++ NEWS ++

175 Jahre Rheinische Musikschule

Josephine Hepperle · 20.10.2020

zurück zur Übersicht
© Josephine Hepperle

© Josephine Hepperle

Obwohl die Rheinische Musikschule in diesem Jahr ihr 175-jähriges Bestehen feiert und somit allen Grund zum Freuen hat, hielt dieses Jahr viele niederschmetternde Erlebnisse für die Musiker*innen bereit. Doch die Schüler*innen und Lehrenden der musikalische Bildungsstätte lassen sich nicht so leicht unterkriegen. Der diesjährige Philharmonietag lief ganz anders ab als gewohnt.

Stürmischer Einstieg

Erst war da der stürmische Karnevalssonntag, bei dem viele Umzüge in der feierfreudigen Saison abgesagt werden mussten. Die Rheinische Musikschule konnte somit nicht wie geplant mit dem gut gefüllten Kamelle-Transporter durch die Straßen ziehen und in das Jubiläumsjahr starten. Nicht nur, dass der Sturm einen Strich durch den Karneval zog, er fegte zu allem Übel einen Teil des Daches der Musikschule davon. Glücklicherweise ist niemand zu Schaden gekommen. Heute sitzen die Ziegelsteine fester denn je. Dann, was uns alle bis heute einschränkt, brach die Zeit der Corona-Pandemie an. Veranstaltungen wurden verschoben und schließlich vollends abgesagt. Das Jahr des großen Jubiläums startete alles andere als erfreulich und voller Begeisterung.

Lehrende und Schüler*innen sind bis heute vor große Herausforderungen gestellt. Wie soll ohne direkten Kontakt fortan gelernt und musiziert werden? Zuerst nutzten die Musiker*innen Online-Video-Plattformen, um ein Proben möglich zu machen. Dadurch entstanden viele Diskussionen. Ideen wurden eingebracht, besprochen, verworfen, ausprobiert und schließlich umgesetzt.


Ensemble für Neue Musik © Josephine Hepperle

Kreativer Wandel durch Einschränkung

Der jährliche Philharmonietag in Köln lädt alle Kinder, Jugendliche und Musikinteressierte zum Ausprobieren ein. In jedem Jahr entsteht dabei ein buntes Programm von den Musikvermittlungen der Philharmonie, dem WDR, dem Gürzenich-Orchester und der Rheinischen Musikschule. In diesem Jahr fiel der große Mitmach-Musiktag leider aus. Doch der Intendant der Kölner Philharmonie, Louwrens Langevoort, stellte den Schüler*innen der musikalischen Bildungsstätte die Philharmonie für den ganz anderen Philharmonietag zur Verfügung.

Die Bühne von „Weltrang“ öffnete sich unter anderem für das Symphonische Jugendblasorchester, das Blockflötenensemble, Klavierduette, das Ensemble für Neue Musik und dem Percussion-Ensemble. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen zwölf und 25 Jahren füllten Anfang Oktober den Konzertsaal mit der beeindruckenden Deckenarchitektur.


© Josephine Hepperle

Musikalisches miteinander mal anders

Das ganz besondere Ambiente entstand durch das Ausbleiben eines Publikums, aber mit der Begleitung eines professionellen Kamerateams. Die Bühne durfte nur von den Ensembles und dem Kamerateam betreten werden - natürlich ausgestattet mit Mund-Nasen-Schutzmasken. Erst, nachdem die Ausgangsposition erreicht war, durften die Musizierenden die Bedeckung abnehmen.

„Ich mit der Blockflöte durfte die anderen gar nicht anspielen und anschauen.“- Mila Kapaun, Ensemble für Neue Musik

Die Bedingungen des Musizierens liefen somit ganz anders ab als bei allen bisherigen Auftritten der jungen Musiker*innen. Musik als Gemeinschaftskunst, aber mit Abstand war hier das Motto. Trotz aller Hürden und Schwierigkeiten liefen die Auftritte einwandfrei über die Bühne. Trotz erhöhter Aufwände, bedingt durch die notwendigen Reinigungs- und Hygienemaßnahmen, waren diese besonderen Konzerte für alle Beteiligten ein voller Erfolg.

Die Videoaufnahmen der Veranstaltungen werden auf der Homepage der Rheinischen Musikschule veröffentlicht.


© Josephine Hepperle

Von Ursprüngen und Umzügen

Die 1845 gegründete Schule hat in ihrer Geschichte schon andere Krisen und Situationen gemeistert. Mit nur 17 Schüler*innen und acht Lehrenden startete der Instrumentalunterricht in Klavier und Violine, sowie die vokale Bildung in Chor- und Sologesang.

Der Name der Musikschule änderte sich so häufig wie die Anschrift des Instituts. Gegründet als Rheinische Musikschule mit dem Sitz am Neumarkt änderte sie sich als Conservatorium der Musik in Coeln in der Glockengasse. Nach der Gliederung des Conservatoriums in Musikhochschule und Rheinische Musikschule erfolgte schließlich die erneute Selbständigkeit der Einrichtung unter dem alten Namen Konservatorium der Stadt Köln. Gleichzeitig bezogen die Musikschaffenden die Räumlichkeiten in der Vogelsanger Straße in Köln Ehrenfeld.

Umfangreiches Unterrichtsangebot

Heute bietet die Rheinische Musikschule Unterrichtsangebote in rund 13 Fachbereichen an. Ob Flügelhorn, Harfe, Saxophon oder Cembalo – das Instrumentalangebot ist umfangreich. Doch auch mit Musiktheater, Opern- und Chorensembles und Tanzangeboten bietet die Rheinische Musikschule an zehn Standorten ein vielfältiges Programm.

Musikalische Früherziehung kann unterstützend bei der Entwicklung eines Kindes wirken. Deshalb bieten die musikpädagogischen Konzepte der musischen Stätte mit dem Angebot der Musikzwerge musikalische Bildung für Kinder bereits ab sechs Monate an.

Gut zu wissen

Kölner Philharmonie
Bischhofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel. 0221 - 28 02 80

Rheinische Musikschule
Vogelsanger Str. 28-32 (Regionalschule Ehrenfeld)
50823 Köln
Tel. 0221 - 95 14 69 24

Regionalschule Mülheim/Holweide
Johann-Bensberg-Straße 10
51067 Köln
Tel. 0221 - 64 10 29

Regionalschule Nord - Longerich
Meerfeldstraße 52
50737 Köln
Tel. 0221 - 59 95 878

Regionalschule Nord - Nippes
Turmstraße 3-5
50733 Köln
Tel. 0221 - 72 60 97

Regionalschule Porz
Josefstraße 57
51143 Köln
Tel. 02203 - 18 27 598

Regionalschule Rodenkirchen
Sürther Straße 55
50996 Köln
Tel. 01525 - 45 47 948

Regionalschule Süd
Musikzweig Humboldt-Gymnasium
Kartäuserwall 40
50676 Köln
Tel. 0221 - 22 19 19 13

Regionalschule Sülz
Lotharstraße 14-18
50937 Köln
Tel. 0221 - 22 12 96 24

Regionalschule Weiden
Georg-Büchner-Gymnasium
Ostlandstraße 39
50858 Köln
Tel. 02234 - 40 96 79

Regionalschule Chorweiler
Henry-Ford-Realschule Chorweiler
Karl-Marx-Allee 43
50769 Köln
Tel. 0157 - 34 59 35 16

Tags:

Kochbuch bestellen