Medien
Das sind deine Rechte!
Anja Janßen · 28.03.2017
zurück zur Übersicht
© Verlagsgruppe BELTZ
Der 5. April 1992 ist ein denkwürdiges Datum in Deutschlands Geschichte der Kinderrechte. Denn dann trat in der Bundesrepublik die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft. Schätzungen zufolge kennen nur 16 Prozent der deutschen Kinder ihre Rechte.
Das Buch „Das sind deine Rechte!" verbindet zehn Kinderrechte mit persönlichen Geschichten von 26 Kindern mit und ohne Migrationshintergrund sowie mit und ohne Behinderung. Gewürzt mit einem Mix aus Zahlen, Fakten, Tipps und Experteninterviews, ist das Buch für Kinder ab acht Jahren eine interessante Lektüre, die zum Nachdenken und Handeln anregt.
Wer bestimmt eigentlich über Spielplätze? Was hilft gegen Mobbing? Wie geht es für mich weiter, wenn sich meine Eltern trennen? Diese und ähnliche Fragen berühren die Rechte von Kindern und greifen brennende Themen wie Gleichheit, Inklusion, Flucht oder Scheidung auf. Tipps von Experten wie Ralph Caspers, Manuela Schwesig und Rechtsanwältin Anke Stuckmann-Scholl verraten den Lesern, wie sie aufregenden, ungerechten und widersprüchlichen Situationen im Leben begegnen können.
Das sind deine Rechte!
Das Kinderrechte-Buch
Anke M. Leitzgen
Beltz & Gelberg, 2017
14,95 Euro
Ab 8 Jahren