabe sehr viel Freude bereiten – auch wenn ich sehr viel arbeiten muss. Ich mag es, dass ich mitentscheiden kann, wie sich meine Heimatstadt weiterentwickelt. Und ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie viele talentierte, kluge und starke Menschen in Köln leben, die tolle Ideen für unsere Zukunft entwickeln und sie dann auch umsetzen.
Welche Ideen habt ihr denn so für unsere Stadt Köln, liebe Känguru- Leser:innen? Schreibt mir gerne an: oberbuergemeisterin@stadt-koeln.de.
Ich hoffe, ihr hattet einen guten Start in das neue Schuljahr.
Wie immer freue ich mich auf eure Nachrichten!
Deine Henriette Reker
Habt ihr auch Fragen zu den Aufgaben der Oberbürgermeisterin von Köln? Schreibt ihr doch eine E-Mail an oberbuergermeisterin@stadt-koeln.de.
Eure Eltern helfen euch bestimmt dabei.