Medien
Buchtipp: Das Alphabet der Kindheit
Teresa Petruschke · 03.04.2018
zurück zur ÜbersichtHelge-Ulrike Hyams, Autorin dieses Werkes und als Erziehungswissenschaftlerin Frau vom Fach, beschreibt auf sensible und bildhafte Weise Kindheitserinnerungen von „A“ wie „Atmen“ bis „Z“ wie „Zaubern“. Zu jedem Buchstaben des Alphabets beschwört sie in kurzen und prägnanten Texten Themen, die Kinder beschäftigen und in ihrer Entwicklung prägen. Dabei sind die Texte nicht als Erklärung der einzelnen Begriffe zu verstehen. Vielmehr geht es um die Frage, warum das jeweilige Thema wichtig für ein Kind und seine weitere Entwicklung sein könnte. Ergänzt mit persönlichen Anekdoten und vielen interessanten Zitaten aus Literatur und Film, entsteht hier ein besonderer Zauber, der die Leser einfängt und zu nostalgischen Erinnerungen an die eigene Kindheit verführt. Die Vorfreude auf ein Eis vom Eiswagen, lange Sommernachmittage im Garten und stundenlang Karussell fahren – Kindheitserinnerungen, wie sie jede und jeder wahrscheinlich kennt ...
Der Autorin gelingt es auf großartige Weise, die kindliche Perspektive zu erklären und sie schafft ein Verständnis für kindliches Denken und Handeln. Ideal also für Eltern und alle, die mit Kindern leben oder arbeiten.
Das Alphabet der Kindheit
Helge-Ulrike Hyams
Berenberg Verlag 2018
29 Euro