Medien

MINT-Medientipp für September: „Bienen“

Redaktion · 31.08.2018

zurück zur Übersicht
© Gerstenberg Verlag

© Gerstenberg Verlag

MINT – das bedeutet: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Stiftung Lesen und die Deutsche Telekom Stiftung fördern mit dem Kooperationsprojekt „MINT-Vorlesepaten" die kindliche Neugier an naturwissenschaftlichen Themen und die Sprachentwicklung gleichermaßen. Dafür empfehlen sie regelmäßig viele tolle Bücher und Vorlese-Apps. Wir veröffentlichen jeden Monat einen neuen Medientipp mit spannenden Aktionsideen. Im Monat September stellen wir euch vor: „Bienen“.

So richtig glücklich sehen weder der voll ausgestattete Imker auf dem Cover dieses großformatigen Sach-Bilderbuchs noch der rückwärtig abgebildete Braunbär aus. Wahrscheinlich, weil es hier definitiv nicht um sie geht! Die Buch-Held/innen sind nämlich die unzähligen, titelgebenden, vermeintlich unscheinbaren Bienen, die die beiden umschwärmen. Und um die sich ganz bestimmt im Bilderbuchbereich noch nie jemand so viele Gedanken gemacht hat. Dabei liefern die sprichwörtlich fleißigen Insekten doch so viele spannende Geschichten – und das seit mindestens 100 Millionen Jahren! Da kommen einem selbst 70 Seiten und 36 großformatige Bildtafeln fast zu wenig vor. Aber schließlich kann man sich mit jedem einzelnen, bildverliebten Kapitel sehr lange beschäftigen. Anschließend kann man mit echtem Angeberwissen punkten: Von der Choreographie der Bienentänze und den Obst- und Gemüsesorten, die wir der unermüdlichen Bienenarbeit verdanken über Napoleon seinen bienenbestickten Krönungsmantel und die leidvolle Erfahrung mit Bienenstichen (der Rekord liegt bei 2443 gezogenen Stacheln!) bis zur spannenden Stadtbienenaktion „Deutschland summt!“ ...

Mal sehen, ob die Erwachsenen das Buch überhaupt rausrücken! Es ist auf jeden Fall zu schön und gestalterisch wie inhaltlich zu gewichtig, um nur von einer bestimmten Altersgruppe gewürdigt zu werden. Auch mit Grundschulkindern können hier spannende Aktionen und Projekte angeknüpft werden – nicht nur der Besuch einer Imkerei oder eines Stadtbienenstocks. Künstlerisch gibt's ebenfalls jede Menge Inspiration! Der Clou sind nämlich definitiv die genialen Illustrationen, die realitätsnah und detailversessen, aber auch witzig und mit trendigem Retro-Touch nicht nur Kinder für ein besonderes Thema gewinnen. Und das ganz ohne klebrige Finger ...

 

„Bienen", Gerstenberg Verlag , 2016, 24,95 Euro, ab 6 –7 Jahren

 

Aktionsidee

MINT-Medientipp Juli

Hier wird es kreativ und zwar schon vor Beginn des gemeinsamen Lesens bzw. Betrachtens. Die Kinder sollen zunächst eine Biene zeichnen; so detailliert wie möglich. Anschließend kann man die naturidentischen, großformatigen Buchillustrationen heranziehen, um herauszufinden, was man alles noch nicht über den Bienenkörper wusste. Die gelernten Fachbegriffe kann man anschließend in einem kleinen Quiz nutzen. Wer legt die einzelnen anatomischen Bestandteile bei einem vergrößerten Bienenfoto an die richtige Stelle?

 

Das Projekt „MINT-Vorlesepaten"

Das Interesse an MINT früh wecken und gleichzeitig Sprachkompetenzen stärken, das ist das gemeinsame Ziel der „Stiftung Lesen“ und der „Deutsche Telekom Stiftung“. Sie haben das Projekt „MINT – Vorlesepaten“ ins Leben gerufen. Vorlesepaten sind engagierte Ehrenamtliche, die in Kindertagesstätten und Grundschulen ein zusätzliches Vorlese-Angebot anbieten. Habt ihr Lust mitzumachen? Dann registriert euch auf der Seite von „Netzwerk Vorlesen“ Dort findet ihr auch Webinare und Webvideos mit Aktionsideen für ein gelungenes Vorlesetreffen. Die Stadtbibliothek Köln bietet ebenfalls regelmäßig MINT-Vorleseaktionen an. Auf der Webseite der Bibliothek erfahrt ihr die aktuellen Termine für euren Stadtteil und könnt ohne Anmeldung teilnehmen.

@ Deutsche Telekom Stiftung @ Stiftung Vorlesen

Tags:

Kochbuch bestellen