Stadtgespräch

Nachgefragt: Briefe schreiben

Redaktion · 24.09.2021

zurück zur Übersicht

 

Warum schreibst du deine Briefe nicht selbst?

fragt Luise (11) aus Ehrenfeld

Liebe Luise,

es wirkt komisch, dass es so viele Briefe gibt, auf denen „Die Oberbürgermeisterin“ steht, das kann ich gut nachvollziehen. Das liegt daran, dass „die Oberbürgermeisterin“ nicht nur der Name für das Amt ist, das ich ausübe. „Die Oberbürgermeisterin“ ist auch der Name der Behörde, die die Stadt managt. Egal, ob jemand falsch parkt und auf einem Knöllchen „Die Oberbürgermeisterin“ steht oder ob jemand auf dem Standesamt heiraten möchte. Wo auch immer Kölner:innen mit Ämtern der Verwaltung in Kontakt treten und eine gemeinsame Aufgabe erledigen, da kann man von einer Behörde sprechen. Wenn diese Behörden nun ihre Briefe verschicken, dann steht auch jedes Mal „Die Oberbürgermeisterin“ im Briefkopf.

Ich werde in der Stadtverwaltung von 21.000 Mitarbeiter:innen unterstützt, die alle in ihrem Bereich großartige Arbeit leisten und viele verschiedene Fachfragen sehr gut beantworten können. Sie treffen jeden Tag hunderte von guten Entscheidungen. Natürlich machen sie wie alle Menschen auch Fehler. In der Schule kennst du es auch so: Lehrer:innen unterrichten in der weiterführenden Schule meist ein oder zwei Fächer, beispielsweise Biologie und Englisch oder Mathematik und Sport. In diesen Fächern kennen sie sich dank jahrelanger Erfahrung und Studium gut aus. Und ebenso ist es mit Fachämtern in der Verwaltung. Die Menschen, die dort arbeiten, richten ihre Aufmerksamkeit auf ihr Fachgebiet und können so den Kölner:innen die passenden Informationen und Antworten zur Verfügung stellen.

Natürlich gibt es auch Briefe, die nur ich ganz höchst persönlich unterzeichnen muss und auch will. Um diese Briefe und Dokumente zu unterschreiben, nutze ich einen Füller mit Tinte, mit dem schon viele Oberbürgermeister der Stadt Köln vor mir offizielle Dokumente unterzeichnet haben und auch nach mir unterzeichnen werden. Egal, wer die Stadt als Oberbürgermeister:in vertritt – der Füller bleibt immer im Amt. Wenn der Füller sprechen könnte – ich bin mir sicher, er würde unwahrscheinlich spannende und interessante Geschichten über unsere Stadt und die Menschen erzählen, die wichtige Entscheidungen für Köln getroffen haben. Aber das ist eine andere Geschichte.

Liebe Luise, ich danke dir für deine Frage!

Deine Henriette Reker

Hast du auch eine Frage an die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker? Du kannst ihr hier eine E-Mail schreiben und sie stellen:

oberbuergermeisterin@stadt-koeln.de

Deine Eltern helfen dir bestimmt dabei.

Tags:

Kochbuch bestellen