Medien
Buchtipp: Abenteuer Welterbe
Text und Fotos: Anna Oberste · 01.06.2021
zurück zur ÜbersichtAbenteuerlustige Entdecker:innen, die gerne an andere Orte oder in vergangene Zeiten reisen, können sich mit diesem liebevoll illustrierten Buch auf eine spannende Entdeckungstour begeben und zwar an Stätten, die von besonderer Bedeutung für die Geschichte der Menschen sind. Durch dieses Merkmal werden die Orte nämlich erst zu einem Weltkulturerbe und selbst geschützt.
Los geht es in Haithabu über das Wattenmeer in die Speicherstadt, weiter nach Potsdam bis hin nach Augsburg und auf die Insel Reichenau. Das Buch nimmt uns mit an alle 46 bekannten und vielleicht noch nicht so bekannten Weltkulturerbestätten, die es bei uns in Deutschland gibt, erklärt uns, wie sie entstanden und zu einer echten Besonderheit geworden sind. Richtig spannend ist, dass wir auch erfahren, wie die Menschen in der jeweiligen Zeit lebten und wie unterschiedlich das Leben damals im Vergleich zu unserem heute ist.
Die lebhafte Sprache des Werks und die direkte Ansprache der kleinen und großen Entdecker:innen machen Lust darauf, in weiteren Abenteuern etwas mehr über unsere Geschichte und alles rund um den Zauber der Weltkulturerbestätten zu erfahren. Dabei gewinnen wir auch einen Einblick, was es bedeutet, im Welterbe zu wohnen, es zu erklären und zu pflegen. Mit jeder Menge Wissen und interessanten Fakten beschert das Buch jungen Leser:innen und Familien viele schöne Lesestunden und erweckt längst vergangene Zeiten noch einmal zum Leben.