++ NEWS ++
KiWi: Unterstützung für frischgebackene Eltern
Redaktion · 21.02.2019
zurück zur Übersicht
Symbolbild: Beratung zuhause © Adobe Stock
Mit Babys Geburt beginnt auch für die frischgebackenen Eltern ein neues Leben. Und das ist ein Leben voller Fragen. Besonders beim ersten Kind wollen Eltern sicher gehen, dass alles klappt, wie es sein sollte. Schreit Baby zuviel? Schläft es zu wenig? Wird es auch wirklich satt? Damit sie mit ihren Unsicherheiten nicht auf sich allein gestellt sind, können Eltern von Neugeborenen sich Unterstützung von ehrenamtlichen Helfer holen.
Entspannt auf Augenhöhe
Der KinderWillkommenBesuch, kurz KiWi, ist ein Angebot der Stadt Köln, das Eltern genau so weit begleiten soll, wie sie es selbst möchten. Ein entspannter Besuch auf Augenhöhe, denn die ehrenamtlichen Helfer sind nur zur Beratung da und nicht zur Kontrolle. Sie sind ausgiebig geschult, um bei möglichst vielen Fragen zu helfen. Außerdem bekommen Eltern einen dicken Ordner, in dem vom Kinderarzt über die Beratungsstelle bis zur KiTa alle wichtigen Ansprechpartner im Veedel aufgelistet sind. Ein paar Geschenke gibt es obendrauf - auch die neueste Ausgabe von KÄNGURU ist dabei :-) Über 90 Prozent aller jungen Eltern in Köln nehmen den KiWi-Besuch in Anspruch.
Eltern entscheiden
Um den Besuch müssen sich Eltern nicht aktiv kümmern, denn die Einladung erfolgt automatisch per Post, sobald das Baby angemeldet ist. Ob und wie Eltern das KiWi-Angebot dann nutzen wollen, bleibt ganz ihnen überlassen. Wenn sie Zuhause lieber ihre Privatsphäre haben, können sie das Infopaket beim jeweiligen Träger in ihrem Veedel auch selbst abholen.
Helfer gesucht
Köln ist eine wachsende Stadt mit steigenden Geburtenzahlen. Daher sucht die Stadt auch Ehrenamtler-Nachwuchs für die KiWi-Besuche: gerne mehrsprachige Menschen, die Freude an dieser Aufgabe finden und sich Zeit dafür nehmen können. Derzeit finden Vorgespräche für eine modulare Schulung ab März statt. Sieben freie Träger der Jugendhilfe bereiten in Gesprächen in den Stadtbezirken und einer gesamtstädtischen gemeinsamen Schulung auf diese Aufgabe vor. Für Fragen und Informationen zu den „KiWi“-Besuchen und den jeweils zuständigen Trägern im Stadtbezirk steht Interessierten die Rufnummer 0221 - 221-285 91 zur Verfügung.
Die Träger von KiWi: