Erforschen

Dem Imker über die Schulter geschaut

Löwenzahn-Erlebnispfad © Eifelgemeinde Nettersheim

Wann und warum schwärmen Bienen? Wozu dient der Gelee royale? Was ist eine Weiselzelle? Wie funktioniert die Bienensprache?

Auf diese und viele weitere Fragen zum interessanten Leben der Honigbiene und der vielseitigen Arbeit des Imkers erhalten wir Antworten vom Fachmann. Der Imker Klaus Kaldenbach steht während des angegebenen Zeitraums für Fragen und Informationen bereit (offene Veranstaltung, kein fest vorgegebener Veranstaltungsbeginn). Die wichtigen Aufgaben und Funktionen des "Haustieres" Honigbiene im Naturhaushalt werden erläutert und die Organisation des Bienenstaats wird direkt am Bienenstock erklärt. Witterungsabhängig findet das Informationsangebot im Gelände (am Bienenstand Dallwegen auf dem Erlebnispfad) oder im Naturzentrum statt.

Beschreibung des Veranstaltungsortes

Das Naturzentrum Eifel in Nettersheim ist ein überregionales Besucherzentrum für Umweltbildung mit Ausstellungen zu Natur und Geschichte. Mit seinen Ausstellungen, Veranstaltungen und Entdeckerpfaden bringt es Menschen die Natur- und Geschichtsschätze der Eifel nahe.

Termine und Kosten

Termine: So 21. Mai / So 04. Juni / So 02. Juli / So 30. Juli 2023 / je 14.00 – 17.00 Uhr

Kursleiter/in: Klaus Kaldenbach, Dipl.-Biologe und Team
Kosten: frei, um Anmeldung wird gebeten

Geeignete Altersgruppe(n): 
Grundschule
9 - 12 Jahre
Teenager
Erwachsene
Familie
Weiterführender Link:
Ferien: 

Veranstaltungsort

Naturzentrum Eifel - zurzeit im „Haus der Fossilien“
Bahnhofstr. 50
53947 Nettersheim
02486 -12 46
Info und Anmeldung

Anbieter Informationen

Eifelgemeinde Nettersheim
Krausstr. 2
53947 Nettersheim
02486 - 12 46