Gesellschaft

KÄNGURU-Aktion Dein Verein: Süße Zitronen e.V

Alexandra Geißler-Wölfle · 23.11.2020

zurück zur Übersicht
© Süße Zitronen e.V.

© Süße Zitronen e.V.

„Wir unterstützen und vernetzen Familien mit Handicap.“

KÄNGURU stellt gemeinnützige Vereine und Organisationen aus Köln, Bonn und der Region vor, die sich für Kinder und Familien stark machen und die in der Corona-Krise nicht wie gewohnt arbeiten können. Hier erfahrt ihr, wie ihr unterstützen könnt.

Welche Ziele hat dein Verein?

Süße Zitronen e.V. ist eine Elterninitiative und gemeinnützig. Aufgrund unserer Erfahrungen als Eltern von Kindern mit Behinderung wissen wir, dass es eine Menge Zeit und insbesondere Kraft erfordert, sich in der neuen und besonderen Lebenssituation zurechtzufinden, dass man gerade am Anfang emotional aufgewühlt ist und Gefühle, wie Hilflosigkeit oder Trauer einen oft sogar handlungsunfähig machen können. Der Familienalltag wird von Terminen bei diversen Therapeuten und Ärzten, sowie von zeit- und kräftefressender Bürokoratie durch Versicherungen und Ämtern bestimmt. Wir holen die betroffenen Familienmitglieder dort ab, wo sie gerade stehen und wir finden gemeinsam mit ihnen heraus, in welchen Bereichen ihres Familienlebens sie unsere Unterstützung benötigen. Wir ermöglichen Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten für Eltern und Geschwister. Wir bieten Entlastungsmöglichkeiten an und zeigen bestehende Unterstützungsangebote auf. Uns ist es wichtig, dass die Familienmitglieder das bekommen, was ihnen in ihrer individuellen Situation hilft. Wir möchten, dass sie als Familie gestärkt werden und sie sich genügend Freiräume schaffen können, um auch an den schönen Seiten des alltäglichen Lebens teilhaben zu können.

Bitte erzähle etwas über die Menschen, die sich in deinem Verein engagieren:

Süße Zitronen e.V. wird von einer ehrenamtlichen Vorstandschaft geleitet. Es gibt 4 hauptamtliche Mitarbeiterinnen, die sich um die Beratung und die individuelle Unterstützung der Familien kümmern. Da die Mitarbeiterinnen neben ihrer professionellen Ausbildung auch selbst betroffene Mütter sind, können sie sich in die Lebenssituationen, in der sich die Klienten befinden, sehr gut hineinversetzen und kennen die Herausforderungen, die es zu bewerkstelligen gilt. Neben den Hauptamtlichen engagieren sich auch Ehrenamtliche für unseren Verein. Wir haben gerade unseren Familienunterstützenden Dienst an den Start gebracht, durch den wir qualifizierte Betreuungspersonen suchen und an Familien vermitteln, die zusätzliche Betreuung für ihre Kinder benötigen. Außerdem gibt es zwei Pensionäre, die ihre neu gewonnene Zeit sinnvoll nutzen wollen und uns ihre Kompetenzen und Erfahrungen zur Verfügung stellen. Der eine im Bereich Homepage-Pflege, der andere im Bereich Outdoor-Freizeiten. Eine andere Ehrenamtliche schenkt uns neben ihrem Vollzeitjob bei einer Krankenversicherung Zeit und ihre Fähigkeiten im Bereich „social media". Allen gemein ist die Motivation, die Welt ein bisschen besser zu machen. Sie sind ein Teil von Süße Zitronen und leisten ihren Beitrag, damit es Kölner Familien mit Kindern mit Behinderung gut geht.

Wie hat sich die Corona-Krise auf deinen Verein ausgewirkt?

Süße Zitronen ist durch die Aktion Mensch für 4 Jahre gefördert, in denen es gilt, sich unter potentiellen Klienten und Multiplikatoren bekannt zu machen, Strukturen für professionelles und nachhaltiges Arbeiten aufzubauen und die Finanzierung für die Zeit nach der Förderung durch die Aktion Mensch auf die Beine zu stellen. Die Corona-Krise hat uns, wie viele, in unserem Handeln und Vorgehen eingeschränkt. Netzwerk-Termine wurden die ersten Monate verschoben oder ganz ausfallen gelassen und finden jetzt immer noch sehr zurückhaltend per Video- oder Telefonkonferenzen statt. Das Sich-vorstellen und das Kennen-lernen findet, wie das soziale Leben generell, eher distanziert statt. Der Kontakt zu den Klienten fand allerdings jederzeit statt. Beratungen werden je nach Bedürfnis telefonisch, per Video, per Email und persönlich unter Wahrung von Abstand und Hygieneregeln entweder zu Hause bei den Klienten oder in unserer Geschäftsstelle durchgeführt. Und eigentlich wollten wir Anfang diesen Jahres mit Familien- und Gruppenangeboten starten. Dies ist jetzt allerdings aufgrund der erschwerten Organisation unter Corona-Bedingungen erst einmal um ein Jahr verschoben. Unterstützen kann man Süße Zitronen auf vielfältige Art und Weise:

  • Weitersagen, dass es uns gibt.
  • Geld für unsere Arbeit spenden, damit wir die Beratung weiterhin kostenfrei anbieten können.
  • Zeit und Kompetenz spenden, damit wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren können (für motivierte Leute findet sich garantiert immer ein Einsatzbereich!)
  • Förder- oder Regelmitglied werden, damit wir in der Öffentlichkeit (Verwaltung und Regierung) entsprechend ernst genommen werden.

Welche Pläne hat dein Verein für nächstes Jahr?

Auch 2021 stehen die individuellen Herausforderungen unserer Klientenfamilien im Mittelpunkt. Wir wollen sie befähigen, ihren Alltag zu bewältigen und Teile davon auch zu genießen. Wir werden nach weiteren qualifizierten Betreuungspersonen suchen (denn interessierte Familien gibt es zu genüge!) Im Frühjahr 2021 wollen wir mit Informationsveranstaltungen für unsere Familien und mit einem Angebot für Geschwisterkinder starten. Wir beantragen Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe zu werden und wir werden den Antrag auf kommunale Förderung stellen. Und dann gibt es noch die ein oder andere Projektidee, deren Realisierung allerdings davon abhängt, ob wir die personellen und finanziellen Ressourcen dafür auftun.

Hier könnt ihr diesen Verein unterstützen:

Süße Zitronen e.V.

Bank für Sozialwesen
DE12370205000001568600
BFSWDE33XXX

Tags:

Kochbuch bestellen