Museum & Geschichte
Geburtstage feiern im LVR-Freilichtmuseum Kommern
Oder doch lieber leckere Säfte mit dem Kelter pressen oder feiern, singen und spielen wie die Kinder früher? Im Museumswald professionell auf Bäume klettern und eine Baumschaukel bauen oder den Geheimnissen im Abenteuerwald auf die Spur gehen? Das und vieles mehr können Geburtstagskinder mit ihren Freundinnen und Freunden im Freilichtmuseum erleben.
Wer möchte, kann auf den Museumswiesen picknicken oder in der Gastwirtschaft ein Geburtstagsessen bestellen.
Beschreibung des Veranstaltungsortes
Es ist, als sei die Zeit stehengeblieben. Der Duft von frischgebackenem Brot zieht in die Nase. Gänse und Hühner laufen aufgeregt über das Kopfsteinpflaster.
Das ganze Jahr über können Besucher einen Einblick in das dörfliche Leben in der ehemaligen preußischen Rheinprovinz gewinnen. Insgesamt 79 historische Häuser und Stallungen wurden im Rheinland abgebaut und auf dem 110 Hektar großen Museumsgelände wiederaufgebaut. Einfache Rauchhäuser ohne Rauchabzug, wie sie noch im 16. Jahrhundert im Westerwald typisch waren. Fachwerkbauten aus der nördlichen Eifel. Aber auch Höfe und Stallungen, in denen die Menschen am Niederrhein und im Bergischen mit Schweinen, Pferden und Hühnern unter einem Dach lebten.
Beim Bummel durch die Dörfer und Weiler, Äcker und Obstwiesen begegnen die Besucher auch „echten“ Menschen aus der Vergangenheit, wie beispielsweise der Bäuerin Anna Ippendorf, einem Schmied und der Mausefallenkrämerin. Nur ein paar Schritte sind es vom dörflichen Alltag bis in die jüngere Vergangenheit.
Auf den engen Gassen der Kleinstadt Rhenania wandeln die Besucher durch die Zeit von der französischen Besatzung über das deutsche Kaiserreich bis in die Nachkriegszeit. Von hier gelangen sie zum Marktplatz Rheinland, der die 1950er bis 1990er Jahre wieder lebendig werden lässt.
Ergänzende Info zum Veranstaltungspreis
Kosten:
Je nach Programm zwischen 100 und 130 €.
Nützliche Informationen und sonstige Angaben
Mehr Informationen unter www.kommern.lvr.de.
Anfrage und Buchungen unter info@kulturinfo-rheinland.de, Tel. 02234 - 992 15 55.
Anbieter
Eickser Straße
53894 Mechernich-Kommern
02443 - 998 00
Anbieter Informationen
Eickser Straße
53894 Mechernich-Kommern
02443 - 998 00